We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Der Urheberrechts-Yeti

Formale Metadaten

Titel
Der Urheberrechts-Yeti
Serientitel
Anzahl der Teile
132
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Nach langer Suche haben wir den letzten Ort im Urheberrecht gefunden, der sich zur Zufriedenheit aller reformieren lässt: Wir machen einen Vorschlag, mehr staatliche Werke als bisher vom urheberrechtlichen Schutz auszunehmen und alle können damit glücklich sein. Die meisten durch staatliche Stellen erschaffenen Werke sind in Deutschland urheberrechtlich geschützt. Ein wenig beachteter Paragraph im Urheberrecht (§5) greift mit seiner Formulierung ins Leere und wurde in den letzten Jahrzehnten durch Richterrecht noch weiter beschnitten. Im internationalen Vergleich hängt Deutschland weit darin zurück, staatliche Werke zur Nachnutzung durch Dritte verfügbar zu machen, wir arbeiten 2013 daran, dies zu ändern. Die Session stellt unsere Arbeit vor, unseren Lösungsansatz und was wir als Wikimedia in diesem Jahr noch tun werden, dass Deutschland eine moderne Regelung im Umgang zu staatlichen Werken bekommt.