De-anonymizing Programmers from Source Code and Binaries
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 322 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/39692 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
BinärdatenQuellcodeFormale SpracheProgrammierstilProgrammiergerätSchnittmengeRechenschiebert-TestProzess <Informatik>Natürliche SpracheProgrammierspracheFormale SpracheTopologieBeobachtungsstudieNeuronales NetzComputeranimation
00:53
Formale SpracheNatürliche SpracheFormale SpracheAutorisierungTranslation <Mathematik>Elektronisches ForumTransaktionInformationQuellcodeIdentifizierbarkeitProgrammierstilIdentitätsverwaltungMereologieProgrammiergerätMessage-PassingRechenwerkDifferenteSystemplattformCodierungProjektive EbeneOpen SourceElektronischer FingerabdruckQuellencodierungBildgebendes VerfahrenExpertensystemNeuronales NetzComputeranimation
02:26
Kollaboration <Informatik>ProgrammierungSoftwareCodierungProgrammiergerätProgrammverifikationMultiplikationsoperatorDatenmissbrauchComputersicherheitProgrammierstilSoftwarepiraterieEindeutigkeitComputerforensikBasis <Mathematik>Computeranimation
03:15
QuellcodeProgrammiergerätSinusfunktionBenutzerbeteiligungMultiplikationsoperatorProgrammiergerätComputersicherheitSpeicherabzugDatenmissbrauchWeb SiteSichtenkonzeptGefangenendilemmaComputeranimation
03:49
QuellcodeOffene MengeSoftwareAbgeschlossene MengeProgrammverifikationMaschinelles LernenTaskComputerforensikVirtuelle MaschineDatenflussQuellencodierungDifferenteSoftwareTaskPerspektiveOrdnung <Mathematik>TopologieCASE <Informatik>ComputerforensikOffene MengeProgrammverifikationSoftwaretestKlasse <Mathematik>MultiplikationComputeranimation
04:23
BildschirmsymbolHilfesystemProzess <Informatik>Formale SpracheDatenmissbrauchComputersicherheitQuellcodeZufallszahlenWald <Graphentheorie>Syntaktische AnalyseFuzzy-LogikProgrammiergerätElektronischer FingerabdruckVorzeichen <Mathematik>Virtuelle MaschineWellenpaketAutorisierungOrdnung <Mathematik>QuellencodierungSelbstrepräsentationCodierungStichprobenumfangSoftwaretestRandomisierungMultiplikationNatürliche ZahlFitnessfunktionKlasse <Mathematik>CASE <Informatik>Wald <Graphentheorie>Kategorie <Mathematik>BinärcodeComputeranimation
05:14
Offene MengeMaßstabProgrammverifikationSpezialrechnerQuellencodierungProgrammiergerätZentrische StreckungStichprobenumfangGeradeCodierungOrdnung <Mathematik>AutorisierungOpen SourceDokumentenserverComputeranimation
05:53
QuellcodePhysikalisches SystemVorzeichen <Mathematik>HilfesystemInklusion <Mathematik>CodeAbstrakter SyntaxbaumQuellencodierungProgrammiergerätSoftwaretestSyntaktische AnalyseProgrammierungCodierungTopologieStichprobenumfangFuzzy-LogikQuellcodeOrdnung <Mathematik>SoftwareentwicklerProgrammierumgebungGoogolInverser LimesDatenstrukturWald <Graphentheorie>Prozess <Informatik>VollständigkeitCodeUnrundheitMultiplikationsoperatorSchnittmengeParserElektronische PublikationComputeranimation
07:28
AbstraktionsebeneHilfesystemVorzeichen <Mathematik>CASE <Informatik>ProgrammiergerätVariableAbstrakter SyntaxbaumKategorie <Mathematik>ProgrammierungDifferenteQuellencodierungStichprobenumfangFunktionalCASE <Informatik>DatenstrukturAbstrakte SyntaxNatürliche SpracheDateiformatMinkowski-MetrikFormale GrammatikMereologieProgrammiergerätProgrammierspracheWeb SiteBefehl <Informatik>SchnittmengeDatenreplikationComputeranimation
08:58
WellenpaketCASE <Informatik>Elektronische PublikationInklusion <Mathematik>DifferenteDatenstrukturMinkowski-MetrikQuellencodierungVariableAbstrakter SyntaxbaumFunktionalCodierungSchnittmengeProgrammiergerätSoftwaretestStichprobenumfangWellenpaketHinterlegungsverfahren <Kryptologie>AutorisierungKreuzvalidierungElektronische PublikationCodeKartesische KoordinatenComputeranimation
10:22
Vorzeichen <Mathematik>CASE <Informatik>HilfesystemAbstrakter SyntaxbaumFunktionalMinkowski-MetrikSelbstrepräsentationKartesische KoordinatenComputeranimation
11:00
Vorzeichen <Mathematik>CASE <Informatik>GeradeHilfesystemQuellcodeElektronische PublikationArithmetisch-logische EinheitGeradeCodierungFunktionalVirtualisierungCASE <Informatik>Abstrakte SyntaxMathematikAbstrakter SyntaxbaumMultiplikationsoperatorProgrammiergerätIdentifizierbarkeitTropfenOffice-PaketComputeranimationProgramm/QuellcodeXML
12:00
ZufallszahlenWellenpaketElektronische PublikationSoftwaretestCASE <Informatik>ProgrammverifikationProgrammiergerätQuellcodeHilfesystemVorzeichen <Mathematik>E-MailDifferenteOffene MengeWellenpaketQuellencodierungProgrammverifikationCASE <Informatik>StichprobenumfangCodierungProgrammiergerätKlasse <Mathematik>RandomisierungMessage-PassingMultiplikationsoperatorComputeranimation
12:52
Normierter RaumBinärdatenCodeQuellcodeHilfesystemDrahtloses lokales NetzGruppenkeimMalwareHackerGeradeTransformation <Mathematik>Reverse EngineeringCodierungInformationSchnittmengeProgrammierungMalwareComputersicherheitAutorisierungGenerator <Informatik>Gesetz <Physik>Virtuelle MaschineBinärcodeCASE <Informatik>ProgrammiergerätHackerElektronischer FingerabdruckComputeranimation
14:12
CodeReverse EngineeringProgrammiergerätStichprobenumfangQuellencodierungAttributierte GrammatikTopologieForcingAbstrakter SyntaxbaumKontrollflussdiagrammBinärcodeTrennschärfe <Statistik>ProgrammierumgebungKontrollstrukturComputeranimation
15:00
DisassemblerVorzeichen <Mathematik>Abstrakter SyntaxbaumInformationEntropie <Informationstheorie>OrdnungsreduktionHausdorff-DimensionGammafunktionKorrelationsfunktionInnerer PunktBinärcodeCodierungToken-RingGeradeGamecontrollerDiagrammAbstrakter SyntaxbaumAbstrakte SyntaxInformationProgrammiergerätKontrollstrukturProgrammierstilSchnittmengeKorrelationsfunktionOrdnungsreduktionMixed RealityDatenflussMultigraphAutorisierungTrennschärfe <Statistik>Computeranimation
16:42
Vorzeichen <Mathematik>CompilerZahlenbereichStichprobeMAPCodeMAPElektronische PublikationEin-AusgabeKategorie <Mathematik>BinärcodeMathematische LogikSelbstrepräsentationNichtlinearer OperatorDeklarative ProgrammierspracheVariableGlobale OptimierungCodierungCodeKontrollstrukturOpen SourceDifferenteProzessautomationÄquivalenzklasseTypentheorieProgrammierumgebungSymboltabelleProgrammiergerätStichprobenumfangProjektive EbeneKartesische KoordinatenOffene MengeEinfügungsdämpfungBruchrechnungKreuzvalidierungComputeranimation
18:47
SeitenkanalattackeVorzeichen <Mathematik>Offene MengeHilfesystemProgrammiergerätMaßstabZahlenbereichProgrammierstilProgrammiergerätKartesische KoordinatenSampler <Musikinstrument>BinärcodeTransformation <Mathematik>CASE <Informatik>Klasse <Mathematik>TermComputeranimationDiagramm
19:35
MalwareHackerHaar-MaßCodeGeradeProgrammiergerätDatentypReverse EngineeringCodierungSchnittmengeVerkehrsinformationAutorisierungArithmetische FolgeMereologieQuellencodierungVerschlingungBeobachtungsstudieWellenpaketEinsElektronische PublikationGamecontrollerCASE <Informatik>Inverser LimesProgrammierumgebungMultiplikationsoperatorComputersicherheitMalwareHilfesystemElektronisches ForumDifferenteProgrammiergerätStichprobenumfangHackerQuick-SortDokumentenserverRauschenZahlenbereichProgrammierungFunktionalRepository <Informatik>BitReelle ZahlQuellcodeCodeComputeranimation
22:40
CodeQuellcodeHilfesystemVorzeichen <Mathematik>BildschirmsymbolNotepad-ComputerAttributierte GrammatikElektronische PublikationTotal <Mathematik>GeradeMittelwertStichprobeBildschirmfensterZeitrichtungGeradeElektronische PublikationAutorisierungCASE <Informatik>KurvenanpassungProgrammiergerätResultanteRechter WinkelStichprobenumfangEinfache GenauigkeitMultiplikationsoperatorQuick-SortOpen SourceOrdnung <Mathematik>TopologieBitBereichsschätzungAttributierte GrammatikProgrammierstilGrenzschichtablösungAnonymisierungCodierungComputerspielReelle ZahlPerspektivePhysikalischer EffektArithmetisches MittelWellenpaketDokumentenserverFehlermeldungFlächeninhaltMAPCodeEinsGoogolMittelwertSoftwaretestComputeranimation
28:13
Vorzeichen <Mathematik>TopologieAbstrakter SyntaxbaumHilfesystemAbstraktionsebeneTypentheorieDifferenteAttributierte GrammatikQuick-SortTopologieStörungstheorieResultanteCodierungAbstrakter SyntaxbaumProgrammiergerätBitGewicht <Ausgleichsrechnung>Computeranimation
29:18
DistributionenraumAbstrakter SyntaxbaumDatenstrukturInklusion <Mathematik>Zellularer AutomatROM <Informatik>InformationFolge <Mathematik>TermRechnernetzEin-AusgabeProgrammschleifeNormierter RaumVorzeichen <Mathematik>RückkopplungRastertunnelmikroskopWald <Graphentheorie>ZufallszahlenSupport-Vektor-MaschineHilfesystemStochastische AbhängigkeitFormale SpracheProgrammierungSchnittmengeÄhnlichkeitsgeometrieParserSelbstrepräsentationWellenpaketSoftwareGruppenoperationCodeFunktion <Mathematik>TaskEindeutigkeitAttributierte GrammatikSoundverarbeitungSelbstrepräsentationGewicht <Ausgleichsrechnung>DatenstrukturVektorraumEinbettung <Mathematik>Ordnung <Mathematik>TopologieAbstrakter SyntaxbaumLokales MinimumQuick-SortProgrammiergerätVerknüpfungsgliedResultanteMultiplikationsoperatorWechselsprungFormale SpracheWald <Graphentheorie>ProgrammierstilSoftware EngineeringBitRückkopplungZellularer AutomatProgrammierungHalbleiterspeicherInformationCASE <Informatik>ForcingAttributierte GrammatikFunktionalSchnittmengeTaskKollaboration <Informatik>EinflussgrößeEin-AusgabeGenerizitätGruppenoperationDokumentenserverCodierungPaarvergleichCodeKartesische KoordinatenAutomatische HandlungsplanungWellenpaketMathematikSoftwaretestProjektive EbeneGrundraumGoogolParserGruppencodeStochastische AbhängigkeitGamecontrollerComputeranimation
35:07
Elektronische PublikationProgrammQuellencodierungBildschirmfensterMalwareMaschinencodeAbstrakter SyntaxbaumQuellcodeInformationOpen SourceTypentheorieZentrische StreckungProgrammierstilTaskMultiplikationsoperatorQuick-SortProgrammiergerätSignifikanztestAutorisierungGebäude <Mathematik>Formale SpracheSoftwaretestElektronische PublikationSoundverarbeitungSchnittmengeSoftware EngineeringPhysikalisches SystemBitTermWellenpaketKategorie <Mathematik>MathematikVariableAutomatische HandlungsplanungRichtungTwitter <Softwareplattform>DifferenteMalwaret-TestKollaboration <Informatik>AnalysisCodierungProgrammierungComputersicherheitDateiformatQuellencodierungProjektive EbeneAbstrakter SyntaxbaumTropfenFormale GrammatikSoftwareschwachstelleGoogolMaßerweiterungInformationKartesische KoordinatenDatenmissbrauchComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)