We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

1/2 Causality in Conformal Field Theory

00:00

Formale Metadaten

Titel
1/2 Causality in Conformal Field Theory
Serientitel
Teil
1
Anzahl der Teile
2
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Causality places nontrivial constraints on QFT in Lorentzian signature, for example fixing the signs of certain terms in the low energy Lagrangian. In these pedagogical lectures, I will explore causality constraints on conformal field theory. First, I will show how causality is encoded in crossing symmetry and reflection positivity of Euclidean correlators, and derive constraints on the interactions of low-lying operators directly from the conformal bootstrap. Then, I will explain the connection between these causality constraints and the averaged null energy condition. Finally, I will use causality to show that the averaged null energy is positive in interacting quantum field theory in flat spacetime. Based on arXiv:1509.00014, arXiv:1601.07904, arXiv:1610.05308.
Physikalischer EffektKonforme FeldtheoriePhysikalische TheorieKörper <Algebra>Formation <Mathematik>QuantenfeldtheorieKategorie <Mathematik>Analytische FortsetzungPhysikalischer EffektGesetz <Physik>OrtsoperatorQuadratische FormDivergente ReiheGüte der AnpassungNichtlineares Gleichungssystemt-TestPunktMereologieAggregatzustandEuklidischer RaumSymmetrische MatrixQuantisierung <Physik>Körper <Algebra>Pseudo-Riemannscher RaumLichtkegelSpiegelung <Mathematik>Besprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
Physikalische TheorieAggregatzustandMultiplikationsoperatorTheoremBewegungsgleichungPhysikalischer EffektBeweistheorieInvarianteSkalarfeldVektorraumGruppenoperationRechter WinkelQuadratische FormVakuumParametersystemNebenbedingungQuantisierung <Physik>PunktNichtlinearer OperatorPropagatorKoeffizientQuantenfeldtheorieVollständigkeitFeldtheorieStörungstheorieSymmetrieBasis <Mathematik>WellenlehreQuantenelektrodynamikAxiomEbener GraphKörper <Algebra>VerschiebungsoperatorEichtheorieGebundener ZustandNichtlineares GleichungssystemVorlesung/Konferenz
Wurzel <Mathematik>ResultanteSpieltheorieVektorraumDeltafunktionStreuungTermDerivation <Algebra>FunktionalKombinatorPunktParametersystemDiagrammEuklidischer RaumPhysikalische TheorieZentrische StreckungBeweistheorieMultiplikationsoperatorPropagatorGravitationOrdnung <Mathematik>QuadratzahlQuadratische FormNumerische MathematikRichtungKoordinatenFlächeninhaltMinkowski-MetrikUnendlichkeitValiditätRuhmasseVorlesung/Konferenz
PunktParametersystemMultiplikationsoperatorPhysikalische TheorieFeldtheorieResultanteRichtungZeitreiseGruppenoperationAnalytische FortsetzungQuantisierung <Physik>ÜbergangAnalogieschlussQuantenfeldtheorieKlassische PhysikOrtsoperatorPhysikalismusBeweistheorieZentrische StreckungDerivation <Algebra>Quadratische FormNebenbedingungTheoremArithmetisches MittelSpiegelung <Mathematik>Bayes-EntscheidungstheorieEnergiedichteDimensionsanalyseSchlussregelPhysikalischer EffektNichtlinearer OperatorBeobachtungsstudieWechselsprungStreuungEuklidischer RingRechter WinkelVakuumpolarisationKonditionszahlKörper <Algebra>QuadratzahlDrucksondierungLichtkegelTermPropagatorMereologieAdditionStörungstheorieVorlesung/Konferenz
PermutationKorrelationsfunktionInvariantePhysikalischer EffektTheoremDifferenteNebenbedingungRauschenEuklidischer RaumEndlich erzeugte GruppePunktKonfigurationsraumStetige FunktionPhysikalische TheorieAnalytische FortsetzungOrtsoperatorMinkowski-MetrikWasserdampftafelSchlussregelFunktionalSkalarfeldAnalytische MengeZeitbereichAggregatzustandRichtungRechter WinkelOrdnung <Mathematik>Unitäre GruppeFaserbündelNichtlinearer OperatorSpiegelung <Mathematik>KonditionszahlVertauschungsrelationAlgebraische StrukturGlobale OptimierungEnergiedichteMathematikMengenlehreQuantenfeldtheorieSymmetrieKategorie <Mathematik>Quadratische FormSymmetrische MatrixStrömungsrichtungGüte der AnpassungZweiTeilkörperZustandsgrößeKonvexe HülleDeskriptive StatistikWiderspruchsfreiheitSingularität <Mathematik>LastBeweistheorieGrenzschichtablösungSchnitt <Mathematik>Quantisierung <Physik>Körper <Algebra>Vorlesung/Konferenz
Ordnung <Mathematik>KorrelationsfunktionAnalytische FortsetzungAuswahlaxiomQuadratische FormEuklidischer RaumOrtsoperatorSingularität <Mathematik>KoordinatenFunktionalVertauschungsrelationKomplex <Algebra>PunktMultiplikationsoperatorExogene VariableNichtlinearer OperatorKovarianzfunktionAnalytische MengeAlgebraische StrukturSchlussregelKapillardruckZustandsgrößeDifferenzkernNichtlineares GleichungssystemStellenringSchnitt <Mathematik>SignifikanztestRechter WinkelLastEbeneÄhnlichkeitsgeometrieKonditionszahlFormation <Mathematik>EnergiedichteEichtheoriePhysikalische TheorieGüte der AnpassungVorlesung/Konferenz
ZeitreiseAnalytische FortsetzungNichtlinearer OperatorSingularität <Mathematik>EbenePhysikalischer EffektLichtkegelZweiAnalytische MengeQuadratische FormAuswahlaxiomFunktionalZusammenhängender GraphRechter WinkelMultiplikationsoperatorAlgebraische StrukturKoordinatenRichtungExogene VariableSchnitt <Mathematik>DifferentePunktOrdnung <Mathematik>Minkowski-MetrikZustandsgrößeZählenGrenzschichtablösungSchlussregelVorlesung/Konferenz
Singularität <Mathematik>LichtkegelDifferenteVertauschungsrelationKoordinatenSpezielle orthogonale GruppeAlgebraische StrukturVorzeichen <Mathematik>PunktKorrelationsfunktionVorlesung/Konferenz
VertauschungsrelationKoordinatenOrtsoperatorSingularität <Mathematik>Formation <Mathematik>NebenbedingungMinkowski-MetrikDimensionsanalyseNichtlinearer OperatorPhysikalischer EffektÄhnlichkeitsgeometrieRechter WinkelMultiplikationsoperatorDerivation <Algebra>Analytische FortsetzungGrenzschichtablösungRichtungFunktionalEnergiedichteZweiPunktSchätzfunktionDiagrammLichtkegelFeldtheorieImaginäre ZahlKonditionszahlSymmetrieTermSchnitt <Mathematik>AggregatzustandAlgebraische StrukturTheoremAnalytische MengeOrdnung <Mathematik>ZeitbereichKorrelationsfunktionKonfigurationsraumEuklidischer RaumGeometrieGreen-FunktionStellenringDifferenteEichtheorieSpiegelung <Mathematik>Physikalische TheorieVerschiebungsoperatorGrenzwertberechnungQuantisierung <Physik>Boussinesq-ApproximationEndlich erzeugte GruppeKategorie <Mathematik>QuantenfeldtheorieWiderspruchsfreiheitSchlussregelDivergenz <Vektoranalysis>Numerische MathematikKonvexe HülleBijektionEbeneKomplex <Algebra>Vorlesung/Konferenz
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)