Beweglichkeit und Driftgeschwindigkeit - Wie schnell bewegen sich Ionen im elektrischen Feld?
This is a modal window.
Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Teil | 4 | |
Anzahl der Teile | 12 | |
Autor | 0000-0002-4319-5413 (ORCID) | |
Mitwirkende | ||
Lizenz | CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/35456 (DOI) | |
Herausgeber | 0000-0002-4319-5413 (ORCID) | |
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
ChemieLeitfähigkeitIoneneKationVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
00:31
Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
00:35
Besprechung/Interview
00:39
Stokes-RegelBesprechung/Interview
00:57
BewegungBesprechung/Interview
01:11
BewegungAnionIonenleitungVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
01:27
BewegungWasserstoffionBesprechung/Interview
01:35
IonenbeweglichkeitIonenleitungLeitfähigkeitVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
01:49
BewegungAnionVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
01:58
IonenbeweglichkeitVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
02:05
Vorlesung/Konferenz
02:11
ElektrophoreseIoneneVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
02:19
ElektrolytlösungIoneneVorlesung/Konferenz
02:25
IoneneVorlesung/Konferenz
02:32
BewegungVorlesung/Konferenz
Transkript: Deutsch
00:01
die Leitfähigkeit ist ein Markt dafür wie schnell sich die Ionen darin bewegt wir wollen dass er die Nation mikroskopisch vorstellen wie groß ist denn die Geschwindigkeit und die wir betrachten einen Kationen im elektrischen Feld wir haben eine
00:24
elektrische Feld hier grün gezeichnet mit der größten Zeit mal eben mal groß e das junge für nicht in Richtung Kathode kann ein viskosen mehr gemacht wie kommt gereinigt gerade den Spielen nach dort ist die
00:40
Reibungskraft in einem Medium beim laminar strömen 6 GEK er einmal war nach kurzer Zeit stelle ich gleich in die ich den beiden Welten ein und wir haben eine Konstante der Lichtgeschwindigkeit war die der Geschwindigkeit v hängt von der Feldstärke
01:02
groß 8 zu ihren eigenen Parametern des Iran nicht welche zusammenfassen können für Beweglichkeit kleinen diese Wirklichkeit nun die USA die Stelldichein ihren genetischen fällt groß W ist nicht anders als die entsprechende Joneleit ich Namen
01:22
da die geht die Fahrweise konstant ist Geld Kapriolen wie Anordnung erwartungsgemäß haben auch bei der Beweglichkeit II Protonen und will doch Millionen eine sondern stellt diese Beweglichkeit und nun Leitfähigkeit spielt auch bei den die Fusion eine Rolle
01:41
Diffusionskoeffizient G bis proportional R I Leitfähigkeit lagen dar der Wirklichkeit und Karte Anwender in unterschiedlichen mehr dabei Visions kann einen mittleren rollte schenken hier in den Daten können
02:01
experimentell aus Geschwindigkeitsmessungen ermittelt werden nämlich in der Regel fertig und deren 1 aus Geschwindigkeit genetischen Welt der wird in der Elektrophorese irgendwann nach Geschwindigkeit Millionen als analytischen und und und John einen begründeten bewegen sich angegriffen bei
02:22
konstanter Geschwindigkeit die elektrische Feld hat die auch die und wer ist genauso groß wie jemand dran der eine die Busse der konstante zwischen der Geschwindigkeit und Feldstärken endlich Beweglichkeit so erst in der Wirklichkeit können
02:43
wir damals waren in einer