We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Das Ende der Arbeit - Wenn Maschinen uns ersetzen

Formale Metadaten

Titel
Das Ende der Arbeit - Wenn Maschinen uns ersetzen
Serientitel
Anzahl der Teile
132
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Maschinen übernehmen mehr Arbeit als wir gerade neue schaffen können. Das stellt uns vor die Frage, wie wir eigentlich in Zukunft leben wollen. "Technology is no longer creating new jobs at a rate that replaces old ones made obsolete elsewhere in the economy." --The Economist "In the years ahead, more sophisticated software technologies are going to bring civilisation ever closer to a near-workerless world." --Jeremy Rifkin, The End of Work, 1995 Dieser Vortrag startet bei den hier gesammelten Beobachtungen und beleuchtet zunächst die Hintergründe und die Geschichte wie Maschinen menschliche Arbeit ersetzt haben, bevor er Szenarien für die Zukunft aufzeigt, um letztendlich die Fragen zu stellen, die in der nötigen Diskussion um dieses Thema gestellt werden müssen.