A Blockchain Picture Book
Formale Metadaten
Titel |
| |
Untertitel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 165 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 4.0 International: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/39207 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
| |
Schlagwörter |
00:00
HalbleiterspeicherFormation <Mathematik>HypermediaComputeranimationDiagramm
00:31
ComputersicherheitUnrundheitMAPComputersicherheitKartesische KoordinatenFormation <Mathematik>ExpertensystemXMLVorlesung/Konferenz
01:51
ComputersicherheitTransaktionExpertensystemMultiplikationsoperatorDesign by ContractElektronische UnterschriftObjekt <Kategorie>Deskriptive StatistikSchlüsselverwaltungRechter WinkelAdressraumCASE <Informatik>Informationsinc-FunktionZeitstempelXMLComputeranimation
03:24
MultiplikationsoperatorAnalogieschlussDesign by ContractVorlesung/Konferenz
04:11
Transaktionp-BlockRahmenproblemZeitstempelMultiplikationsoperatorComputeranimation
05:02
TransaktionDesign by ContractKette <Mathematik>p-BlockResultanteDifferenteHidden-Markov-ModellVorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewComputeranimation
05:56
TransaktionTaskKette <Mathematik>DigitalisierungRechter WinkelComputeranimation
06:36
HardwareDienst <Informatik>InformationsspeicherungSystemzusammenbruchComputeranimation
07:06
E-MailAdressraumDienst <Informatik>Service providerInformationsspeicherungHyperbelverfahrenSoftwareZahlenbereichZentralisatorKryptologieGraphfärbungValiditätTermSystemaufrufVorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewComputeranimation
08:12
Hash-AlgorithmusSkriptsprachep-BlockVersionsverwaltungMathematikRechter WinkelKryptologiep-BlockMathematikVisualisierungInformationVorlesung/KonferenzComputeranimationProgramm/QuellcodeJSON
08:59
SmartphoneComputeranimation
09:36
Blackboard <Expertensystem>p-BlockRahmenproblemMultiplikationsoperatorVorlesung/KonferenzComputeranimation
10:26
p-BlockGüte der AnpassungWhiteboardInhalt <Mathematik>AdditionZweiComputeranimation
11:34
ZweiVollständigkeitInhalt <Mathematik>p-BlockMathematikAutomatische DifferentiationTermComputeranimation
12:20
p-BlockComputeranimation
12:48
CASE <Informatik>Physikalisches SystemDifferenteKategorie <Mathematik>PunktComputeranimation
13:17
WhiteboardKette <Mathematik>p-BlockDesign by ContractMechanismus-Design-TheorieBlackboard <Expertensystem>Computeranimation
13:47
SoftwareProgrammfehlerOpen SourceKette <Mathematik>WhiteboardMultiplikationsoperatorBlackboard <Expertensystem>Formation <Mathematik>Computeranimation
15:01
p-BlockDesign by ContractSoftwareGamecontrollerKette <Mathematik>Kategorie <Mathematik>TransaktionWhiteboardComputeranimation
16:11
TransaktionKartesische KoordinatenTransaktionWärmeübergangBildschirmmaskeKlassische PhysikComputeranimationVorlesung/Konferenz
16:43
WärmeübergangTransaktionElektronische UnterschriftCASE <Informatik>ZahlenbereichTelebankingMinimumDatenfeldBildschirmmaskeMultiplikationsoperatorWärmeübergangTransaktionComputeranimation
17:40
Machsches PrinzipWärmeübergangTransaktionInformationPublic-Key-KryptosystemTransaktionBildschirmmaskeZeitstempelElektronische UnterschriftZahlenbereichComputeranimation
18:16
TransaktionSoftwareTransaktionKette <Mathematik>Design by Contractp-BlockVorlesung/Konferenz
19:06
ZeitzoneSoftwareDifferenteZeitstempelTransaktionProtokoll <Datenverarbeitungssystem>SchlussregelVorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewComputeranimation
19:47
TransaktionDesign by ContractSymboltabelleKette <Mathematik>SoftwareProtokoll <Datenverarbeitungssystem>p-BlockVorlesung/KonferenzComputeranimation
20:23
BeweistheorieProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Softwarep-BlockMultiplikationsoperatorSymboltabelleTransaktionMereologieComputeranimationVorlesung/Konferenz
20:58
Beweistheoriep-BlockSymboltabelleMereologieSoftwareProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Rechter WinkelStellenringVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
21:53
BeweistheorieProgrammierumgebungLeistung <Physik>MereologieZahlenbereichProtokoll <Datenverarbeitungssystem>SupercomputerBitrateSoftware
22:38
Abstimmung <Frequenz>Protokoll <Datenverarbeitungssystem>Abstimmung <Frequenz>GruppenoperationSoftwareSymboltabelleMultiplikationsoperatorp-BlockKette <Mathematik>Vorlesung/KonferenzComputeranimation
23:10
Abstimmung <Frequenz>p-BlockKreisflächeUnrundheitAbstimmung <Frequenz>SymboltabelleGruppenoperationMultiplikationsoperatorComputeranimation
23:48
Abstimmung <Frequenz>DateiformatSoftwareAbstimmung <Frequenz>p-BlockComputeranimation
24:34
Abstimmung <Frequenz>KreisflächeDomain <Netzwerk>DateiformatProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Symboltabelle
25:31
BeweistheorieBeweistheoriep-BlockPhysikalisches SystemSymboltabelleProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Gemeinsamer SpeicherKette <Mathematik>RandomisierungMultiplikationsoperatorComputeranimation
26:06
BeweistheorieZahlenbereichSpieltheorieEntscheidungstheorieSymboltabellePhysikalisches SystemKreisflächeAbstimmung <Frequenz>Zufallsgeneratorp-BlockBildschirmmaskeUnrundheitMultiplikationsoperatorMinimumComputeranimation
27:29
BeweistheorieRechter WinkelSymboltabelleDreieckp-BlockPunktSpieltheorieComputeranimation
28:16
BeweistheoriePhysikalisches SystemMetropolitan area networkRandomisierungNotepad-ComputerComputeranimation
28:51
Physikalisches SystemCASE <Informatik>Protokoll <Datenverarbeitungssystem>PunktComputeranimationVorlesung/Konferenz
29:25
Rechter WinkelComputeranimation
30:22
Computeranimation
30:59
SchlussregelInternetworkingComputeranimationVorlesung/Konferenz
31:51
BildschirmmaskeTransaktionReelle ZahlKontextbezogenes SystemPublic-Key-KryptosystemWärmeübergangCASE <Informatik>Kette <Mathematik>p-BlockZahlenbereichVorlesung/Konferenz
32:42
DreiTransaktionGarbentheorieVorlesung/Konferenz
33:11
Abstimmung <Frequenz>Protokoll <Datenverarbeitungssystem>MultiplikationsoperatorHash-AlgorithmusKryptologieCASE <Informatik>Vorlesung/Konferenz
33:54
ZahlenbereichHypercubeProtokoll <Datenverarbeitungssystem>DatenbankVorlesung/Konferenz
34:44
ZahlenbereichTransaktionDesign by ContractKategorie <Mathematik>PlastikkarteNeuroinformatikSchaltnetzDatenbankProtokoll <Datenverarbeitungssystem>TermVorlesung/Konferenz
36:21
HalbleiterspeicherKartesische AbgeschlossenheitUnrundheitFormation <Mathematik>Vorlesung/KonferenzDiagramm
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)