We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Digital Capitalism and Universal Basic Income

Formale Metadaten

Titel
Digital Capitalism and Universal Basic Income
Serientitel
Anzahl der Teile
234
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
The idea of a universal basic income (UBI) is moving beyond its "leftist utopia" status: According to Deutsche Telekom CEO Florian Höttges, digitalization will make the middle class of knowledge workers unemployed and UBI seems to be the only 'show in town' capable to save us. In his international bestseller "Post- Capitalism" Paul Mason even suggests that basic income will be the social welfare system of the 21st century. But there is also reason for doubt: Isn't the UBI a neoliberal strategy to make us all poorer in the end?