We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Personal Branding Kampagne: Wie der neue Job dich findet

Formale Metadaten

Titel
Personal Branding Kampagne: Wie der neue Job dich findet
Serientitel
Anzahl der Teile
132
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Zahlreiche Beispiele zeigen: Die Online-Bewerbung über den eigenen Blog führt zum Erfolg. Mithilfe eines funktionierenden Netzwerks, einer schönen Geschichte, einer multimedialen Aufbereitung und Kontakt zu Multiplikatoren wird der zukünftige Arbeitgeber euch finden! Wer kennt das nicht: Im aktuellen Job hackt es, die Luft ist raus, oder man möchte sich aus anderen Gründen beruflich verändern. Einer der nachfolgenden Wege führt den Jobsuchenden direkt in die Jobportale, wo die Angebote nach Begriffen wie „Social Media Manager", „Consultant Social Media" oder „Mitarbeiter Unternehmenskommunikation" gefiltert sind. Dort wollen dann noch Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse angemessen aufbereitet und in dem Onlineportal des potenziellen Arbeitgebers hochgeladen werden. Es folgt im besten Fall eine automatisch erstellte Benachrichtigung über den Eingang der E-Mail, und dann kommt meist erst einmal eine lange Zeit nichts. Wir wollen in unserem Vortrag klären, warum ausgerechnet der eigene Blog ein guter Ausgangspunkt für die Jobsuche ist und welche Rolle Twitter, Facebook & Co. übernehmen können. Wie verändert die Jobsuche über den privaten Blog die Ausgangslage bei Bewerbungsgesprächen und welche Vorteile bietet diese Vorgehensweise? Welche Rolle spielen Rating-Dienste wie Klout bei der Bewerberauswahl? Zudem stellen wir in unserer Session unterschiedliche Personal Branding Kampagnen vor und zeigen auf, unter welchen Umständen diese zum Erfolg führen.