Innovating Africa
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 132 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben. | |
Identifikatoren | 10.5446/33485 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | |
Genre |
00:00
Inverser LimesMultiplikationsoperatorMomentenproblemMereologieXMLUMLVorlesung/Konferenz
00:47
ROM <Informatik>MereologieVideokonferenzEndliche ModelltheorieMAPTabelleWort <Informatik>Data MiningMultiplikationsoperatorMereologieComputeranimationBesprechung/Interview
02:19
DistributionenraumReverse EngineeringMapping <Computergraphik>ZeichenketteProdukt <Mathematik>MereologiePhysikalisches SystemProzess <Informatik>DistributionenraumReverse EngineeringWeb SiteWeb logDreiecksfreier GraphMessage-PassingRechter WinkelMobiles InternetQuellcodeEndliche ModelltheorieMultiplikationsoperatorComputeranimation
04:38
Web logSoundverarbeitungPhysikalisches SystemVorlesung/Konferenz
05:22
Rechter WinkelGenerator <Informatik>RahmenproblemDatenstrukturLeistung <Physik>Wort <Informatik>Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
06:16
DifferenteDatenstrukturLeistung <Physik>MultiplikationsoperatorMathematikNatürliche ZahlHochdruckIndexberechnungRandverteilungBroadcastingverfahrenInternetworkingHypermediaEnergiedichteStrömungsrichtungQuellcodeMinkowski-MetrikOrtsoperatorMobiles InternetAggregatzustandEinsVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
07:28
GruppenoperationLeistung <Physik>Logischer SchlussLesen <Datenverarbeitung>Ausreißer <Statistik>OrtsoperatorComputeranimationVorlesung/KonferenzProgramm/QuellcodeBesprechung/Interview
08:09
Translation <Mathematik>InformationsspeicherungEinsRechenwerkWort <Informatik>Rechter WinkelVorlesung/Konferenz
08:54
DatenstrukturDurchmesserMeterGRASS <Programm>Basis <Mathematik>MultigraphBesprechung/Interview
09:41
HilfesystemTypentheorieZahlenbereichInstantiierungWinkelverteilungt-TestElektronischer ProgrammführerDifferenteVorlesung/KonferenzComputeranimation
10:38
GruppoidSinusfunktionRFIDBitGruppenoperationRechenschieberReibungswärmeInternetworkingPeer-to-Peer-NetzAdressraumGüte der AnpassungPlastikkarteMultiplikationsoperatorVorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewComputeranimation
11:40
DämpfungInformationTypentheorieSupercomputerProgrammierumgebungLastZahlenbereichGüte der AnpassungPunktwolkeNeuroinformatikGebäude <Mathematik>MultiplikationsoperatorCloud ComputingUML
13:19
MAPPivot-OperationEreignishorizontMinkowski-MetrikMobiles InternetCompilerHypermediaDemo <Programm>SoundverarbeitungBesprechung/Interview
14:12
Gebäude <Mathematik>WellenpaketAffiner RaumGruppenoperationReelle ZahlMultiplikationsoperatorWebdesignBenutzerbeteiligungComputeranimationVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
15:18
InformationstechnikQuadratzahlBandmatrixMinkowski-MetrikSelbst organisierendes SystemMinkowski-MetrikEDV-BeratungBitGarbentheorieGrundraumGruppenoperationVersionsverwaltungInternetworkingWurzel <Mathematik>Endliche ModelltheorieDifferenteKollaboration <Informatik>Mapping <Computergraphik>EinsStabLeistung <Physik>StellenringRuhmasseHypermediaRoutingFokalpunktMultiplikationsoperatorRechter WinkelVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
19:06
Stützpunkt <Mathematik>Nachbarschaft <Mathematik>TypentheorieGebäude <Mathematik>MAPEinfach zusammenhängender RaumLeistung <Physik>SatellitensystemPunktGenerator <Informatik>Netz <Graphische Darstellung>Besprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
20:16
Ideal <Mathematik>Physikalisches SystemWellenpaketWeg <Topologie>Endliche ModelltheoriePrototypingComputeranimationBesprechung/Interview
21:01
InternetworkingOffene MengeEreignishorizontMereologieEndliche ModelltheorieProdukt <Mathematik>Ultraviolett-PhotoelektronenspektroskopieMereologieHilfesystemDifferenteARM <Computerarchitektur>Minkowski-MetrikVorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewComputeranimation
22:28
InternetworkingEreignishorizontOffene MengeSoftwareTypentheorieMultiplikationsoperatorMinkowski-MetrikFlussdiagramm
23:22
Leistung <Physik>Güte der AnpassungPlastikkarteGoogle OfficeBildgebendes VerfahrenVorlesung/KonferenzComputeranimation
24:09
MomentenproblemGüte der AnpassungEinflussgrößePlastikkarteRechter WinkelMultiplikationsoperatorFigurierte ZahlVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
24:55
Twitter <Softwareplattform>ProgrammierungGruppenoperationStellenringZahlenbereichReelle ZahlInternetworkingSchnittmengeEndliche ModelltheorieMinkowski-MetrikRechter WinkelTOEEinsBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
27:18
Minkowski-MetrikMAPJensen-MaßEndliche ModelltheorieVorlesung/Konferenz
28:09
MultiplikationsoperatorMereologieMixed RealityDifferenteRechter WinkelBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
28:55
TypentheorieMinkowski-MetrikBildgebendes VerfahrenMAPSelbstrepräsentationMapping <Computergraphik>EinsVorlesung/KonferenzComputeranimation
29:44
RechnernetzMAPZahlenbereichQuellcodeDifferenteMultiplikationsoperatorStandardabweichungMinkowski-MetrikRechter WinkelSoftwareQuick-SortComputeranimation
30:48
SoftwareVerschiebungsoperatorBitGruppenoperationMereologieFlächeninhaltWasserdampftafelAusnahmebehandlungWeg <Topologie>Digitale PhotographieQuick-SortVorlesung/Konferenz
31:58
ResultanteSystemaufrufDickeCliquenweiteEINKAUF <Programm>PolygonzugWasserdampftafelEinfügungsdämpfungVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
33:04
FeuchteleitungKontrollstrukturDreiecksfreier GraphMini-DiscVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
33:46
MagnetbandlaufwerkData MiningMeterProgram SlicingRechter WinkelVorlesung/Konferenz
34:32
UnicodeEinfach zusammenhängender RaumHill-DifferentialgleichungHalbleiterspeicherProdukt <Mathematik>HilfesystemMinimumDifferenteVorlesung/Konferenz
35:19
Mechanismus-Design-TheorieSummierbarkeit
36:02
ComputeranimationVorlesung/KonferenzJSON
36:45
MereologieRechter WinkelGebäude <Mathematik>RahmenproblemMultiplikationsoperatorOffene MengeVorlesung/Konferenz
37:28
ÄquivalenzklasseKette <Mathematik>MereologieEin-AusgabeKernel <Informatik>Vorlesung/Konferenz
38:17
Endliche ModelltheorieProdukt <Mathematik>Generator <Informatik>GrenzschichtablösungBitTermVirtuelle MaschineZusammengesetzte VerteilungWasserdampftafelCASE <Informatik>Spezielle unitäre GruppeKälteerzeugungEreignishorizontUrbild <Mathematik>Web logMultiplikationsoperatorUnternehmensarchitekturParametersystemEnergiedichteVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
40:13
ComputersicherheitGrundraumt-TestDämpfungMAPMaterialisation <Physik>KontrollstrukturVarietät <Mathematik>Spannungsmessung <Mechanik>ComputersicherheitVorlesung/KonferenzComputeranimation
41:23
BitGrundraumVirtuelle MaschineNachbarschaft <Mathematik>Dreiecksfreier GraphCase-ModdingDichotomieSystemaufrufMetropolitan area networkSondierungBesprechung/Interview
42:49
Virtuelle MaschineNachbarschaft <Mathematik>Rechter WinkelDämpfungAutomatische HandlungsplanungMereologieCase-ModdingSoftware Development KitVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
43:57
DämpfungRöhrenflächeRechter WinkelSoftware Development KitFlächentheorieComputeranimationVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
44:47
BitSichtenkonzeptProdukt <Mathematik>GrundraumComputeranimationVorlesung/Konferenz
45:30
SoftwareReelle ZahlObjekt <Kategorie>Minkowski-MetrikRechter WinkelTypentheorieProdukt <Mathematik>InternetworkingNeuroinformatikEinfach zusammenhängender RaumRouterBenutzerbeteiligungVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
46:15
RouterInternetworkingMobiles InternetPunktwolkeFront-End <Software>HardwareSoftwareHardwareSimulationSoftwareKonfiguration <Informatik>Einfach zusammenhängender RaumLeistung <Physik>NormalvektorRouterService providerPlastikkartePunktwolkeSchreiben <Datenverarbeitung>Familie <Mathematik>Mailing-ListeMinimumMultiplikationsoperatorCloud ComputingComputeranimation
47:19
InternetworkingNichtlinearer OperatorInternetworkingProdukt <Mathematik>Leistung <Physik>BitRechter WinkelGroße VereinheitlichungDigitaltechnikTelekommunikationPrototypingNormalvektorBeobachtungsstudieEndliche ModelltheorieVorlesung/KonferenzComputeranimation
48:10
DiagrammLeistung <Physik>VersionsverwaltungPrototypingAutomatische HandlungsplanungVerschlingungSicherungskopieKommandospracheCASE <Informatik>HochdruckVierKontrollstrukturWald <Graphentheorie>Computeranimation
48:57
Leistung <Physik>RenderingVersionsverwaltungKontrollstrukturMinkowski-MetrikVirtuelle MaschineProzess <Informatik>Abgeschlossene Menge
49:43
NP-hartes ProblemRenderingTelekommunikationEinfach zusammenhängender RaumMaterialisation <Physik>StellenringZentrische StreckungQuellcodeSoftware Development KitPrimzahlzwillingeVersionsverwaltungPrototypingZusammenhängender GraphMultiplikationsoperatorRechter WinkelServiceorientierte Architektur
50:53
VersionsverwaltungPrototypingSpannweite <Stochastik>Lokales NetzLeistung <Physik>Persönliche IdentifikationsnummerPlastikkartePunktwolkeWeitverkehrsnetzMinimumVorlesung/Konferenz
51:37
BildschirmmaskeModemRouterGraphfärbungRechter WinkelPersonal Area NetworkMinkowski-MetrikSoftwareentwicklerZentrische StreckungMultiplikationsoperatorEntscheidungstheorieVorlesung/Konferenz
52:33
TypentheorieGruppenoperationKontrollstrukturDifferenteRobotikDigitaltechnikMereologieSoftware Development KitVirtuelle MaschineSpezielle unitäre GruppeTermVorlesung/KonferenzComputeranimationBesprechung/Interview
53:19
Physikalisches SystemNormalvektorMessage-PassingMetropolitan area networkVirtuelle MaschineProdukt <Mathematik>MAPMultiplikationsoperatorVorlesung/Konferenz
54:53
Vorlesung/KonferenzXML
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)