Fault-tolerant quantum computation with high threshold in two dimensions
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 48 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/35304 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
BitPhysikalisches SystemImplementierungFehlermeldungQuantencomputerTopologieQubitFehlertoleranzComputerarchitekturDimension 2TypentheoriePunktgitterZeiger <Informatik>MengeSchnittmengeNebenbedingungFehlererkennung
01:53
Architektur <Informatik>OrdinalzahlAbstandPunktgitterFreier LadungsträgerTechnische OptikKreiszylinderInteraktives FernsehenSchnittmengeComputerarchitekturNebenbedingungVerknüpfungsgliedArray <Informatik>QubitStellenringCASE <Informatik>Spannweite <Stochastik>Dimension 2Physikalisches SystemComputeranimation
03:22
QuantencomputerGruppoidKonstanteData MiningGruppenoperationSchwellwertverfahrenZentrische StreckungInvarianteTranslation <Mathematik>SchnittmengeSchwellwertverfahrenQuantencomputerFehlermeldungResultanteTheoremEndliche ModelltheorieFehlertoleranzQubitQuick-SortFlächeninhaltRechenschieberTechnische OptikDigitaltechnikNichtlinearer OperatorPhysikalisches SystemSkalarproduktMereologieMaßerweiterungKonfiguration <Informatik>GradientFontPunktgitterComputeranimation
05:20
CodierungFlächentheorieMengentheoretische TopologieFontMeta-TagPrimzahlzwillingeInteraktives FernsehenTopologieComputerarchitekturElement <Gruppentheorie>FlächentheorieNebenbedingungKonstruktor <Informatik>CodierungPhysikalisches SystemMengeFontDatenfeldSchnittmengeGüte der AnpassungElementargeometrieGruppenoperationDimensionsanalyseDatenstrukturVorlesung/Konferenz
07:07
QuantencomputerFlächentheorieQuantenfeldtheorieMenütechnikVIC 20CodierungKette <Mathematik>PunktgitterVerknüpfungsgliedFlächentheorieMengeMultifunktionWeb SiteCodierungStreaming <Kommunikationstechnik>BildschirmsymbolMathematikWellenpaketForcingElektronisches ForumSigma-AlgebraNichtlinearer OperatorRechenwerkSinusfunktionTypentheorieZeichenketteMultiplikationsoperatorQuantencomputerRandwertRechter WinkelStabilitätstheorie <Logik>VertauschungsrelationNummerungTopologiePunktgitterGenerator <Informatik>Computerunterstützte ÜbersetzungKonstruktor <Informatik>UmwandlungsenthalpieZehnPolygonCASE <Informatik>Shape <Informatik>Produkt <Mathematik>TensorproduktComputerarchitekturSchnittmengeHomologiegruppeFehlererkennungAdditionDifferenteEinsGüte der AnpassungQubitComputeranimation
12:15
CodierungEbener GraphFehlermeldungMengentheoretische TopologieStatistische MechanikQuantencomputerCodierungFehlererkennungPhysikalische TheorieAlgorithmusAlgorithmische ProgrammierspracheProtokoll <Datenverarbeitungssystem>FlächentheorieSchnittmengeAdditionHomologieEndliche ModelltheorieStabilitätstheorie <Logik>TermKette <Mathematik>TopologieKlassische PhysikBeobachtungsstudieZustandsdiagrammRandomisierungEinfach zusammenhängender RaumHypermediaPerfekte GruppeLokales MinimumMultiplikationsoperatorSystemverwaltungBitStatistikComputeranimation
14:47
QubitKanalkapazitätCodierungFlächentheorieMengentheoretische TopologiePhysikalischer EffektEbeneDualitätstheorieFehlererkennungMomentenproblemCodierungQubitHomologieFlächentheorieNichtlinearer OperatorPrimzahlWürfelComputerunterstützte ÜbersetzungWeb SiteRechenschieberAutomatische HandlungsplanungNummerungRandwertStabilitätstheorie <Logik>DualitätstheorieBinärcodeComputeranimation
17:25
CodierungFlächentheorieRandwertEbeneDualitätstheorieKette <Mathematik>SystemzusammenbruchProgrammschleifeTypentheorieSchlussregelZeichenketteCodierungWürfelQubitLoopRandwertComputeranimation
18:33
QuantencomputerCodierungRechenwerkMengentheoretische TopologieTrigonometrische FunktionRelation <Informatik>Element <Gruppentheorie>Singularität <Mathematik>BewertungstheorieE-MailSchwellwertverfahrenFehlermeldungFlächentheorieCodierungPrimzahlQubitInformationsspeicherungMultiplikationsoperatorFreewareElektronische UnterschriftZeichenketteAggregatzustandPolygonGrundraumKonfigurationsraumEigenwertproblemSchlussregelTypentheorieNichtlinearer OperatorGamecontrollerAlgorithmische ProgrammierspracheTabelleKonstruktor <Informatik>Protokoll <Datenverarbeitungssystem>PlotterOverhead <Kommunikationstechnik>LoopVerknüpfungsgliedMAPNebenbedingungNummerungCharakteristisches PolynomInverter <Schaltung>Spannweite <Stochastik>ComputersicherheitHalbleiterspeicherPhysikalisches SystemSchwellwertverfahrenElementargeometrieKlassische PhysikFehlertoleranzComputerBitWürfelTeilbarkeitPhasenumwandlungFehlermeldungDemoszene <Programmierung>RelativitätstheorieRechenschieberZeitrichtungStellenringTopologieElement <Gruppentheorie>EinflussgrößeVersionsverwaltungQuantencomputerPropagatorStützpunkt <Mathematik>MereologieHeegaard-ZerlegungFehlererkennungResultanteSigma-AlgebraComputeranimation
26:41
FehlermeldungDatenmodellEinflussgrößeMinkowski-MetrikOverhead <Kommunikationstechnik>SchwellwertverfahrenNummerungQuantencomputerZeiger <Informatik>VerknüpfungsgliedAggregatzustandFehlermeldungBitrateRechenschieberKurvenanpassungTypentheorieFehlertoleranzTropfenProtokoll <Datenverarbeitungssystem>Message-PassingZentrische StreckungExponentOverhead <Kommunikationstechnik>ComputerBitAlgorithmische ProgrammiersprachePunktKonstruktor <Informatik>CodierungTermBetrag <Mathematik>DigitaltechnikFunktionalFlächentheorieSchwellwertverfahrenNummerungMAPPlotterFigurierte ZahlMengeOffice-PaketMultiplikationsoperatorDemoszene <Programmierung>Endliche ModelltheorieAnalysisInformatikQubitDiagramm
31:15
FlächentheorieFlächentheorieWurzel <Mathematik>Element <Gruppentheorie>URLMathematikMengeCodierungWürfelNichtlinearer OperatorMinimalgradTopologieKonstruktor <Informatik>Transformation <Mathematik>QubitPunktgitterHadamard-MatrixComputeranimation
32:44
MomentenproblemPunktgitterWeb SiteZeichenketteFehlermeldungStabilitätstheorie <Logik>TypentheorieNichtlinearer OperatorQuaderQuick-SortComputeranimation
33:56
DifferenteKonstruktor <Informatik>PunktgitterSchnitt <Mathematik>Offene MengeComputeranimation
34:45
CodierungRechenwerkSLAM-VerfahrenNichtlinearer OperatorGruppenoperationBitCodierungKonstruktor <Informatik>PunktGenerator <Informatik>Sigma-AlgebraSchlussregelPunktgitterVertauschungsrelationTypentheorieStabilitätstheorie <Logik>CASE <Informatik>DatensatzSchnitt <Mathematik>ZeichenketteURLPolygonPhysikalische TheorieMereologieGrenzschichtablösungKategorie <Mathematik>Framework <Informatik>PhysikalismusPlastikkarteTeilmengeProgrammschleifeZentralisatorCoxeter-GruppeEinflussgrößeHalbleiterspeicherTranslation <Mathematik>NummerungAmenable GruppeMathematikAdditionWeb SiteWellenpaketGüte der AnpassungEichtheorieQubitInformationComputeranimation
41:06
CodierungNichtlinearer OperatorZeitrichtungAdditionMereologieKonstruktor <Informatik>PlastikkarteCodierungAggregatzustandBitrateInformationEinfügungsdämpfungPolygonPhysikalisches SystemEigenwertproblemFehlermeldungStabilitätstheorie <Logik>Güte der AnpassungEinflussgrößeQubitSchnittmengeSchwellwertverfahrenSigma-AlgebraComputeranimation
42:58
GraphWeb SiteQuantencomputerQubitStatistikStandardabweichungKonstruktor <Informatik>KnotenmengePhasenumwandlungPunktgitterNummerungQuantencomputerNichtlinearer OperatorGrundsätze ordnungsmäßiger DatenverarbeitungCodierungMultiplikationsoperatorFlächentheorieStabilitätstheorie <Logik>RandwertTypentheorieGraphTopologieQubitSchnittmengeStochastische Abhängigkeit
44:01
ZeichenketteKnotenmengeMengentheoretische TopologieCodierungTheoretische PhysikMereologieElement <Gruppentheorie>Generator <Informatik>FlächentheorieCodierungTopologieQuantencomputerZeichenketteNichtlinearer OperatorVerschlingungWeb SiteSigma-AlgebraNummerungEichtheorieSchlussregelAdditionOrientierung <Mathematik>KnotenmengeDifferenteURLQubitStabilitätstheorie <Logik>CASE <Informatik>GruppenoperationPolygonDiagrammFigurierte ZahlPhasenumwandlungIndexberechnungSystem FPunktgitterZentralisatorDemoszene <Programmierung>NebenbedingungComputeranimation
47:31
SchlussregelKreisringDreieckElement <Gruppentheorie>ZeichenketteCodierungZentralisatorTabelleUntergruppeBijektionNichtlinearer OperatorPolygonPunktgitterGeradePhasenumwandlungBitWürfelTouchscreenIdentitätsverwaltungMengeWeb SiteStabilitätstheorie <Logik>AbstraktionsebeneWellenpaketMAPDiskrete UntergruppePunktQubitGrenzschichtablösungGewicht <Ausgleichsrechnung>Sigma-AlgebraGreen-FunktionComputeranimation
50:27
ZeichenkettePrimzahlzwillingeCASE <Informatik>BitSigma-AlgebraZeichenketteNichtlinearer OperatorPolygonStabilitätstheorie <Logik>TypentheorieEinfacher RingVerschränkter ZustandDifferenteNummerungMathematikVerknüpfungsgliedMultifunktionSchnitt <Mathematik>MultiplikationsoperatorDruckspannungPlastikkarteGerade ZahlPunktgitterKanonische VertauschungsrelationCodierungGenerator <Informatik>MengeVollständiger VerbandZentralisatorModallogikOrtsoperatorFlächentheorieOrdnung <Mathematik>FlächeninhaltQubitUnendlichkeitVorzeichen <Mathematik>Gewicht <Ausgleichsrechnung>Computeranimation
54:28
Ganze FunktionClifford-AlgebraGruppenkeimWeg <Topologie>RechenwerkVerknüpfungsgliedZeichenketteTypentheorieFlächentheorieGreen-FunktionCodierungMultiplikationsoperatorElektronische UnterschriftGruppenoperationKonstruktor <Informatik>Nichtlinearer OperatorTeilbarkeitSimulationLeistung <Physik>Stabilitätstheorie <Logik>InformationTabellePunktOverhead <Kommunikationstechnik>QubitClifford-AlgebraGanze FunktionComputeranimation
56:36
CodierungRechenwerkCodierungFlächeninhaltTopologieKonstruktor <Informatik>WhiteboardGlobale OptimierungClifford-AlgebraWürfelFlächentheorieNichtlinearer OperatorEinflussgrößeQuantencomputerBitSnake <Bildverarbeitung>SchwellwertverfahrenTermAbstraktionsebenePermutationNummerungAdditionOverhead <Kommunikationstechnik>PunktAggregatzustandRechenschieberGanze FunktionDigitaltechnikSchaltnetzComputerarchitekturBrennen <Datenverarbeitung>Dynamisches SystemOrdinalzahlTechnische OptikArray <Informatik>PolstelleTeilbarkeitDimensionsanalyseÜbertragVerschlingungCASE <Informatik>KnotenpunktMaßerweiterungComputerspielStellenringWeg <Topologie>Exogene VariablePunktgitterComputeranimationVorlesung/Konferenz
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)