21st Century Skills - Keynote
This is a modal window.
Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 132 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben. | |
Identifikatoren | 10.5446/33557 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
Gerichtete MengeXMLUMLVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
00:27
Vorlesung/Konferenz
00:59
Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
01:38
InformationsgesellschaftÜbergangBesprechung/Interview
02:39
MinimalgradComputeranimationBesprechung/Interview
03:50
InformationsmanagementVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
04:22
MAPMittelwertPunktspektrumÜbertragZahlMischung <Mathematik>ComputeranimationDiagramm
05:32
Arbeit <Physik>VektorpotenzialFaktorisierungDigitales ZertifikatBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
06:35
SystemprogrammierungMIDI <Musikelektronik>ZahlenbereichWurm <Informatik>InformationVerschlingungPhysikAggregatzustandVorlesung/KonferenzComputeranimation
07:57
TaskEin-AusgabeKoroutineAnalytische MengeInformationsverarbeitungInteraktives FernsehenKoroutineAbfrageVorlesung/Konferenz
09:01
KoroutineInteraktives FernsehenInformationsverarbeitungVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
09:31
TaskEin-AusgabeKoroutineAnalytische MengeInformationsverarbeitungInteraktives FernsehenZusammenhang <Mathematik>AlgorithmusLösung <Mathematik>ComputeranimationBesprechung/Interview
10:25
Kategorie <Mathematik>KommunikationEntscheidungstheorieZahlenbereichVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
11:24
ComputerspielGRABE <Programmiersprache>InformationstechnikKategorie <Mathematik>Besprechung/InterviewComputeranimation
12:04
Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
12:36
DatenverwaltungUniformer RaumEntscheidungstheorieVorlesung/KonferenzComputeranimation
13:23
FokalpunktProgrammierumgebungÜbergangVorlesung/KonferenzComputeranimation
14:41
Maschinelles LernenKontextbezogenes SystemVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
15:14
Rückkopplungt-TestOverloading <Informatik>RückkopplungComputeranimation
15:55
MathematikVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
16:33
MathematikSenderBesprechung/Interview
17:11
Physikalisches SystemInformationsüberlastungBalkenSoftwaretestVorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewComputeranimation
17:52
MedianwertBalkenBesprechung/InterviewComputeranimation
18:38
Prozess <Physik>Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
19:19
Grad nZusammenhang <Mathematik>Kontextbezogenes SystemVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
19:50
Physikalische GrößeProzess <Physik>Computeranimation
20:31
Zusammenhang <Mathematik>Gebiet <Mathematik>Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
21:05
ComputeranimationBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
21:37
t-TestMagnettrommelspeicherGroße VereinheitlichungStrategisches SpielVorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewComputeranimationTechnische Zeichnung
22:22
DiskrepanzComputeranimation
22:52
Besprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
23:24
Vorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewComputeranimation
23:56
Klasse <Mathematik>Folge <Mathematik>InformationComputeranimationVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
24:30
TaskFlächeninhaltOffene MengeAggregatzustandAbfrageOffene MengeComputeranimationVorlesung/Konferenz
25:31
TaskDämon <Informatik>RichtungÜbergangFokalpunktBesprechung/InterviewVorlesung/KonferenzComputeranimation
26:19
Vorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewComputeranimation
26:56
t-TestRechnernetzSelbst organisierendes SystemZusammenhang <Mathematik>Besprechung/Interview
28:15
BeobachtungsstudieVariableVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
28:44
Besprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
29:11
Negative ZahlBesprechung/InterviewComputeranimation
29:42
Natürliche SpracheSchreib-Lese-KopfNeuronales NetzComputeranimationVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
30:14
Chatten <Kommunikation>Besprechung/Interview
30:52
Klasse <Mathematik>Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
31:24
Große VereinheitlichungKlasse <Mathematik>Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
31:57
UnternehmensarchitekturProgrammierumgebungInhalt <Mathematik>Klasse <Mathematik>ComputeranimationVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
32:26
WINDOWS <Programm>KommunikationBesprechung/InterviewComputeranimationVorlesung/Konferenz
33:00
UnternehmensarchitekturMinkowski-MetrikProgrammierumgebungKollaboration <Informatik>InformationBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
33:40
LeistungsbewertungLogischer SchlussGoogleEnde <Graphentheorie>Vorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewComputeranimation
34:39
MAPKomplex <Algebra>KoroutineKrümmungsmaßZusammenhang <Mathematik>Besprechung/InterviewComputeranimation
35:50
Gerichtete MengeVorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewXML
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)