We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Sprechend Denken

Formale Metadaten

Titel
Sprechend Denken
Serientitel
Anzahl der Teile
29
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Die gängige Bezeichnung dafür ist Laberpodcast - das wird dem Genre aber nicht zwingend gerecht. Wir fragen, ob denken im Sprechen anderes ermöglicht, als denken im Schreiben, oder schweigend zu denken... Und haben da so eine These: Denn im sprechenden Denken ergeben sich - für uns - mitunter ganz neue Perspektiven. Es werden Standpunkte erörtert, Argumente gesammelt - bisweilen sogar eine neue Streit- oder Diskussionskultur etabliert. Dabei ist es egal, wie banal das Thema zunächst scheint. Wir wollen ein Plädoyer für den Laberpodcast halten und erörtern: Was passiert eigentlich, wenn wir sprechend denken? Ob alleine, wie im Fall von Moritz Klenk - oder gemeinsam, wie im Fall vom Was denkst du denn? Podcast oder vom Sendegarten mit Martin Rützler.