We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Daseinsvorsorge und digitale Plattformen: (Wie) geht das zusammen?

Formale Metadaten

Titel
Daseinsvorsorge und digitale Plattformen: (Wie) geht das zusammen?
Serientitel
Anzahl der Teile
234
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Digitalen Plattformen wird oftmals vorgeworfen, durch Rosinenpickerei die Daseinsvorsorge in Frage zu stellen. Beispielsweise beteilige sich der Arzneimittelversandhändler nicht am kostspieligen Apothekennachtdienst und mache dann durch niedrigere Preise der Apotheke auf dem Land das Auskommen schwer. Analoges gilt für das Taxigewerbe und Mobility-Apps. Was also tun? Digitalisierung verbieten? Nein, ein kluges Marktdesign nimmt Plattformen zur Sicherung der Daseinsvorsorge in die Pflicht.