We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Potenziale und Herausforderungen eines Open Innovation-Ansatzes für offene Geo- und Vermessungsdaten der öffentlichen Verwaltung

00:00

Formale Metadaten

Titel
Potenziale und Herausforderungen eines Open Innovation-Ansatzes für offene Geo- und Vermessungsdaten der öffentlichen Verwaltung
Serientitel
Anzahl der Teile
95
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Der Beitrag zeigt am Beispiel von Geo- und Vermessungsdaten Potenziale und Herausforderungen auf, die in einer umfänglichen Öffnung von Datenbeständen bei gleichzeitiger institutionalisierter Öffnung der Verwaltungen für offene Innovationen liegen. Darüber hinaus skizziert er einen möglichen Weg hin zu einer echten Kollaboration zwischen Staat und Gesellschaft und zeigt wie durch eine Kultur des -Gehört Werdens- zivilgesellschaftliche Akteure und Communities nachhaltig aktiviert werden können.
Schlagwörter
Open InnovationPotenzialfunktionOffene MengeLaufzeitsystemEnde <Graphentheorie>Open InnovationComputeranimation
Künstliche IntelligenzWirtschaftsinformatikComputeranimation
GeometrieInformationUniformer RaumGeodätische LiniePotenzialfunktionEnde <Graphentheorie>GeoinformationXML
Open InnovationVorgehensmodellTetraederImplementierungComputeranimationXML
ImplementierungVorgehensmodellUmsetzung <Informatik>InformationPortal <Internet>Computeranimation
DatenbanksystemPDF <Dateiformat>Hub <Informatik>Computeranimation
Gesetz <Physik>Vollständiger VerbandKanal <Bildverarbeitung>Prozess <Physik>XMLUML
Ende <Graphentheorie>AggregatzustandXML
IMPACT <Programmierumgebung>Ein-AusgabeInformationAggregatzustandBildschirmmaskeEin-AusgabeComputeranimation
PotenzialfeldEnde <Graphentheorie>SmartphoneApp <Programm>
AbstandBetrag <Mathematik>SmartphoneApp <Programm>Computeranimation
Dienst <Informatik>Geodätische LinieBiproduktInformationHackerZusammenhang <Mathematik>TkXMLComputeranimation
DatensatzAbstandSystemplattform
Datensatz
DatensatzAnwendungssoftwareHomepageQuoteSystemplattformSoftwareentwicklerXMLFlussdiagramm
ICONUnternehmensarchitekturHackerComputeranimation
ZahlenbereichProgramm/QuellcodeXML
Open InnovationPotenzialfunktionRandDatensatzGeometrieOpen SourceBiproduktStandardabweichungDienst <Informatik>ComputeranimationXML
Offene MengeExpertensystemComputeranimation
Hausdorff-RaumEnde <Graphentheorie>Große VereinheitlichungVorlesung/Konferenz
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)