We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Zeit - Geld - Familie

Formale Metadaten

Titel
Zeit - Geld - Familie
Serientitel
Anzahl der Teile
132
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Die Grenzen zwischen bezahlter und unbezahlter Zeit verschwimmen. Zunehmend erledigt man Erwerbsarbeit zu Hause. Oft wird dann aus bezahlter Arbeit unbezahlte Arbeit. Die Vereinbarkeit von Familienzeit mit Erwerbsarbeit wird vorausgesetzt. Umgekehrt gilt das nicht. Während Frauen oft von den unterschiedlichen Anforderungen und Zeittakten zerrissen werden und dringend bessere Rahmenbedingungen brauchen, können Männer Erwerbsarbeit und Familienarbeit besser trennen. Dies liegt an ihren langen Erwerbsarbeitszeiten. Trotz im Schnitt niedrigerer Bildung haben sie auch aufgrund der höheren Arbeitszeit ein meist höheres Einkommen als Frauen. Das Wort Rabenväter kennen sie nicht.