Vorlesung 15: Geometrische Datenverarbeitung & Approximation
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Teil | 15 | |
Anzahl der Teile | 15 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben. | |
Identifikatoren | 10.5446/36651 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | |
Genre |
00:00
ModulformGebiet <Mathematik>FlächentheorieApproximationPunktNichtlineares GleichungssystemKrümmungObjekt <Kategorie>PolynomGleichungPhysikInhalt <Mathematik>KurveGeschwindigkeitStruktur <Mathematik>Riemannsche GeometrieSpezielle FunktionWindkanalKoordinatenImplizite FunktionMathematische PhysikKonstruktion <Mathematik>Hyperbolischer RaumMathematikSplineDimension 3ComputeranimationVorlesung/Konferenz
07:39
KurveFunktion <Mathematik>AerodynamikStatistikMachsches PrinzipLinieFlächeMengeFlächentheorieStruktur <Mathematik>PolynomGlättungInterpolationStetige FunktionDreidimensionaler RaumKurveStrömungswiderstandPunktGradientLagrange-InterpolationApproximationstheorieGeometrieQuadratWindkanalNavier-Stokes-GleichungVolumenApproximationModulformSpitze <Mathematik>RundungNichtlineares GleichungssystemVorlesung/Konferenz
15:11
KurveAbbildung <Physik>SummeFlächentheoriePolynomKurveBézier-KurveModulformVerallgemeinerungGitterpunktParametrisierungZahlenbereichPhysikalische GrößeFlächePunktApproximationstheorieMengeGanze ZahlGrad nNatürliche ZahlFolge <Mathematik>GradientPhysikalische TheorieApproximationEbeneVorlesung/Konferenz
22:43
MaximumLokales MinimumKurveRekursionsformelSymmetrieObjekt <Kategorie>MaximumPolynomGradientUngleichungSummeFaktorisierungTermIndexMengeExponentRekursionFunktion <Mathematik>Grad nLinieVorlesung/Konferenz
28:33
Ausdruck <Logik>PolynomMengeScheitel <Mathematik>MaximumMathematikFaktorisierungExponentQuadratGradientSummeGraphMetamathematikDiagrammVorlesung/Konferenz
34:18
MaximumMaximumGleichungFaktorisierungExponentAbleitung <Topologie>PolynomNichtlineares GleichungssystemGradientVorlesung/Konferenz
37:06
MaximumVerschlingungKonstantePolynomRekursionsformelKombinatorikTermFlächeSummeKurveGradientModulformRekursionVorzeichen <Mathematik>Vorlesung/Konferenz
43:43
NummerierungKurveSummePunktSymmetrieInterpolationPolynomAbleitung <Topologie>Konvexe HülleRegularitätGeometrieDifferentialgeometrieVerträglichkeit <Mathematik>ZifferAbbildung <Physik>ApproximationVorlesung/Konferenz
49:34
MengeAbbildung <Physik>Konvexe HülleKurveTranslation <Mathematik>Tangente <Mathematik>PunktInvarianzLinieRichtungAbleitung <Topologie>PolyederSummierbarkeitSummeVektorraumKonvexe MengeAffine AbbildungLineare AbbildungRandwertInvarianteKonstanteVorlesung/Konferenz
55:26
SinusfunktionKurveEbenePolygonPunktStreckeVektorSummeDivisionRekursionAbbildung <Physik>TVD-VerfahrenHyperebeneLängeInterpolationPolynomKurveWiener-Hopf-GleichungGradientMatrizenringTranslation <Mathematik>TermGlattheit <Mathematik>Affine AbbildungErzeugendeMultiplikationGruppoidComputeranimationVorlesung/Konferenz
01:01:29
Konvexe HülleBernštejn-PolynomPunktSymmetrieAbleitung <Topologie>RekursionsformelTermGradientSummeSummierbarkeitPolynomExponentKonvexitätKurveKonvexe MengeFunktion <Mathematik>Vorlesung/Konferenz
01:07:33
TermWald <Graphentheorie>Rekursive FunktionTVD-VerfahrenFlächentheorieObjekt <Kategorie>FlächeSummeEnde <Graphentheorie>IndexRekursionMatrizenringGradientModulformPunktPositionGroße VereinheitlichungNumerische MathematikZahlenbereichZahlFaktorisierungRechnenPolynomSummierbarkeitKonvexe HülleAdditionMathematikVektorrechnungVariableQuadratKurveKreisflächeEinmaleinsMengeSymmetrieRekursionsformelMultiplikationImplikationPartialsummeZusammenhang <Mathematik>Einfach zusammenhängender RaumBernštejn-PolynomFahne <Mathematik>GruppoidTensorproduktflächeNumerisches VerfahrenFortsetzung <Mathematik>VerschlingungVorlesung/Konferenz
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)