Flying solo: Data librarians working outside traditional roles - Presented by Teis
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 13 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/35928 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
MetadatenInformationKollaboration <Informatik>StabDatenmanagementAnalytische MengeTelekommunikationFramework <Informatik>ProgrammbibliothekEDV-BeratungKraftAuflösung <Mathematik>ComputerspielInformationInformationsmanagementDomain <Netzwerk>Spannweite <Stochastik>MultiplikationComputerarchitekturInhalt <Mathematik>MetadatenNummernsystemSoftwareentwicklerDateiformatEntscheidungstheorieGemeinsamer SpeicherMultiplikationsoperatorDatensatzVirtuelle RealitätZentrische StreckungDatenmanagementFramework <Informatik>PunktWeb SiteDatenfeldEndliche ModelltheorieGrundraumBenutzerbeteiligungProdukt <Mathematik>PerspektiveDifferenteInformationsspeicherungDreiecksfreier GraphSelbst organisierendes SystemVirtualisierungTUNIS <Programm>Zusammenhängender GraphSoftwareElectronic GovernmentFlächeninhaltWhiteboard
04:06
InformationKollaboration <Informatik>StabDatenmanagementAnalytische MengeTelekommunikationFramework <Informatik>MetadatenInformationKollaboration <Informatik>Quick-SortAuflösung <Mathematik>Analytische MengeExistenzsatzMinkowski-MetrikMereologieProdukt <Mathematik>Coxeter-Gruppe
05:04
MultiplikationsoperatorMultiplikationIdentitätsverwaltungInformationDatenmissbrauchEndliche ModelltheorieMinkowski-MetrikKollaboration <Informatik>InformationsqualitätSelbst organisierendes SystemSystemprogrammIT infrastructure libraryTypentheorieDienst <Informatik>Gemeinsamer SpeicherSoftwareProgrammierumgebungZusammenhängender GraphProjektive EbeneDatenmanagementBitDimensionsanalyseClientPortscannerOffene MengeComputerarchitekturFramework <Informatik>QuellcodeIntranetProzess <Informatik>Einfache GenauigkeitInternetworkingInstantiierungSoftwareentwicklerFlussdiagramm
06:43
Projektive EbeneSchnittmengeInformationMultiplikationsoperatorSelbst organisierendes SystemMotion CapturingEntscheidungstheorieDifferenteDatenanalyseKonfiguration <Informatik>MetadatenGebäude <Mathematik>Äußere Algebra eines ModulsInformationsmanagementGrundraumDatenmanagementDateiformatService providerFlussdiagramm
08:18
Selbst organisierendes SystemDatenmanagementAnalysisVorhersagbarkeitEDV-BeratungMultiplikationsoperatorWürfelData-Warehouse-KonzeptMAPBitQuick-SortFlussdiagramm
08:54
GrundraumSelbst organisierendes SystemDatenmanagementAutomatische HandlungsplanungProgrammierumgebungFlussdiagramm
09:20
ComputerspielSummengleichungFlächeninhaltProzess <Informatik>FitnessfunktionSelbst organisierendes SystemInformationOrtsoperatorSoftwareentwicklerDatenmanagementBitProjektive EbeneClientMultiplikationsoperatorTwitter <Softwareplattform>ProgrammbibliothekTypentheorieComputeranimation
10:54
ComputerspielBeobachtungsstudieLesen <Datenverarbeitung>EntscheidungstheorieBasis <Mathematik>InformationBildschirmmaskeWeb logComputeranimation
11:25
Strategisches SpielHypermediaAusnahmebehandlungXMLUML
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)