We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Wie das Internet literarisches Schreiben verändert

Formale Metadaten

Titel
Wie das Internet literarisches Schreiben verändert
Serientitel
Anzahl der Teile
132
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Das Netz erfordert ein formal angepasstes Schreiben. Abgrenzung: Viel wird darüber gesprochen, was das Netz mit dem Schreiben macht, und fast immer geht es dabei um Geld oder Jura. Wie verdient ein Autor seinen Lebensunterhalt, wenn alles kostenlos ist, welche Business-Modelle sind erfolgversprechend, wird er durch das Netz enteignet, wem stehen welche Rechte zu?Oft entgeht der Diskussion eine andere, spannende Frage: Wie verändert das Netz das literarische Schreiben? Welche Mittel und Möglichkeiten bietet es jenseits von besserer Vernetzung, direktem Publikumskontakt, Finanzierungsmöglichkeiten? Welche konkreten Techniken gibt es bereits, digital zu arbeiten, und was wird die Zukunft an neuen Formen bringen?Oder anders: Was macht das Internet mit dem Schreibenden, was es mit anderen nicht macht?