We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

State of the rkt container runtime

00:00

Formale Metadaten

Titel
State of the rkt container runtime
Serientitel
Anzahl der Teile
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
rkt is a modern container runtime, built for security, efficiency, and composability. It is one of the container runtimes supported by Kubernetes but the current implementation (“rktnetes”) doesn’t support the Container Runtime Interface (CRI). The work-in-progress CRI implementation is called rktlet. This presentation will give an update on the rkt project, what new features were implemented recently and what’s coming up. It will also give an update on the state of the rktlet: what features are missing and what workarounds should be removed before it becomes a complete implementation of the CRI.
SystemprogrammierungLaufzeitfehlerZustandSoftwarewartungDateiformatImplementierungSpezialrechnerProgrammierumgebungStandardabweichungPhysikalisches SystemCLIProzess <Informatik>Dämon <Informatik>BinärdatenDatenverwaltungNebenbedingungHardwareVirtualisierungSchedulingSystemaufrufSchnittstelleMaß <Mathematik>SichtenkonzeptDifferenteMereologieSoftwarewartungProzess <Informatik>Physikalisches SystemComputerspielBildgebendes VerfahrenVersionsverwaltungDreiecksfreier GraphApp <Programm>InstantiierungBildschirmsymbolDefaultKontrollstrukturKreisflächeDateiformatWürfelServiceorientierte ArchitekturImplementierungMAPNamensraumFigurierte ZahlQuaderComputersicherheitMinkowski-MetrikKonfiguration <Informatik>Nichtlinearer OperatorZustandsdichteSystemprogrammBitDatenverwaltungPolarkoordinatenKartesische KoordinatenRepository <Informatik>Ordnung <Mathematik>SchlüsselverwaltungQuick-SortFokalpunktServerRechenwerkTropfenUltraviolett-PhotoelektronenspektroskopieMathematikSpeicherabzugAutomatische HandlungsplanungBildverstehenVorzeichen <Mathematik>Demoszene <Programmierung>Stützpunkt <Mathematik>Direkte numerische SimulationTranslation <Mathematik>DiagrammRPCStationärer ZustandLaufzeitfehlerLesen <Datenverarbeitung>SchnittstelleProgrammierumgebungGeradeProgrammbibliothekStandardabweichungForcingSingularität <Mathematik>EinsSoftwareentwicklerCloud ComputingStapeldateiDivergente ReiheDienst <Informatik>SoundverarbeitungTwitter <Softwareplattform>Overlay-NetzUmwandlungsenthalpieDämon <Informatik>sinc-FunktionSoftwareURLInverser LimesMini-DiscHardwareVirtualisierungComputeranimationXML
TermSystemprogrammierungDateiformatWeb logNamensraumInterprozesskommunikationDesintegration <Mathematik>VersionsverwaltungVariableLaufzeitfehlerSoftwaretestImplementierungPASS <Programm>Demo <Programm>FehlermeldungFehlerfortpflanzungZusammenhängender GraphTouchscreenVersionsverwaltungElektronische PublikationSoftwaretestKartesische KoordinatenTopologieDemo <Programm>Ein-AusgabeApp <Programm>Mapping <Computergraphik>Funktion <Mathematik>CASE <Informatik>Streaming <Kommunikationstechnik>Message-PassingNichtlinearer OperatorClientProgrammfehlerLoginProzess <Informatik>StandardabweichungKonfigurationsraumKonfiguration <Informatik>DefaultBitRechenwerkMAPDateiformatStatistikProjektive EbenePrimitive <Informatik>SkriptspracheCodeDämon <Informatik>IntegralZusammengesetzte VerteilungGraphSynchronisierungLaufzeitfehlerNamensraumBefehlsprozessorWärmeübergangInformationsspeicherungAlgorithmusMereologieDistributionenraumGeradeKonforme AbbildungCluster <Rechnernetz>SchnittstelleProgrammierumgebungVariablePhysikalisches SystemLastVirtuelle MaschineSoftwareRepository <Informatik>MathematikBildgebendes VerfahrenVirtualisierungGemeinsamer SpeicherGerichteter GraphSymboltabelleTermIdentitätsverwaltungFigurierte ZahlPropagatorWürfelWeb SiteSoftwareentwicklerSuite <Programmpaket>QuaderXML
SystemprogrammierungDemo <Programm>Dienst <Informatik>InformationNabel <Mathematik>PasswortDatenbankLaufzeitfehlerEntscheidungsmodellVirtuelle MaschineDemo <Programm>Kartesische KoordinatenOnline-KatalogMereologieSpeicherabzugNabel <Mathematik>Mailing-ListeInformationXML
KonfigurationsdatenbankProgrammbibliothekSystemprogrammierungDemo <Programm>DatentypDienst <Informatik>Mailing-ListeDatenstrukturBildgebendes VerfahrenNamensraumFront-End <Software>Funktion <Mathematik>Debugging
Lesezeichen <Internet>SystemprogrammierungKeller <Informatik>Chatten <Kommunikation>MaschinenschreibenOnline-KatalogComputeranimation
Lesezeichen <Internet>Chatten <Kommunikation>SystemprogrammierungZahlenbereichRechter WinkelCoprozessorHalbleiterspeicherUmsetzung <Informatik>Inverser LimesBildgebendes VerfahrenMultiplikationsoperatorSoundverarbeitungMomentenproblemMetrisches SystemAutomatische HandlungsplanungDateiformatBildschirmmaskeZentrische StreckungKartesische KoordinatenOffene MengeXMLUML
Demo <Programm>SystemprogrammierungXML
Transkript: English(automatisch erzeugt)