We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Lernen mit Augmented und Virtual Reality

Formale Metadaten

Titel
Lernen mit Augmented und Virtual Reality
Serientitel
Anzahl der Teile
234
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Wie Lokführer per Tablet in einen ICE einsteigen können und die Weiche ins Klassenzimmer kommt: ein Showcase der Deutschen Bahn und des DB Start-ups Viscopic. Die Deutsche Bahn nutzt Virtual und Augmented Reality für die Ausbildung ihrer Mitarbeiter. Bahnberufe erfordern im digitalen Zeitalter zunehmend spezifisches Fachwissen. Bahnanlagen werden ständig weiterentwickelt. Neue Technologien müssen rasch erlernt werden. Genauso wie neue Züge, wie der ICE 4, der ab Dezember im Regelbetrieb auf dem deutschen Schienennetz rollt. Die DB setzt dafür sowohl auf eine selbst entwickelte Anwendung zur Qualifikation ihrer Lokführer, als auch auf die Lösung des Münchner Start-ups VISCOPIC, das im DB...