We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Overcoming Our Obsession with Stringly-Typed Ruby

Formale Metadaten

Titel
Overcoming Our Obsession with Stringly-Typed Ruby
Serientitel
Anzahl der Teile
65
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
We use Strings. A lot. We use them for pretty much everything that isn't a number (it's jokingly referred to as "stringly-typed"). It ends up creating unnecessary complexity in our applications, making the boundaries between classes and modules hard to understand. What if we used Ruby's power to create richer data types? These types would define clearer boundaries in our system, and make our code much easier to understand.