A Journey Into Hexagon: Dissecting Qualcomm Baseband
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 322 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/39735 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
RechnerorganisationArchitektur <Informatik>Keller <Informatik>CodeTropfenPhysikalisches SystemMikroarchitekturBitWort <Informatik>EntscheidungstheorieZellularer AutomatEvoluteUnrundheitSondierungSystemplattformMultiplikationsoperatorPhysikalischer EffektExploit
01:49
SystemprogrammierungZellularer AutomatRechnernetzProzess <Physik>StandardabweichungInterface <Schaltung>ComputersicherheitFreier Ladungsträgert-TestEchtzeitsystemTransformation <Mathematik>EinsWellenlehreZahlenbereichZellularer AutomatInteraktives FernsehenSechseckComputerarchitekturSoftwareBitKernel <Informatik>Message-PassingInterface <Schaltung>ProgrammfehlerDifferenteVideokonferenzStandardabweichungFlächeninhaltMAPRPCVerschlingungFirmwareFlächentheorieCodeBrowserExploitKomplex <Algebra>Reelle ZahlInternetworkingSoftwareentwicklerPhysikalisches SystemSoftwareschwachstelleNatürliche ZahlHumanoider RoboterProzess <Physik>ARM <Computerarchitektur>DebuggingPhishingInformation
05:14
CoprozessorInklusion <Mathematik>Konvexe HülleJensen-MaßEinsProzess <Physik>GruppenoperationHumanoider RoboterVarietät <Mathematik>ProgrammbibliothekFreier LadungsträgerCDMABitStandardabweichungComputeranimation
06:22
AnalysisKeller <Informatik>Zellularer AutomatArchitektur <Informatik>RechnerorganisationSystem-on-ChipSechseckOperations ResearchSystemprogrammierungKategorie <Mathematik>NebenbedingungSoftwareAdressraumVirtuelle RealitätROM <Informatik>Kernmodell <Mengenlehre>EchtzeitsystemSystemplattformEchtzeitsystemBildschirmmaskeRouterModemKrümmungsmaßNetzbetriebssystemVirtualisierungHeegaard-ZerlegungKategorie <Mathematik>HalbleiterspeicherAdressraumHumanoider RoboterSpeicherschutzEin-AusgabeNichtlinearer OperatorGrenzschichtablösungInterrupt <Informatik>NebenbedingungProgrammfehlerSchlussregelBrowserProzess <Physik>GefrierenThreadKartesische KoordinatenMultiplikationsoperatorGanze FunktionVirtuelle AdresseIntelLeistung <Physik>Physikalisches SystemMinkowski-MetrikSchedulingJSONXMLUML
07:27
ThreadProzess <Physik>Einfache GenauigkeitARM <Computerarchitektur>ATMReelle ZahlSystemaufrufModemSpeicherabzugHumanoider RoboterMultiplikationsoperatorTaskProzess <Physik>CodeATMSmartphoneProdukt <Mathematik>ThreadGrenzschichtablösungEchtzeitsystemARM <Computerarchitektur>Computeranimation
08:34
TaskThreadKontextbezogenes SystemKeller <Informatik>Zeiger <Informatik>TaskGamecontrollerPhysikalisches Systemp-BlockStrömungsrichtungPufferüberlaufMessage-PassingMailing-ListeSpeicherabzugAggregatzustandZeiger <Informatik>ThreadDifferenteCodeSmartphoneQuarkmodellInformationsspeicherungTypentheorieInformationSoftwaretestBinärcodeLaufzeitfehlerXML
09:49
AdressraumMinkowski-MetrikROM <Informatik>KrümmungsmaßInterface <Schaltung>Funktion <Mathematik>ParametersystemValiditätGeradeComputersicherheitParametersystemCodeProgrammfehlerSpeicherschutzValiditätComputersicherheitExistenzaussageBitXMLComputeranimation
10:32
Prozess <Physik>MultiplikationKernel <Informatik>ATMEmulatorThreadTaskInterrupt <Informatik>Graphische BenutzeroberflächeReelle ZahlMathematikTextur-MappingAusnahmebehandlungStandardabweichungROM <Informatik>Dienst <Informatik>MikrokernelPhysikalismusMAPSignalprozessorFirmwareProzess <Physik>ProgrammfehlerSemaphorDifferenteVersionsverwaltungUmsetzung <Informatik>EchtzeitsystemModemNetzbetriebssystemSoftwareSchedulingSignalverarbeitungEmulatorKlasse <Mathematik>Maximum-Entropie-MethodeMultiplikationsoperatorBildschirmmaskeThreadReelle ZahlDigitalisierungCoprozessorMinkowski-MetrikBitATMKernel <Informatik>Mathematische LogikWechselseitiger AusschlussSechseckCodeSoftwareentwicklerMathematikAlgorithmusKanalkapazitätARM <Computerarchitektur>CMM <Software Engineering>InternetradioKartesische KoordinatenGrenzschichtablösungSpeicherschutzSpeicherabzugPhysikalisches SystemProgrammierungFeuchteleitungProgrammbibliothekFront-End <Software>Virtuelle AdresseNichtlinearer Operator
14:07
EchtzeitsystemLastAdressraumCodeVollständigkeitDisjunktion <Logik>Cookie <Internet>SpeicherverwaltungDifferenteE-Mailp-BlockProtokoll <Datenverarbeitungssystem>SoftwareTreiber <Programm>Keller <Informatik>SchnittmengeTaskModemInterface <Schaltung>HardwareMultimediaDifferenteLeistung <Physik>ProgrammierungTaskMereologieProzess <Physik>GamecontrollerSystemaufrufTurm <Mathematik>UmwandlungsenthalpieProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Treiber <Programm>InformationSoftwareZellularer AutomatBildschirmfensterHardwareBrowserStandardabweichungRahmenproblemCookie <Internet>CodeExploitp-BlockSpeicherverwaltungSchlüsselverwaltungMessage-PassingKeller <Informatik>ModemMAPEchtzeitsystemKartesische KoordinatenAdressraumInstantiierungPeer-to-Peer-NetzKernel <Informatik>MultiplikationsoperatorLastNabel <Mathematik>VollständigkeitBetriebsmittelverwaltungDisjunktion <Logik>XML
16:41
ClientServerDienst <Informatik>Serielle SchnittstelleTaskProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Message-PassingWeb logStatistikInformationSoftwaretestTropfenServerClientPhysikalisches SystemDifferenteProtokoll <Datenverarbeitungssystem>ModemSystemaufrufStatistikLoginTaskFormation <Mathematik>XML
17:31
BootenZeitzoneProgrammKonfigurationsraumSchlüsselverwaltungKryptologieHardwareBitProdukt <Mathematik>HardwarePhysikalisches SystemFormation <Mathematik>ZeitzoneBootenKernel <Informatik>SchlüsselverwaltungFaktor <Algebra>OvalPROMZahlenbereichSchnittmengeComputersicherheitProgrammiergerätMultiplikationsoperatorHumanoider RoboterXML
18:44
CoprozessorDrahtloses lokales NetzZusammenhängender GraphProzess <Physik>ModemLeistung <Physik>RechnerorganisationSystem-on-ChipBootenOrdnung <Mathematik>CoprozessorLastKartesische KoordinatenZeitzoneKernel <Informatik>BootenMAPAmerican Mathematical SocietySechseckHumanoider RoboterEin-AusgabeLeistung <Physik>Ordnung <Mathematik>ComputersicherheitProgrammfehlerSpeicherabzugGamecontrollerHardwareModemARM <Computerarchitektur>GrenzschichtablösungDatenverwaltungSignalprozessorProgrammierumgebungIndexberechnungStrömungsrichtungMomentenproblemElektronische UnterschriftPunktRechter WinkelSoftwareSpezialrechnerSchnittmengeDigitalsignalFirmware
21:28
ModemTreiber <Programm>Gemeinsamer SpeicherWrapper <Programmierung>GrenzschichtablösungEvolutionsstrategieRPCInterface <Schaltung>DatenmodellServerClientProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Komponente <Software>DatenstrukturE-MailDatenstrukturEndliche ModelltheorieCodeSchnittmengeZahlenbereichSystemaufrufWurm <Informatik>E-MailTypentheorieVariableKernel <Informatik>DickeProgrammfehlerStützpunkt <Mathematik>Message-PassingGemeinsamer SpeicherProtokoll <Datenverarbeitungssystem>TaskSoftwareentwicklerHardwareInformationFlächentheorieServerClientMAPWechselsprungEntscheidungstheorieInterface <Schaltung>Kartesische KoordinatenBildschirmmaskeMereologieHumanoider RoboterCoprozessorEin-AusgabeReelle ZahlModemSyntaktische AnalyseRPCTreiber <Programm>Physikalischer EffektWrapper <Programmierung>InstantiierungLastAmerican Mathematical SocietyQuick-SortDifferenteXML
24:44
SignalprozessorZellularer AutomatCodeCachingGrenzschichtablösungHardwareThreadParallele SchnittstelleCoprozessorSechseckMaß <Mathematik>Elektronische PublikationProgrammbibliothekRechnerorganisationInformationKeller <Informatik>RahmenproblemStellenringFunktion <Mathematik>ATMDomain <Netzwerk>AdressraumKernel <Informatik>ROM <Informatik>Treiber <Programm>Textur-MappingMinkowski-MetrikVirtuelle RealitätGrenzschichtablösungCachingDämpfungThreadRahmenproblemCompilerDifferenzenrechnungARM <Computerarchitektur>SpeicherabzugDifferenteSystemzusammenbruchAtomarität <Informatik>CodeAdressraumAggregatzustandParametersystemNeuroinformatikPhysikalisches SystemProgrammierungEinfacher RingKernel <Informatik>BitZeiger <Informatik>ATMHeegaard-ZerlegungExploitVerschlingungMultiplikationsoperatorMAPDreiecksfreier GraphApp <Programm>EchtzeitsystemDienst <Informatik>HardwareIterationServerOrdnung <Mathematik>IntelProgrammbibliothekHypermediaTragbarer PersonalcomputerVariableZahlenbereichFunktionalStandardabweichungSignalprozessorNabel <Mathematik>AusnahmebehandlungDomain <Netzwerk>Prozess <Physik>InternetradioTypentheorieKeller <Informatik>RechenwerkComputerarchitekturCoprozessorSechseckAssemblerEinsMaschinenschreibenPhysikalische TheorieLeckVirtualisierungTeilbarkeitGeradePhysikalischer EffektInformationWeb-SeiteNichtlinearer OperatorQuaderNichtlineares ZuordnungsproblemTaskHalbleiterspeicherClientRechnerorganisationFormation <Mathematik>NetzbetriebssystemGraphfärbung
31:44
Algebraisches ModellCDMAZellularer AutomatStandardabweichungZeitabhängigkeitWCDMAHeegaard-ZerlegungBildschirmmaskeCASE <Informatik>SoftwareMehrfachzugriffElektronisches ForumMultiplikationsoperatorGenerator <Informatik>CDMAFünfVerzweigendes ProgrammStandardabweichungDivisionGeradeInternetworkingGrenzschichtablösungE-MailSurjektivitätTouchscreenDiagrammFlussdiagramm
33:09
IPNetzwerk-gebundene SpeicherungKontrollstrukturPhysikalische SchichtVerschlingungZugriffskontrolleProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Zellularer AutomatKeller <Informatik>WCDMASystemaufrufProtokoll <Datenverarbeitungssystem>SoftwareLastSystemaufrufInternetworkingGamecontrollerTypentheorieZellularer AutomatKomplex <Algebra>Message-PassingInternettelefonieNeuroinformatikAssemblerHeegaard-ZerlegungDifferenteStandardabweichungCASE <Informatik>ProgrammfehlerDickeEndliche ModelltheorieReelle ZahlEinfach zusammenhängender RaumE-MailBitGewicht <Ausgleichsrechnung>VerschlingungComputeranimationFlussdiagramm
35:07
RechenwerkObjektrelationale AbbildungEinfacher RingVerschlingungCAMMessage sequence chartVollständigkeitSampler <Musikinstrument>Dienst <Informatik>Ordnung <Mathematik>StandardabweichungImplementierungSoftwareMereologieSelbst organisierendes SystemWeb-SeiteStandardabweichungImplementierungProgrammfehlerFreier LadungsträgerComputeranimationTabelleXML
36:01
Protokoll <Datenverarbeitungssystem>RechnernetzKonfiguration <Informatik>StandardabweichungRechenwerkEin-AusgabePhysikalische SchichtBitKonfiguration <Informatik>MereologieDickeProgrammfehlerEinsVariableComputeranimationTabelle
36:42
AnalysisZellularer AutomatArchitektur <Informatik>Keller <Informatik>RechnerorganisationSystem-on-ChipSechseckPlug inDisassemblerPatch <Software>Konfiguration <Informatik>MathematikCodeWrapper <Programmierung>ZwischensprachePlug inShape <Informatik>DisassemblerComputerarchitekturFormale SprachePatch <Software>Objekt <Kategorie>JSONXML
37:32
Gesetz <Physik>ModemFirmwareFunktion <Mathematik>AnalysisBinärcodeInformationZeichenketteFunktionalPartitionsfunktionFirmwareOrdnung <Mathematik>XMLUML
38:15
Funktion <Mathematik>ProgrammbibliothekSystemidentifikationFrequenzKonvexe HülleFunktionalStandardabweichungZeichenketteHalbleiterspeicherDifferenteAssemblerMultiplikationsoperatorSpeicherverwaltungQuick-SortProgrammschleifeZählenZahlenbereichMereologieGraphProgrammbibliothekExploitJSONXMLUML
39:10
Konfiguration <Informatik>ROM <Informatik>ModemSpezialrechnerElektronische UnterschriftProgrammverifikationBinärdatenDualitätstheorieBootenPatch <Software>Kernel <Informatik>Ganze ZahlIntegralFehlermeldungKryptologieDifferenteDebuggingZeitzoneHalbleiterspeicherFirmwareModemKonfiguration <Informatik>ProgrammverifikationElektronische UnterschriftMathematikProgrammfehlerZahlenbereichFlash-SpeicherSerielle SchnittstelleSchnittmengeHash-AlgorithmusVersionsverwaltungKernel <Informatik>Patch <Software>Protokoll <Datenverarbeitungssystem>Produkt <Mathematik>Einfach zusammenhängender RaumMini-DiscEinsCoxeter-GruppeOrdnung <Mathematik>BootenUmkehrung <Mathematik>Natürliche ZahlRechter Winkel
41:54
DebuggingGemeinsamer SpeicherMultiplikationsoperatorKontrollstrukturSerielle SchnittstelleDebuggingInterface <Schaltung>Mathematiksinc-FunktionHalbleiterspeicherTreiber <Programm>KonfigurationsdatenbankFreewarePlug inEin-Ausgabe
42:43
Graphische BenutzeroberflächeMeterDebuggingModemParametersystemDifferenteFreier LadungsträgerSystemaufrufMaßerweiterungEinfach zusammenhängender RaumNeuroinformatikPasswortPatch <Software>CodeDebuggingEin-AusgabeSerielle SchnittstelleElektronische UnterschriftMathematische LogikBitRechter WinkelPrimitive <Informatik>FirmwareHook <Programmierung>FunktionalLesen <Datenverarbeitung>Funktion <Mathematik>
44:10
Konfiguration <Informatik>ImplementierungZellularer AutomatHardwareSoftwaretestQuellcodeOffene MengeComputersimulationSechseckSpeicherabzugAggregatzustandCoprozessorWeb logSimplexSharewareInverser LimesKonfiguration <Informatik>FrequenzOpen SourceEinsStandardabweichungUnternehmensarchitekturSoftwareMultiplikationsoperatort-TestProjektive EbeneMailing-ListeDifferenteTwitter <Softwareplattform>CodeMereologieTabelleProgrammfehlerFormation <Mathematik>Physikalischer EffektOffene MengeSoftware Radio
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)