We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

CAR HACKING VILLAGE - Grand Theft Auto: Digital Key Hacking

00:00

Formale Metadaten

Titel
CAR HACKING VILLAGE - Grand Theft Auto: Digital Key Hacking
Serientitel
Anzahl der Teile
322
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
The security of automobiles accesses control system is a topic often discussed. Today's vehicles rely on key-fob control modules, to ensure the vehicle is accessible to authorized users only. While most traditional automobile key-fob systems have been shown to be insecure in the past, here comes a game changer. Instead of the regular key-fob system, some car owners will be able to access their vehicle by having their smartphone authenticate as a digital car key. In this talk, we will reveal the research and attacks for one of the digital car key system in the current market. By investigating how these features work, and how to exploit it through different possibilities of attack vectors, we will demonstrate the security limitations of such system. By the end of this talk, the attendees will not only understand how to exploit these systems, but also which tools can be used to achieve our goals.
HackerDigitalsignalComputersicherheitEDV-BeratungDigital Object IdentifierDrahtloses lokales NetzSystemprogrammierungPCMCIADatenstrukturRFIDModelltheorieResultanteSystemprogrammierungDigitalisierungEnergiedichteOrdnung <Mathematik>SpieltheorieKartesische KoordinatenContent SyndicationRFIDDatenstrukturFlächeninhaltDrahtloses lokales NetzEDV-BeratungCodeBitComputersicherheitFunktionalTwitter <Softwareplattform>TelematikSpezielle unitäre GruppeTeilbarkeitVorlesung/Konferenz
ModelltheorieHackerRechnernetzMobiles InternetKontrollstrukturEindeutigkeitCASE <Informatik>DatensatzSoftwareDifferentePersönliche IdentifikationsnummerHoaxFront-End <Software>Twitter <Softwareplattform>Rechter WinkelOrdnung <Mathematik>Einfach zusammenhängender RaumMereologieMultiplikationsoperatorZellularer AutomatFokalpunktVektorraumPunktEndliche ModelltheorieMechanismus-Design-TheorieBimodulCodierungStandardabweichungBitMusterspracheTelematikSelbst organisierendes SystemBeobachtungsstudieProtokoll <Datenverarbeitungssystem>SoftwaretestProxy ServerHackerServerFontReverse EngineeringAlgorithmusTransponderGleitendes Mittel
Mobiles InternetFunktion <Mathematik>Magnetooptischer SpeicherSystemprogrammierungEnergiedichteZusammenhängender GraphEnergiedichteCoprozessorTypentheorieGemeinsamer SpeicherSystemprogrammierungOrdnung <Mathematik>Nichtlinearer Operator
Komponente <Software>Zusammenhängender GraphRechter WinkelArithmetisches MittelAutomatische HandlungsplanungQuadratzahlMereologieHauptplatineProzess <Informatik>Kartesische KoordinatenVorlesung/Konferenz
CodeDemoszene <Programmierung>EINKAUF <Programm>Kartesische KoordinatenMAPProzess <Informatik>Mechanismus-Design-TheorieOrdnung <Mathematik>
ModelltheorieDifferenteDatenstrukturEndliche ModelltheorieGüte der AnpassungBlackboxStrategisches SpielZeitrichtungRechter WinkelMechanismus-Design-TheorieVirtuelle MaschineCASE <Informatik>HackerEinfügungsdämpfungNotepad-ComputerPerspektiveSystemprogrammierungWhiteboard
ARM <Computerarchitektur>Public-domain-SoftwareApp <Programm>Kette <Mathematik>BimodulEndliche ModelltheorieDifferenteSystemprogrammierungRechter WinkelReverse EngineeringHardwareLeistung <Physik>Green-Funktion
App <Programm>BimodulFunktionalTypentheorieÄhnlichkeitsgeometrieRechter WinkelHackerQuadratzahlDatenbankSystemprogrammierungHauptplatine
MathematikPlastikkarteWhiteboardMultiplikationsoperatorBenutzerbeteiligungKartesische KoordinatenGreen-FunktionInformationMomentenproblemBitrateBimodulEINKAUF <Programm>VektorpotenzialRechter WinkelMathematikFrequenzProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Web SiteTopologieSchwingungHauptplatineBit
Software RadioSoftware RadioHackerGeflecht <Mathematik>SchaltnetzRechter WinkelSpannweite <Stochastik>WellenlehreRechenbuchZeichenkette
BimodulEINKAUF <Programm>Ordnung <Mathematik>MultiplikationsoperatorBimodulEindringerkennungRechter WinkelNichtlinearer OperatorInformationAdressraum
Mobiles InternetApp <Programm>Rothe-VerfahrenLoginSystemprogrammierungHill-DifferentialgleichungDatenmissbrauchLoginCodeApp <Programm>Ordnung <Mathematik>Kartesische KoordinatenEinfach zusammenhängender RaumInformationComputersicherheitURLZahlenbereichHumanoider RoboterSystemprogrammierungSoftwareentwicklerMultiplikationsoperatorReverse EngineeringQuellcodeDatenloggerFunktionalMobiles InternetAppletGemeinsamer SpeicherKlasse <Mathematik>Exogene VariableInteraktives FernsehenWrapper <Programmierung>Rechter WinkelMailing-ListeTeilbarkeitByte-CodeAlgorithmusHackerATMElektronische PublikationSpeicherabzugHintertür <Informatik>Lesen <Datenverarbeitung>Abstand
ServerApp <Programm>Mobiles InternetDatenmissbrauchChiffrierungVererbungshierarchieProdukt <Mathematik>DatenmissbrauchKartesische KoordinatenServerFront-End <Software>PhysikalismusComputersicherheitKryptologieSystemprogrammierungRechter WinkelChiffrierungWeb SiteEindeutigkeitPunktUnordnung
EmulationMathematikProdukt <Mathematik>Reverse EngineeringRechter WinkelProzess <Informatik>Demo <Programm>Automatische HandlungsplanungMechanismus-Design-TheoriePunktWechselseitige InformationBimodulWhiteboardComputeranimation
Prozess <Informatik>Offene MengeBimodulVorlesung/Konferenz
VolumenPlastikkartePlastikkarteInternetworkingPunktTelekommunikationStabWhiteboardExogene VariableDemo <Programm>Offene MengeBootenProzess <Informatik>
SystemprogrammierungRechter WinkelMittelwertNichtlinearer OperatorRauschenComputerunterstützte ÜbersetzungPunktFrequenzWechselsprungPlastikkarte
Digital Object IdentifierAnalysisDatensatzCoxeter-GruppeWechselsprungMultiplikationsoperatorBimodulAnalysisGemeinsamer SpeicherComputeranimation
AnalysisCodeGemeinsamer SpeicherProzess <Informatik>SoftwareSchnittmengeInverser LimesMailing-ListeGüte der AnpassungPrivate-key-KryptosystemVorzeichen <Mathematik>MultiplikationsoperatorRechter Winkel
VererbungshierarchieProzess <Informatik>Rechter WinkelWeb SiteExogene VariableSchlüsselverwaltungInnerer PunktComputersicherheitLokales NetzChiffrierungWechselseitige InformationStellenringVorlesung/Konferenz
MultiplikationsoperatorBildschirmmaskeRechter WinkelDemo <Programm>
Demo <Programm>Message-PassingSynchronisierungOrdnung <Mathematik>Wechselseitige InformationMathematische Logik
MultiplikationsoperatorRechter WinkelFunktional
Gemeinsamer SpeicherMultiplikationsoperatorInformationOrdnung <Mathematik>Rechter WinkelVorlesung/KonferenzComputeranimation
AnalysisMereologieMaßerweiterungInformationChiffrierungExogene VariableComputersicherheitWechselseitige InformationTotal <Mathematik>
Chi-Quadrat-VerteilungMultiplikationsoperatorEindringerkennungRechter WinkelOrdnung <Mathematik>Prozess <Informatik>Vorlesung/Konferenz
ChiffrierungEuler-Lagrange-GleichungZufallszahlenProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Disjunktion <Logik>Nichtlinearer OperatorChiffrierungRandomisierungParametersystemProzess <Informatik>Protokoll <Datenverarbeitungssystem>CodeLoginSystemprogrammierungAlgorithmusExogene VariableWasserdampftafel
LoginInformationSechseckCodeChiffrierungOrdnung <Mathematik>LoginZahlenbereichNichtlinearer OperatorParametersystemZufallsgeneratorRandomisierungSchlüsselverwaltungAlgorithmusVorlesung/Konferenz
LoginCodeSCI <Informatik>FirmwareCodeBeweistheorieOrdnung <Mathematik>Schnittmenge
ChiffrierungLoginPunktLoginRechter WinkelSkriptspracheComputeranimation
Ein-AusgabeSoftwaretestProdukt <Mathematik>PunktLeistung <Physik>MultiplikationsoperatorE-MailVerkehrsinformationProdukt <Mathematik>ComputersicherheitKategorie <Mathematik>ComputeranimationVorlesung/Konferenz
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)