We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Packing your Ruby application into a single executable

00:00

Formale Metadaten

Titel
Packing your Ruby application into a single executable
Serientitel
Anzahl der Teile
69
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Recent languages like Go compiles a project into a nice executable, why can't good ol' Ruby? We have built an packer for Ruby to do just that. It is 100% open-source, and can produce executables for Windows, macOS and Linux individually. By packing, distributing Ruby apps are made extremely easy, additionally with intellectual property protection. Auto-updating is also made easy, in that the executable only needs to download and replace itself. So, how we did it? How to use it? What goes under the hood? What future will this bring to Ruby? That's what will be unraveled in this talk!
WinkelGüte der AnpassungJSONXMLUMLComputeranimation
HackerKollaboration <Informatik>SLAM-VerfahrenKernmodell <Mengenlehre>Twitter <Softwareplattform>Web-SeiteHackerOpen SourceVerschlingungSoftwareentwicklerKollaboration <Informatik>Computeranimation
Dienst <Informatik>BildschirmfensterProgrammierumgebungInstallation <Informatik>Einfache GenauigkeitProjektive EbeneSystem FCASE <Informatik>Kartesische KoordinatenVirtuelle MaschineProdukt <Mathematik>SondierungComputeranimation
BildschirmfensterInstallation <Informatik>DistributionenraumCodeProgrammierungTropfenMultiplikationsoperatorProjektive EbeneProdukt <Mathematik>Ordnung <Mathematik>Virtuelle MaschineFormale SpracheSchlussregelWort <Informatik>GraphfärbungForcingComputeranimation
LoginSoftwarePauli-PrinzipElektronische UnterschriftProgrammierumgebungVirtuelle Maschine
LoginInstallation <Informatik>BinärdatenInformationSampler <Musikinstrument>Physikalisches SystemMultiplikationsoperatorVideokonferenzEinfach zusammenhängender RaumFrequenzSoftwaretestOffice-PaketComputeranimation
LoginInstallation <Informatik>TermKontinuumshypotheseSoftwareServerFehlermeldungModul <Datentyp>LaufzeitfehlerVersionsverwaltungNichtlinearer OperatorProgrammierumgebungVollständiger VerbandVirtuelle MaschineBildschirmfensterProgrammierungNichtlinearer OperatorVersionsverwaltungLaufzeitfehlerBimodulFehlermeldungElektronische PublikationComputeranimation
Installation <Informatik>LoginMehrrechnersystemTermKontinuumshypotheseSoftwareTopologieVersionsverwaltungInformationMini-DiscProgrammierungInstallation <Informatik>BildschirmfensterRechter WinkelVersionsverwaltungProjektive EbeneElektronische PublikationWeg <Topologie>MathematikEinfache GenauigkeitComputeranimation
VersionsverwaltungMini-DiscDatentypInterpretiererProgrammierungSkalarproduktInstallation <Informatik>TropfenSichtenkonzeptMereologieComputeranimationVorlesung/Konferenz
HilfesystemStabProgrammierumgebungVariableDemo <Programm>MereologieVerzeichnisdienstEinfach zusammenhängender RaumWindkanalElektronische PublikationProgrammierungDateiverwaltungCASE <Informatik>Einfache GenauigkeitSoftwareKernmodell <Mengenlehre>DatensatzVersionsverwaltungComputeranimation
ProgrammierumgebungVersionsverwaltungQuick-SortVerkehrsinformationPunktComputeranimationProgramm/Quellcode
Prozess <Informatik>VersionsverwaltungProgrammierungWeb-SeiteQuellcodeHomepageAdressraumComputeranimation
Konvexe HülleNormierter RaumQuaderElektronische PublikationSampler <Musikinstrument>Projektive EbeneSystemplattformBildschirmfensterComputeranimation
InterpretiererVariableProgrammierumgebungStabPhysikalisches SystemKonfigurationsraumWort <Informatik>Einfache GenauigkeitInterpretiererURLParametersystemSummierbarkeitProgramm/QuellcodeComputeranimation
BinärdatenStabDemo <Programm>DreizehnBildschirmmaskeQuellcodeProdukt <Mathematik>Hochdruckt-Test
InterpretiererDistributionenraumInstallation <Informatik>ProgrammbibliothekElektronische PublikationBildschirmfensterComputeranimation
Demo <Programm>StabInterpretiererSampler <Musikinstrument>RahmenproblemInhalt <Mathematik>CompilerProgramm/QuellcodeComputeranimation
StabDemo <Programm>LogarithmusMathematikÜbersetzer <Informatik>CLISampler <Musikinstrument>Projektive Ebene
Übersetzer <Informatik>BaumechanikSpielkonsoleFaserbündelQuelle <Physik>Cloud ComputingCLIStabNichtlineares SystemSicherungskopieRankingBinärdatenSchnelltasteAliasingDatenbankCodePhysikalisches SystemSoftwaretestAdditionServerBinärdatenReelle ZahlLogischer SchlussProjektive EbeneServerComputeranimation
IndexberechnungSpielkonsoleQuelle <Physik>Übersetzer <Informatik>FaserbündelKonfiguration <Informatik>ATMVersionsverwaltungThreadProgrammierumgebungServerURLZeichenketteHochdruckMereologieParametersystemURLComputeranimation
Mini-DiscDifferenteFunktionalBildschirmfensterKoroutineProgrammbibliothekMereologieAbstraktionsebeneSocketVersionsverwaltungServerProjektive EbeneURLInterpretiererMini-DiscHalbleiterspeicherComputeranimation
Quelle <Physik>StellenringMini-DiscProgrammierumgebungFaserbündelIndexberechnungATMSichtenkonzeptKonfiguration <Informatik>ThreadDemo <Programm>VersionsverwaltungElektronische PublikationRechnernetzPhysikalisches SystemProgrammbibliothekInteraktives FernsehenHalbleiterspeicherDateiverwaltungVirtualisierungDemo <Programm>MereologieVirtuelle MaschineLesen <Datenverarbeitung>Nichtlinearer OperatorSchaltnetzGemeinsamer SpeicherProgrammbibliothekMAPPhysikalisches SystemElektronische PublikationQuellcodeMathematikSchlüsselverwaltungReelle ZahlStandardabweichungLastObjektorientierte ProgrammierspracheInterpretiererVirtuelle AdresseComputeranimationProgramm/Quellcode
VersionsverwaltungPhysikalisches SystemProgrammbibliothekElektronische PublikationInteraktives Fernsehenp-BlockStatistikElektronische PublikationMultiplikationsoperatorVirtualisierungInformationMetadatenProjektive EbeneDateiverwaltungLesen <Datenverarbeitung>Vorlesung/Konferenz
Elektronische PublikationStabPhysikalisches SystemStellenringMathematikLogarithmusProjektive EbeneHalbleiterspeicherMini-DiscStellenringURLVerzeichnisdienstComputeranimationVorlesung/Konferenz
StellenringProgrammCodePoisson-KlammerURLArithmetisches MittelProjektive EbeneComputeranimation
Elektronische PublikationStatistikHackerMathematikLogarithmusSoftwaretestElektronische PublikationMAPElektronisches ForumSpezielle FunktionRechter WinkelWeg <Topologie>CodeComputeranimation
IndexberechnungMathematikE-MailSystemaufrufQuellcodeNichtlinearer OperatorPhysikalisches SystemMathematische LogikSpeicherabzugMereologieComputeranimation
ProgrammbibliothekSystemaufrufDateiverwaltungImplementierungElektronische PublikationCodeComputeranimation
Güte der AnpassungProgrammbibliothekElektronische PublikationSoundverarbeitungTransduktor <Automatentheorie>Computeranimation
Physikalisches SystemVersionsverwaltungElektronischer FingerabdruckRouterRadon-TransformationVerschlingungFirmwareDistributionenraumROM <Informatik>DateiverwaltungVersionsverwaltungKernel <Informatik>RouterComputeranimation
Physikalisches SystemVersionsverwaltungElektronischer FingerabdruckRouterRadon-TransformationFirmwareZahlenbereichSystemprogrammDateiformatKernel <Informatik>MereologieKartesische KoordinatenDatenstrukturProjektive EbeneDesign by ContractPhysikalische TheorieInverser LimesMinkowski-MetrikKernel <Informatik>MereologieSoftwareentwicklerElektronische Publikationp-BlockMAPKonfiguration <Informatik>Stabilitätstheorie <Logik>SoundverarbeitungSuite <Programmpaket>MultiplikationsoperatorDatenfeldGüte der AnpassungCodeComputeranimation
SystemplattformPhysikalisches SystemVirtuelle RealitätCodeProgrammbibliothekMultiplikationsoperatorDatenfeldMereologiePunktProjektive EbeneCodeDistributionenraumKartesische KoordinatenEnergiedichteDichte <Physik>BildschirmfensterBenutzeroberflächeSystemplattformComputeranimation
Physikalisches SystemInformationGanze ZahlFehlermeldungZeiger <Informatik>Strom <Mathematik>Virtuelle RealitätProzess <Informatik>Elektronische PublikationSystemaufrufParametersystemNegative ZahlIndexberechnungVererbungshierarchiePhysikalisches SystemProgrammbibliothekSystemaufrufMultiplikationsoperatorLesen <Datenverarbeitung>GefangenendilemmaQubitWasserdampftafelGraphiktablettMereologieElektronische PublikationComputerunterstützte ÜbersetzungVirtualisierungDateiverwaltungEinsComputeranimation
DatenstrukturSystemaufrufDatensatzPhysikalisches SystemNetzbetriebssystemComputeranimation
StatistikE-MailMultiplikationsoperatorE-MailSystemaufrufBildschirmfensterMaßerweiterungGraphfärbungComputeranimation
MaßerweiterungElektronische PublikationProgrammbibliothekGasströmungLastElektronische PublikationMaßerweiterungLastProzess <Informatik>MereologieProgrammbibliothekMultiplikationsoperatorBus <Informatik>URLMomentenproblemPerfekte GruppeOffene MengeWorkstation <Musikinstrument>Computeranimation
SicherungskopieBinärdatenRankingStabZeiger <Informatik>ProgrammierumgebungLoginElektronische PublikationVariableWurzel <Mathematik>SystemaufrufProjektive EbeneEinsAbstimmung <Frequenz>Exogene VariableURLReelle ZahlTopologieSpannungsmessung <Mechanik>Schreiben <Datenverarbeitung>FreewareROM <Informatik>Computeranimation
Quelle <Physik>ProgrammierumgebungThreadATMTechnische OptikGrenzschichtablösungVerzeichnisdienstKonfigurationsraumURLServerSystemaufrufApp <Programm>Wurzel <Mathematik>
ThreadStellenringATMServerSocket-SchnittstelleDatenbankCachingProjektive EbeneArithmetisches MittelProgrammbibliothekElektronische PublikationLaufzeitfehlerSichtenkonzeptMultiplikationsoperatorComputeranimation
VerschlingungHardwareMultiplikationsoperatorProjektive EbeneFlächeninhaltLaufzeitfehlerComputeranimation
DistributionenraumTwitter <Softwareplattform>COMComputeranimationXML
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)