We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Flachsinn – über gute und schlechte Aufmerksamkeit

Formale Metadaten

Titel
Flachsinn – über gute und schlechte Aufmerksamkeit
Serientitel
Anzahl der Teile
234
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Früher war es nicht so gut, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. "Gehe nicht zum Fürst, wenn du nicht gerufen wirst." Man wollte bestimmt nicht "auffällig" werden, weil Normabweichungen zu Nachteilen führten. Heute hat derjenige Erfolg, der Aufmerksamkeit auf sich zieht, "attraktiv" oder "visible" ist, also weithin "auffällig" wirkt und als "besonders" gilt. Die Aufmerksamkeit mausert sich seit Jahren zu einer Ersatzwährung.