CAN I haz car secret plz?
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 93 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/36247 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
CAN-BusProdukt <Mathematik>HackerFrequenzCodeComputersicherheitRechenschieberHardwareComputeranimation
00:23
Produkt <Mathematik>VektorpotenzialRFIDComputersicherheitQuick-SortDreizehnCodeComputeranimation
00:41
LASER <Mikrocomputer>OrdnungsbegriffHackerLASER <Mikrocomputer>CodeNatürliche ZahlComputeranimationBesprechung/Interview
01:01
Konfiguration <Informatik>RPCExploitTabelleComputeranimation
01:27
ExploitHardwareProtokoll <Datenverarbeitungssystem>TUNIS <Programm>PlastikkarteSchlüsselverwaltungHackerComputeranimation
01:56
StandardabweichungDienst <Informatik>Divergente ReiheStichprobenumfangProtokoll <Datenverarbeitungssystem>SpeicherabzugEuklidischer RingInformationDienst <Informatik>Elektronische UnterschriftVersionsverwaltungDivergente ReiheHackerSchreiben <Datenverarbeitung>PlastikkarteProxy ServerComputeranimation
03:03
MinimumDatenfeldAdressraumTelekommunikationExogene VariableSchnittmengeBimodulSoftwaretestComputeranimation
03:34
DatentransferW3C-StandardMagnetblasenspeicherDatentransferRahmenproblemEuklidischer RingBetafunktionRechenschieberDifferenteComputeranimation
03:56
ZahlzeichenDatentransferDiedergruppeMagnetblasenspeicherDualitätstheorieDifferenteTypentheorieBroadcastingverfahrenRahmenproblemEuklidischer RingDickeWurm <Informatik>Protokoll <Datenverarbeitungssystem>
04:19
GamecontrollerDifferenteDienst <Informatik>Einfache GenauigkeitNormalvektorMAPProtokoll <Datenverarbeitungssystem>HypermediaTelekommunikationMessage-PassingStichprobenumfangProgramm/Quellcode
04:50
Dienst <Informatik>FirmwareAdressraumHalbleiterspeicherSchreiben <Datenverarbeitung>ParametersystemInhalt <Mathematik>Dienst <Informatik>SoftwaretestComputersicherheitKoroutineRechter WinkelSystemidentifikationFirmwareBootenGamecontrollerQuick-SortSchlüsselverwaltungDifferenteFunktionalMAPExogene VariableMailing-ListeATMPerspektiveZahlenbereichCAMCliquenweiteComputeranimation
06:09
CAN-BusATMKontrollstrukturLeistung <Physik>SoftwareRechnernetzDualitätstheorieWhiteboardHardwareHardwareSoftwareLeistung <Physik>ATMPlastikkarteE-MailSerielle SchnittstelleComputeranimation
07:00
RohdatenInteraktives FernsehenBridge <Kommunikationstechnik>ATMCAN-BusSpywareGraphische BenutzeroberflächeFirmwareGruppenoperationNotebook-ComputerATMFirmwareDifferenteMathematische LogikEmulatorComputerEinfach zusammenhängender RaumMultiplikationServerNichtlinearer OperatorMetropolitan area networkCAMComputeranimation
07:51
ATMBridge <Kommunikationstechnik>Interaktives FernsehenCAN-BusSpywareGraphische BenutzeroberflächeFirmwareSyntaktische AnalyseWeb logAnalysisExtreme programmingProtokoll <Datenverarbeitungssystem>AnalysisFramework <Informatik>BenutzerschnittstellenverwaltungssystemParametersystemSatellitensystemAdditionRadikal <Mathematik>Streaming <Kommunikationstechnik>CASE <Informatik>EinsCAMComputeranimation
08:27
ParametersystemInteraktives FernsehenSkriptspracheGruppenoperationMetropolitan area networkLesen <Datenverarbeitung>TypentheoriePortscannerBitHalbleiterspeicherMathematikSatellitensystemAdressraumParametersystemCoxeter-GruppeComputeranimation
09:18
Wurm <Informatik>UmwandlungsenthalpieMathematikSchnittmengeNichtlinearer OperatorMinimumSchlussregelPoisson-KlammerMetropolitan area networkBitRahmenproblemFirmwarePlastikkarteATMWurm <Informatik>CAMComputeranimation
10:06
Graphische BenutzeroberflächeServerCAN-BusATMParallele SchnittstelleServerEinsCAMComputeranimation
10:25
ServerCAN-BusGruppenoperationKontextbezogenes SystemBimodulFormale SpracheComputersicherheitGraphische BenutzeroberflächeRahmenproblemSchlussregelSpywareDifferenteComputeranimation
10:57
KontrollstrukturVerband <Mathematik>Prozess <Informatik>CAN-BusSpywareComputersicherheitForcingOrdinalzahlMathematikMenütechnikATMAlgorithmusInterface <Schaltung>Demo <Programm>SoftwaretestAuthentifikationKlon <Mathematik>BitBridge <Kommunikationstechnik>MultiplikationsoperatorSchlüsselverwaltungSpywareComputeranimation
12:31
KontrollstrukturSpywareBildschirmfensterVererbungshierarchieWort <Informatik>Demo <Programm>Computeranimation
12:57
SpywareKontrollstrukturDemo <Programm>ComputermusikEmulatorHill-DifferentialgleichungMultiplikationsoperatorRechenschieberSoftwareBimodulChiffrierungBootenPersönliche IdentifikationsnummerWärmeübergangFirmwareChord <Kommunikationsprotokoll>Hidden-Markov-ModellDemo <Programm>Vorzeichen <Mathematik>EmulatorSpeicherabzugComputeranimation
14:19
ProgrammKeller <Informatik>Weg <Topologie>SpieltheorieHidden-Markov-ModellComputeranimation
14:38
Virtual Home EnvironmentWeitverkehrsnetzBimodulDongleKreuzvalidierungProtokoll <Datenverarbeitungssystem>URLComputeranimation
15:16
DongleEmulatorCAMHidden-Markov-ModellDongleHumanoider RoboterSoftware Development KitApp <Programm>
15:52
EmulatorUmsetzung <Informatik>EmulatorElektronische PublikationEindringerkennungKreisflächeHauptidealringCAMDongleComputeranimation
16:43
EmulatorTabellePhysikalisches SystemParametersystemProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Quick-SortEmulatorRahmenproblemTabelleComputerHauptidealringDongleInhalt <Mathematik>E-MailCAMMapping <Computergraphik>Computeranimation
17:39
EmulatorWurm <Informatik>ZeitstempelMathematikReelle ZahlDemo <Programm>ZeitstempelElektronische PublikationSimulationEmulatorComputeranimation
18:12
CodeRhombus <Mathematik>Demo <Programm>Quick-SortCodeComputeranimation
18:31
CodeBildschirmfensterVirtuelle MaschineProgramm/QuellcodeXMLComputeranimation
18:54
CodeRippen <Informatik>MultiplikationsoperatorComputersicherheitTypentheorieRechter WinkelHalbleiterspeicherLesen <Datenverarbeitung>SkriptspracheBitQuick-SortUmsetzung <Informatik>DifferentialAdressraumInterface <Schaltung>SpeicherabzugFehlermeldungSchaltnetzDienst <Informatik>DifferenteMAPEinfach zusammenhängender RaumComputeranimationProgramm/Quellcode
21:40
PowerPointCAN-BusCodeCodeTwitter <Softwareplattform>BitComputeranimation
22:06
CodeMultiplikationsoperatorFamilie <Mathematik>
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)