We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

IC16: Imaginary In Africa - Future Perspecitves

00:00

Formale Metadaten

Titel
IC16: Imaginary In Africa - Future Perspecitves
Serientitel
Teil
12
Anzahl der Teile
26
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
The African Institute for Mathematical Sciences, a pan-African network of Centres of Excellence for mathematical science postgraduate training, research and public engagement is also contributing towards building the pipeline for the next generation of African scientists on the continent through diverse outreach activities which involves pupils, students, teachers, lecturers, researchers, industry, policy makers and the general public. Its collaboration with IMAGINARY and the Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach is therefore one of the novel mechanisms to achieve this. The AIMS-IMAGINARY platform is aimed at stimulating interest in the mathematical sciences among diverse groups of people through the use of interactive visual and hands-on mathematical science concepts.
Imaginäre ZahlPerspektiveComputeranimation
Imaginäre ZahlImaginäre ZahlEreignishorizontVorlesung/Konferenz
MathematikTransformation <Mathematik>Stochastische AbhängigkeitEreignishorizontWellenpaketÄhnlichkeitsgeometrieVorlesung/Konferenz
MathematikTransformation <Mathematik>Stochastische AbhängigkeitWeg <Topologie>Imaginäre ZahlPunktt-TestMathematikTransformation <Mathematik>MengenlehreMinimalgradNichtlinearer OperatorTourenplanungAngewandte MathematikPhysikalische TheorieSolitärspielVorlesung/Konferenz
OptimierungVorlesung/Konferenz
MathematikWeg <Topologie>OptimierungWellenpakett-TestVorlesung/Konferenz
Numerische MathematikOptimierungMatchingWellenpaketGrundraumArithmetisches MittelImaginäre ZahlÜbergangVorlesung/Konferenz
MathematikWeg <Topologie>ZahlentheorieNegative ZahlEreignishorizontMultiplikationsoperatorVorlesung/Konferenz
MathematikÜbergangVorlesung/Konferenz
MathematikNegative ZahlImaginäre ZahlEreignishorizontModulformKomplexe ZahlEreignishorizontMultiplikationsoperatorSchlussregelMinkowski-MetrikFunktion <Mathematik>EinsReelle Zahlp-BlockMaß <Mathematik>RechenschieberMatchingMathematikVorlesung/Konferenz
EreignishorizontImaginäre ZahlMathematikModulformKomplexe ZahlEreignishorizontSortierte LogikProjektive EbeneMultiplikationsoperatorBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
EreignishorizontTermVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
Imaginäre ZahlEreignishorizontMathematikPermanenteMathematikPi <Zahl>TermEreignishorizontMathematikerinMengenlehreDifferenteRichtungGüte der AnpassungVorlesung/Konferenz
MathematikImaginäre ZahlPermanenteHough-TransformationEreignishorizontSortierte LogikVorlesung/Konferenz
Imaginäre ZahlEreignishorizontMathematikPermanenteAlgebraische StrukturStichprobenfehlerMathematikMatchingRuhmasseVorlesung/Konferenz
MultiplikationsoperatorVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
MathematikEreignishorizontAlgebraische StrukturVerschlingungSchwebungGeometrische FrustrationProjektive EbeneVorlesung/Konferenz
MathematikImaginäre Zahlt-TestInzidenzalgebraEreignishorizontWurzel <Mathematik>VerschlingungGebäude <Mathematik>FrequenzBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
Gebäude <Mathematik>t-TestThermodynamisches SystemBeobachtungsstudieBesprechung/Interview
MathematikSpieltheorieStellenringEreignishorizontVorlesung/Konferenz
MathematikStellenringSpieltheorieImaginäre ZahlEreignishorizontVorlesung/Konferenz
Imaginäre ZahlMathematik
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)