We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

PiDs Short bites #4 - RAID, a PiD for projects - 2 Nov 2017

00:00

Formale Metadaten

Titel
PiDs Short bites #4 - RAID, a PiD for projects - 2 Nov 2017
Alternativer Titel
PiDs Short bites #4: A PID for projects - RAiD
Serientitel
Anzahl der Teile
9
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
This webinar will cover: RAiD PID, issues surrounding Research Data Management planning and processes. Speakers - Dr Andrew Janke, Software Architect DLCF Project, RDS - Siobhann McCafferty, Project Manager, DLCF Project, AAF
Divergente ReiheDisk-ArrayDatenverwaltungDivergente ReiheProjektive EbeneHauptidealringAdditionDisk-ArrayFramework <Informatik>IdentifizierbarkeitDemoszene <Programmierung>EreignishorizontDienst <Informatik>Computeranimation
Divergente ReiheYouTubeDatensatzElementargeometriePhysikalismusStichprobenumfangZahlenbereichDatenmissbrauchYouTubeComputeranimation
DatenverwaltungSoftwareProgrammierungProjektive EbeneDienst <Informatik>Computeranimation
Befehl <Informatik>StatistikGrundraumProjektive EbeneComputeranimation
t-TestRückkopplungGrundraumGruppenoperationProjektive EbeneZusammenhängender GraphTouchscreenEindringerkennungKollaboration <Informatik>Computeranimation
VerkehrsinformationFunktion <Mathematik>Physikalisches SystemProjektive EbeneZahlenbereichDisk-Array
Quick-SortBildverstehenSichtenkonzeptProjektive EbeneComputeranimation
ComputerspielFunktion <Mathematik>Projektive EbeneDisk-ArrayDreiecksfreier GraphIdentifizierbarkeitMultiplikationsoperator
DatenverwaltungDiagrammFunktion <Mathematik>MAPMomentenproblemProjektive EbeneAutomatische HandlungsplanungSchreib-Lese-KopfComputeranimationFlussdiagramm
EindringerkennungProzess <Informatik>PunktwolkeMereologieTechnische Zeichnung
DatenverwaltungSoftwareDokumentenserverComputerspielFormale SpracheSoftwareBitProjektive EbeneProzess <Informatik>Dreiecksfreier GraphIdentifizierbarkeitDokumentenserverDatenverwaltungComputeranimation
ComputerspielDatensatzDatenverwaltungMereologieProjektive EbeneDisk-ArrayInformationsspeicherungIdentifizierbarkeitPhysikalisches SystemComputeranimation
Formale SpracheMaschinenschreibenPhysikalisches SystemProjektive EbeneQuantenzustandPunktSichtenkonzeptDisk-ArrayXMLComputeranimation
VerschlingungPell-GleichungProgrammbibliothekDatenverwaltungEinfach zusammenhängender RaumFramework <Informatik>Einfach zusammenhängender RaumStrategisches SpielBitKanalkapazitätComputeranimationXML
FlächeninhaltAuthentifikationInformationsspeicherungDienst <Informatik>ComputerRechnernetzProzess <Informatik>Disk-ArrayDatenverwaltungGruppenoperationMetadatenKette <Mathematik>Funktion <Mathematik>Mobiles EndgerätBenutzerfreundlichkeitGruppenoperationKanalkapazitätDatenverwaltungSoftwareFunktion <Mathematik>Kette <Mathematik>Projektive EbeneHauptidealringDisk-ArrayInformationsspeicherungMetadatenIdentifizierbarkeitStandardabweichungCloud ComputingProdukt <Mathematik>PunktFitnessfunktionZweiRechter WinkelDienst <Informatik>DiagrammComputeranimation
HauptidealringDisk-ArrayDienst <Informatik>GruppenoperationPunktDisk-ArrayMetadatenEindringerkennungDienst <Informatik>Selbst organisierendes SystemProjektive EbeneService providerComputeranimation
PunktDienst <Informatik>Disk-ArraySchnittmengeDigital Object IdentifierGradientURLNetzadresseInformationsspeicherungAdressraumDatenverwaltungPhysikalisches SystemKomponente <Software>Prozess <Informatik>Weg <Topologie>ComputerBetriebsmittelverwaltungDesintegration <Mathematik>InformationFunktion <Mathematik>MAPEinfach zusammenhängender RaumGruppenoperationMetrisches SystemProjektive EbeneProzessautomationZahlenbereichE-MailProzess <Informatik>Zusammenhängender GraphZeiger <Informatik>PunktDisk-ArrayInformationsspeicherungMetadatenBetriebsmittelverwaltungWeg <Topologie>AutorisierungNeuroinformatikEindringerkennungKollaboration <Informatik>Minkowski-MetrikDienst <Informatik>AbstraktionsebeneInklusion <Mathematik>Computeranimation
ComputerspielImplementierungMathematikOrdnung <Mathematik>RückkopplungSelbst organisierendes SystemTrägheitsmomentMAPIntegralPhysikalisches SystemProjektive EbeneQuick-SortPunktDisk-ArrayService providerEreignishorizontSichtenkonzeptDifferenteIdentifizierbarkeitMultiplikationsoperatorDienst <Informatik>EinsInverser LimesMomentenproblemVirtuelle MaschineGüte der AnpassungSpannweite <Stochastik>BitrateComputeranimationBesprechung/Interview
DatensatzDatenstrukturDatenverwaltungInformationZeichenketteTypentheorieWellenpaketTropfenIntegralEntscheidungstheorieBitDivergente ReiheGarbentheorieGeradeGruppenoperationInhalt <Mathematik>Lokales MinimumMereologieMomentenproblemPhysikalisches SystemProjektive EbeneVerschlingungVersionsverwaltungAutomatische HandlungsplanungBasis <Mathematik>Prozess <Informatik>Disk-ArrayResolventeInformationsspeicherungWeb-SeiteService providerMetadatenWeb SiteSchlüsselverwaltungSystemplattformIdentifizierbarkeitStandardabweichungDienst <Informatik>PunktQuaderVollständiger VerbandData MiningBitrateMultiplikationsoperatorURLSchreiben <Datenverarbeitung>OrtsoperatorBesprechung/Interview
MultiplikationsoperatorBesprechung/Interview
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)