Faltung und spezielle Verteilungen
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Teil | 18 | |
Anzahl der Teile | 28 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben. | |
Identifikatoren | 10.5446/35908 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
WahrscheinlichkeitstheorieSummeQuadratWahrscheinlichkeitsverteilungZufallsvariableRuhmasseDirektes ProduktKartesisches ProduktInhalt <Mathematik>Klasse <Mathematik>Charakteristische FunktionBiproduktAbbildung <Physik>Charakter <Topologie>SpieltheorieFaltungsoperatorParametersystemSummierbarkeitDichte <Physik>ComputeranimationBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
07:39
ErzeugendeWahrscheinlichkeitsraumZufallsvariableFormation <Mathematik>RuhmasseÄquivalenzKartesisches ProduktVerschlingungVorlesung/Konferenz
15:01
SummeVerteilungsfunktionDirektes ProduktModulformZufallsvariableDichte <Physik>FaltungsoperatorEbeneAdditionRuhmassePhysikalische GrößeUnabhängige ZufallsvariableTafelbild
22:24
PunktZufallsvariableDichte <Physik>IntegralMengeRuhmasseCharakteristische FunktionSummeÄhnlichkeitsgeometrieRandverteilungDirektes ProduktFunktion <Mathematik>Vorlesung/Konferenz
31:31
RuhmasseAbleitung <Topologie>Dichte <Physik>SubstitutionMengeVerteilungsfunktionAdditionPositionIndexIntegralQuelle <Physik>Funktion <Mathematik>Vorlesung/Konferenz
40:38
ZufallsvariableBinomialverteilungRuhmasseDichte <Physik>Erzeugende FunktionSchwache KonvergenzFaltungsoperatorZahlFolge <Mathematik>VerteilungsfunktionAussage <Mathematik>ErwartungswertSummeZählenWahrscheinlichkeitsverteilungStochastikDiskrete VerteilungVarianzFreiheitsgradParametersystemMultiplikationWahrscheinlichkeitsmaßGrenzverteilungVorlesung/Konferenz
49:46
VarianzNormalverteilungDichte <Physik>SummeErwartungswertGraphNegative BinomialverteilungVerteilungsfunktionZufallsvariableQuantilfunktionWendepunktKennzahlUrnenmodellGauß-FunktionPoisson-ProzessLineare TransformationHypergeometrische VerteilungParametersystemPhysikalische GrößeZählprozessGleichverteilungWahrscheinlichkeitsmaßQuotientWahrscheinlichkeitsverteilungFaltungsoperatorProzess <Physik>Zentraler GrenzwertsatzStatistische QualitätskontrolleMittelungsverfahrenStichprobeStandardabweichungFunktion <Mathematik>BinomialverteilungGeometrische VerteilungErzeugende FunktionEnde <Graphentheorie>Vorlesung/Konferenz
58:53
Dichte <Physik>FlächeNatürliche ZahlSymmetrieZufallsvariableVerteilungsfunktionNormalverteilungQuadratMomentenproblemVorlesung/Konferenz
01:02:21
SummeErwartungswertExponentialverteilungInferenzstatistikNormalverteilungEindeutigkeitGammaverteilungCharakteristische FunktionVorzeichen <Mathematik>ErneuerungstheorieParametersystemTestgrößeSignifikanztestStatistikCW-KomplexDichte <Physik>Faltungsoperatort-VerteilungZentrales MomentEckeChi-Quadrat-VerteilungZufallsvariableQuadratFreiheitsgradVarianzFunktion <Mathematik>Leistung <Physik>Integration <Mathematik>Translation <Mathematik>WahrscheinlichkeitsverteilungVorlesung/Konferenz
01:08:04
Prozessfähigkeit <Qualitätsmanagement>LOLA <Programm>Realisierung <Mathematik>Zusammenhang <Mathematik>LebensdauerZufallsvariableZeitintervallNegative ZahlStörungstheoriePoisson-ProzessWahrscheinlichkeitsraumSummeErneuerungstheoriePoisson-VerteilungZählprozessVorlesung/Konferenz
01:13:41
Zusammenhang <Mathematik>SummeMengeLebensdauerZufallsvariableLängeObere SchrankeComputeranimationTafelbild
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)