We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Spielbasierte Ansätze in der Geodatenerfassung

Formale Metadaten

Titel
Spielbasierte Ansätze in der Geodatenerfassung
Untertitel
Zum Einfluss von Spielelementen auf Anreizmechanismen von OpenStreetMap-Nutzern
Serientitel
Anzahl der Teile
95
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Die Geodatenerfassung mittels Elementen der Gamification bietet vielfältige Mehrwerte. Zugehörige Konzepte können genutzt werden, um passive Nutzer von OpenStreetMap (OSM) als aktive Datenproduzenten zu gewinnen. Bereits vorliegende Entwurfsmuster aus dem Game Design können im Rahmen der Geodatenerfassung in OSM angewendet werden, um diese abwechslungsreicher zu gestalten. Im Vortrag werden erste Ergebnisse einer in Heidelberg durchgeführten Fallstudie vorgestellt, in der verschiedene Varianten eines mobilen Prototypen miteinander verglichen werden.
Schlagwörter