Research Data Licensing - Easy Access IP #2 - 11th April 2013
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 6 | |
Autor | 0000-0002-8099-7538 (ORCID) | |
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/35923 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
Ordnung <Mathematik>Selbst organisierendes SystemTypentheorieBildschirmfensterKategorie <Mathematik>AggregatzustandBitDivergente ReiheGrundraumHyperbelverfahrenMereologieRechenschieberWärmeübergangQuick-SortFlächeninhaltGüte der AnpassungSpannweite <Stochastik>Regulärer GraphComputervirusSystemverwaltungCoxeter-GruppeUmsetzung <Informatik>BimodulMailing-ListeFramework <Informatik>Elektronisches ForumDifferenteFitnessfunktionTouchscreenARM <Computerarchitektur>Kontextbezogenes SystemMultiplikationsoperatorRechter WinkelOffice-PaketSoftwareentwicklerProgrammiergerätInverser LimesDienst <Informatik>Computeranimation
05:34
Mathematische LogikSoftwareGrundraumWärmeübergangDatenflussQuick-SortFlächeninhaltKlassische PhysikKontextbezogenes SystemMultiplikationsoperatorGrundraumWärmeübergangXML
06:51
DiagrammSelbst organisierendes SystemFunktion <Mathematik>Arithmetisches MittelBildschirmmaskeBitGrundraumLastMereologieMomentenproblemÜbertragungsfunktionWärmeübergangZahlenbereichZusammengesetzte VerteilungQuick-SortCASE <Informatik>Prozess <Informatik>Heegaard-ZerlegungRoutingPunktChaotisches SystemQuaderBeobachtungsstudiet-TestBefehl <Informatik>Schreib-Lese-KopfSchlüsselverwaltungDifferenteFitnessfunktionObjekt <Kategorie>SondierungKollaboration <Informatik>Mechanismus-Design-TheorieDesign by ContractSoftwareentwicklerGeometrische FrustrationEDV-BeratungProdukt <Mathematik>GrundraumMaterialisation <Physik>Physikalisches SystemWärmeübergangEreignishorizontDienst <Informatik>Computeranimation
14:32
Selbst organisierendes SystemSoftwareStatistikKomplexes SystemProdukt <Mathematik>Kategorie <Mathematik>BitErwartungswertGeradeGrundraumMereologieQuantisierung <Physik>WärmeübergangZahlenbereichDatenflussQuick-SortExogene VariableProzess <Informatik>RoutingSummierbarkeitPunktVorzeichen <Mathematik>Endliche ModelltheorieObjekt <Kategorie>SondierungFront-End <Software>MinimalgradOffice-PaketAssoziativgesetzOrtsoperatorGamecontrollerSoftwareentwicklerSelbst organisierendes SystemProdukt <Mathematik>Physikalischer EffektGeradeGrundraumMereologiePhysikalisches SystemWärmeübergangPunktBitrateExploitSoftwareentwicklerComputeranimation
24:12
Funktion <Mathematik>Profil <Aerodynamik>WellenpaketKategorie <Mathematik>Arithmetisches MittelGeradeGrundraumIndexberechnungMereologiePhysikalismusResultanteTermWärmeübergangZahlenbereichDatenflussQuick-SortGüte der AnpassungEinflussgrößeExogene VariableProzess <Informatik>Negative ZahlUmsetzung <Informatik>Bimodult-TestSummengleichungAdressraumEuler-WinkelEndliche ModelltheorieDifferenteFreewareExploitRechter WinkelOffice-PaketOrtsoperatorMechanismus-Design-TheorieSoftwareentwicklerEinsMathematikEDV-BeratungWellenpaketProgrammiergerätKonfiguration <Informatik>Physikalischer EffektGrundraumInverser LimesVerschlingungExogene VariableProzess <Informatik>Negative ZahlSummengleichungKreisbogenFreewareDienst <Informatik>Office-PaketMechanismus-Design-TheorieComputeranimation
33:53
AlgorithmusAttributierte GrammatikBenutzerfreundlichkeitCodeInformationSelbst organisierendes SystemSoftwareFunktion <Mathematik>Produkt <Mathematik>Physikalischer EffektBereichsschätzungAussage <Mathematik>BitGrundraumIndexberechnungMaßerweiterungMomentenproblemPhysikalisches SystemReibungswärmeTermWärmeübergangZahlenbereichDatenflussQuick-SortÄhnlichkeitsgeometrieEinflussgrößeSpannweite <Stochastik>CASE <Informatik>VorhersagbarkeitCoxeter-GruppeDatenfeldRoutingVektorpotenzialGemeinsamer SpeicherSchnittmengeOffene MengeWort <Informatik>KreisflächeUnrundheitKartesische KoordinatenInteraktives FernsehenFokalpunktMailing-ListeFramework <Informatik>VerkehrsinformationFlächentheorieKonditionszahlSchreib-Lese-KopfEndliche ModelltheorieSchlüsselverwaltungObjekt <Kategorie>Klassische PhysikMultiplikationsoperatorFreewareKollaboration <Informatik>Office-PaketFigurierte ZahlOrtsoperatorProgrammiergerätInverser LimesDienst <Informatik>Computeranimation
43:34
Attributierte GrammatikDatenverwaltungInformationMaschinenschreibenMustererkennungOrdnung <Mathematik>VerschiebungsoperatorGebäude <Mathematik>Produkt <Mathematik>Derivation <Algebra>BildschirmmaskeGeradeGrundraumGruppenoperationKugelMaterialisation <Physik>Projektive EbeneTermWärmeübergangE-MailQuick-SortTeilbarkeitElektronische UnterschriftGemeinsamer SpeicherPunktQuaderWort <Informatik>Web-SeiteKartesische KoordinatenInklusion <Mathematik>Vollständiger VerbandData MiningFAQFramework <Informatik>AdressraumSichtenkonzeptWhiteboardWeb SiteTouchscreenSondierungMultiplikationsoperatorBenutzerbeteiligungDefaultDesign by ContractProgrammiergerätInverser LimesDienst <Informatik>Computeranimation
53:14
DatensatzInformationE-MailExogene VariableFAQAdressraumSchnelltasteYouTubeLinearisierungGraphische BenutzeroberflächeFAQGoogolComputeranimation
54:08
InformationVersionsverwaltungWeb-SeiteTouchscreenBenutzeroberflächeSinusfunktionMenütechnikRankingFAQZoomXMLComputeranimation
55:18
ProgrammierungMaterialisation <Physik>MereologieMomentenproblemTermNotepad-ComputerOffene MengeFramework <Informatik>Web SiteMultiplikationsoperatorMessage-PassingMinkowski-MetrikProgrammiergerätFinitismusInverser LimesDienst <Informatik>Office-PaketComputeranimation
57:14
ImplementierungSelbst organisierendes SystemSoftwareProgrammierungMAPDivergente ReiheGrundraumGruppenoperationMaterialisation <Physik>MereologieMomentenproblemPhysikalisches SystemRechenschieberTermTransaktionWärmeübergangE-MailQuick-SortFlächeninhaltSystemaufrufVersionsverwaltungGüte der AnpassungProzess <Informatik>Integriertes InformationssystemExistenzsatzPunktSchnittmengeOffene MengeArithmetische FolgeWeb-SeiteEreignishorizontWeb SiteSchreib-Lese-KopfDifferentePortal <Internet>Element <Gruppentheorie>MultiplikationsoperatorDienst <Informatik>Office-PaketFigurierte ZahlOrtsoperatorTwitter <Softwareplattform>DatenverwaltungHackerProgrammiergerätAutomatische IndexierungInverser LimesVerschlingungHypermediaWeb-SeiteEreignishorizontDienst <Informatik>YouTubeTwitter <Softwareplattform>Computeranimation
01:06:35
DatensatzAusnahmebehandlungHypermediaVererbungshierarchieARM <Computerarchitektur>Computeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)