We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Was sollen diese komischen Adress-Codes?

Formale Metadaten

Titel
Was sollen diese komischen Adress-Codes?
Serientitel
Anzahl der Teile
96
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Geografische Positionen werden klassischer Weise in (projizierten) Koordinaten angegeben. Mittlerweile gibt es zu diesen Koordinatenangaben mehrere alternative Adressierungssysteme. Sei es das offene "Open Location Code", "Mapcode" von einer niederländische Non-Profit-Organisation, das proprietäre "what3words" oder die (nicht ganz erst gemeinten) "what3ducks" und "what3ikea". Wer nutzt solche Adresssysteme und braucht die Welt diese überhaupt?
Schlagwörter