I am a packer and so can you
This is a modal window.
Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 109 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/36402 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
MathematikVorlesung/Konferenz
00:36
Virtuelle MaschineHydrostatikRechnernetzAnalysisBitMathematikProjektive EbeneEinsProdukt <Mathematik>Rechter Winkelsinc-FunktionMereologieResultanteLoginComputersicherheitHydrostatikInformationMailing-ListeAnalysisTwitter <Softwareplattform>Repository <Informatik>
02:00
MalwareStandardabweichungÜbersetzer <Informatik>SystemplattformExpertensystemRechter WinkelSampler <Musikinstrument>Quick-SortCodecHauptidealringElektronische UnterschriftCoxeter-GruppeFigurierte ZahlFuzzy-LogikProjektive EbeneMatchingFormale SpracheBitPortabilitätMusterspracheVerknüpfungsgliedMereologieBildschirmfensterSechseckEinsTexteditorWort <Informatik>ProgrammierungMultiplikationValidität
04:54
DatenstrukturTermSchnittmengeElektronische PublikationMAPBitDatenstrukturTermE-MailWort <Informatik>GarbentheorieRechter WinkelCodePunktDifferenteSampler <Musikinstrument>BildschirmsymbolProgrammiergerätMereologieZustandsdichte
05:52
E-MailElektronische PublikationDatenstrukturE-MailMultigraphDateiformatGarbentheorieTypentheorieAnalysisSampler <Musikinstrument>BitChiffrierungZahlenbereich
06:56
Kette <Mathematik>ProgrammierumgebungCompilerMaschinenschreibenSoftwareBinder <Informatik>InformationService providerSampler <Musikinstrument>Elektronischer FingerabdruckVisualisierungProgrammierumgebungKette <Mathematik>SoftwareBinärcodeGebäude <Mathematik>SchnittmengeBinder <Informatik>Ordnung <Mathematik>ProgrammierungMereologieVersionsverwaltungSIDISHalbleiterspeicherRechter Winkel
08:14
MereologieCodeMereologieKartesische KoordinatenKontextbezogenes SystemLokales MinimumDatenkompressionElektronische PublikationBinärcodeProgrammierung
08:50
KontrollstrukturSinusfunktionWechselsprungHalbleiterspeicherPunktBildgebendes VerfahrenCodeBildschirmfensterGamecontrollerAdressraumBootenElektronische Publikation
09:32
Übersetzer <Informatik>Sampler <Musikinstrument>Projektive EbeneSchlussregelFormale SpracheElektronische UnterschriftHauptidealringGrenzschichtablösungKryptologie
10:20
RFIDStichprobeSoftwaretestSchnittmengeDatenanalyseMultiplikationsoperatorResultanteTypentheorieAnalysisRechter WinkelSoftwaretestRechenschieberElektronische UnterschriftMathematikElektronische PublikationDatenanalyseStichprobenumfangEindeutigkeitSchnittmengeHauptidealringProgrammverifikationEins
12:04
Visuelles SystemVersionsverwaltungMatchingHauptidealringZahlenbereichElektronische UnterschriftEinsVisualisierung
12:45
StichprobeZahlenbereichDateiformatGeradeQuaderElektronische UnterschriftRechter WinkelFahne <Mathematik>KorrelationElektronische PublikationKorrelationsfunktionDiagonale <Geometrie>HauptidealringMultiplikationsoperatorMultiplikationGraphSkalarprodukt
14:07
Elektronische UnterschriftStichprobenumfangGraphAdditionSampler <Musikinstrument>E-MailMultiplikationsoperatorFahne <Mathematik>Rechter WinkelProgrammierumgebungsinc-FunktionInternetworkingHauptidealringZeichenkette
14:56
ZeichenketteClientBinder <Informatik>VersionsverwaltungGarbentheorieZeichenketteProjektive EbeneStrategisches SpielRechter WinkelTypentheorieRotationsflächeAutorisierungRandomisierungVisualisierungMalwareKryptologieEvoluteBinder <Informatik>VersionsverwaltungZahlenbereichStichprobenumfangGruppenoperationGarbentheorieUmwandlungsenthalpieStichprobeSchnittmengeVerschlingungÄhnlichkeitsgeometrieDistributionenraumComputeranimation
16:14
Abstrakte ZustandsmaschineVirtuelle MaschinePunktCodeSelbstrepräsentationWort <Informatik>Rechter WinkelOrdnung <Mathematik>
16:49
DisassemblerSystemplattformFreewareMultiplikationsoperatorComputerarchitekturResultanteTypentheorieDisassemblerSchnelltasteWechselsprungSystemaufrufPunktCodeWiderspruchsfreiheitKorrelationsfunktionMultiplikationProgrammbibliothekFormale SpracheRechter WinkelVererbungshierarchie
17:57
Abstrakte ZustandsmaschineBasis <Mathematik>CompilerSchnittmengeAbstandÄhnlichkeitsgeometrieElement <Gruppentheorie>Total <Mathematik>EindeutigkeitInklusion <Mathematik>MathematikMinimumMathematikKorrelationPunktCASE <Informatik>SchnittmengeMotion CapturingAbstandProgrammierungOrtsoperatorKorrelationsfunktionTotal <Mathematik>Element <Gruppentheorie>ZahlenbereichDomain <Netzwerk>FitnessfunktionOrdnung <Mathematik>BitEindeutigkeitElektronische UnterschriftRechter WinkelCodeStichprobenumfangDifferenteDatenflussGamecontrollerWechselsprungÄhnlichkeitsgeometrieEinsTeilbarkeitDisjunktion <Logik>Neuroinformatik
21:07
Abstrakte ZustandsmaschineCodeOrdnung <Mathematik>DatenflussRechter WinkelSoftwaretestWechselsprungVerzweigendes ProgrammMetrisches SystemGraphPhysikalische TheorieTypentheorieCode
21:56
MagnetbandlaufwerkOrtsoperatorVersionsverwaltungÄhnlichkeitsgeometrieAbstandInklusion <Mathematik>SystemaufrufAlgorithmusWechselsprungMixed RealityFormale SpracheRechenbuchRechter WinkelGewicht <Ausgleichsrechnung>Motion CapturingSchnittmengeÄhnlichkeitsgeometrieProgrammierungAbstandPunktOrtsoperatorEinsCASE <Informatik>DickeVerzweigendes ProgrammQuick-SortDemoszene <Programmierung>Regulärer Graph
23:30
ÄhnlichkeitsgeometrieAnalysisGruppenoperationE-MailDatenmodellQuellcodeHackerCloud ComputingElektronische PublikationVisualBASICVisuelles SystemBinder <Informatik>StichprobenumfangE-MailAlgorithmusGarbentheorieVersionsverwaltungRechter WinkelZahlenbereichMatchingEndliche ModelltheorieComputersicherheitEinsÄhnlichkeitsgeometrieDialektElektronische PublikationCASE <Informatik>Domain <Netzwerk>BitElektronische UnterschriftWald <Graphentheorie>ImplementierungUmwandlungsenthalpieFormale SpracheDemo <Programm>PortscannerAlgorithmische LerntheorieMereologieSchwellwertverfahrenWellenpaketPaarvergleichFitnessfunktionSchnitt <Mathematik>Hash-AlgorithmusPunktGrundsätze ordnungsmäßiger DatenverarbeitungProzess <Informatik>SchnittmengeProblemorientierte ProgrammierspracheQuellcodeSchlüsselverwaltungGüte der AnpassungArithmetisches MittelGlobale OptimierungStandardabweichungHauptidealringSystemverwaltung
27:39
Demo <Programm>Demo <Programm>Grundsätze ordnungsmäßiger DatenverarbeitungTouchscreenFigurierte ZahlComputeranimation
28:43
BildschirmfensterDemo <Programm>QuaderMathematikGrundsätze ordnungsmäßiger DatenverarbeitungTypentheorieTouchscreenVorlesung/Konferenz
29:18
Coxeter-GruppeMultiplikationsoperatorCASE <Informatik>Demo <Programm>RechenschieberComputeranimation
30:36
MehragentensystemZoomDemo <Programm>Demo <Programm>Rechter WinkelGüte der AnpassungGrundsätze ordnungsmäßiger DatenverarbeitungVersionsverwaltungElektronische UnterschriftBinder <Informatik>VerzeichnisdienstSkriptspracheMailing-ListeZahlenbereichGarbentheorieGenerator <Informatik>Pi <Zahl>StichprobenumfangÄhnlichkeitsgeometrieSchwellwertverfahrenElektronische PublikationMatchingCASE <Informatik>PhasenumwandlungNeuroinformatikRechenschieberPunktOrdnung <Mathematik>Quick-SortComputeranimationProgramm/Quellcode
32:45
Abstrakte ZustandsmaschineDemo <Programm>Deskriptive StatistikSchlussregelSchnittmengeEinsCluster <Rechnernetz>Rechter WinkelDämon <Informatik>GraphfärbungWort <Informatik>PaarvergleichSichtenkonzeptVariationsrechnungGraphiktablett
33:55
Formale SpracheMultigraphStandardabweichungBinder <Informatik>GarbentheorieCASE <Informatik>VersionsverwaltungBitElektronische UnterschriftZahlenbereichVariationsrechnungEinsSchnittmengeDifferenteÄhnlichkeitsgeometrieRechter WinkelStichprobenumfangCluster <Rechnernetz>Turing-TestGruppenoperation
34:55
Green-FunktionMalwareZahlenbereichDimension 2KreisflächeDimension 3Cluster <Rechnernetz>Rechter WinkelSchnittmengeGarbentheorieSichtenkonzeptMultigraph
35:30
Abstrakte ZustandsmaschineRuhmasseHauptidealringBitBildschirmfensterKurvenanpassungCluster <Rechnernetz>VersionsverwaltungKreisflächeResultanteSchnittmengeBinder <Informatik>ZahlenbereichSpiraleGarbentheorieRechter WinkelGanze Funktion
36:46
ZufallszahlenÄhnlichkeitsgeometrieRechter WinkelGraphÄhnlichkeitsgeometrieCluster <Rechnernetz>KryptologieModifikation <Mathematik>Elektronische Publikation
37:47
SpiraleNational Institute of Standards and TechnologyGarbentheorieZahlenbereichGoogle Chrome
38:26
Google ChromeGarbentheorieAbstrakte ZustandsmaschineBinder <Informatik>VersionsverwaltungBinärdatenGarbentheorieGraphische BenutzeroberflächeHash-AlgorithmusZeichenketteBinder <Informatik>AbstandPunktVersionsverwaltungInstantiierungElektronische UnterschriftGoogolZahlenbereichRechter WinkelMatching
39:13
GruppenoperationEindeutigkeitGarbentheorieVersionsverwaltungBinder <Informatik>VariationsrechnungElektronische PublikationGruppenoperationZählenSchreib-Lese-KopfVersionsverwaltungBitMAPCheat <Computerspiel>ZeichenketteResultanteTabelleRechter WinkelZahlenbereichÜbersetzungsspeicher
40:29
Abstrakte ZustandsmaschineInternetworkingResultanteGraphiktablettAlgorithmusBitUltraviolett-PhotoelektronenspektroskopieVariationsrechnungZahlenbereich
41:16
SystemplattformSkriptsprachePortabilitätTypentheorieElektronische UnterschriftMathematikBitDemo <Programm>RechenschieberWort <Informatik>Rechter WinkelTwitter <Softwareplattform>EinsStichprobenumfang
42:20
PunktReverse EngineeringNatürliche SpracheMultiplikationsoperatorRechter WinkelZahlenbereichBinärcodeInformationElektronische UnterschriftGruppenoperationMathematikInternetworkingStichprobenumfangBitTypentheorieKategorie <Mathematik>Selbst organisierendes SystemDickeMetropolitan area networkMalwareAnalysisKontextbezogenes SystemFarbverwaltungssystemHilfesystemMereologieBesprechung/Interview
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)