We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Activating Your Site: A Look at Activity Streams

00:00

Formale Metadaten

Titel
Activating Your Site: A Look at Activity Streams
Serientitel
Teil
17
Anzahl der Teile
44
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
We will walk you through how to implement activity streams for your website in a generic fashion by leveraging the activitystrea.ms open specification. The two tools we will show are django-activity-streams which lets you interrelate the objects in your Django site using a supported DB and the activitystreams project which provides a ReST service based on the spec, with Neo4j graph for storage.
SoftwaretestDeskriptive StatistikImplementierungMultiplikationsoperatorSchnitt <Mathematik>GruppenoperationZeitstempelDigitale PhotographieObjekt <Kategorie>FacebookDatenstrukturDifferenteTermBitQuick-SortKlasse <Mathematik>Gewicht <Ausgleichsrechnung>MereologieQuellcodePunktProjektive EbeneAbstimmung <Frequenz>UmwandlungsenthalpieGrothendieck-TopologieInverser LimesStreaming <Kommunikationstechnik>RückkopplungInhalt <Mathematik>Twitter <Softwareplattform>Weg <Topologie>Mailing-ListePerspektiveSchaltnetzLeistung <Physik>EinsApp <Programm>Analytische MengeTopologieDemoszene <Programmierung>InstantiierungRelationale DatenbankReverse EngineeringSchwach besetzte MatrixRankingAdjazenzmatrixTeilbarkeitNeuroinformatikWeb logFamilie <Mathematik>Virtuelle MaschineBildschirmmaskeZeichenketteTrajektorie <Kinematik>Open SourceRuhmasseSkalierbarkeitInformationsspeicherungGeschlecht <Mathematik>SchlüsselverwaltungDatenbankDesign by ContractRechter WinkelExergieHash-AlgorithmusKomplex <Algebra>AbfrageDreiecksfreier GraphWeb SiteDienst <Informatik>DokumentenserverExogene VariableMetadatenREST <Informatik>MaschinenschreibenProzess <Informatik>Lesen <Datenverarbeitung>ZweiZentralisatorCross-site scriptingTypentheorieVolumenvisualisierungComputeranimation
Rückkopplungsinc-FunktionSpieltheorieURLZeitstempelGruppenoperationMultiplikationsoperatorGrothendieck-TopologieStreaming <Kommunikationstechnik>Rechter WinkelDemo <Programm>Endliche ModelltheorieObjekt <Kategorie>HilfesystemDemoszene <Programmierung>Produkt <Mathematik>DatensichtgerätGrundraumSelbst organisierendes SystemFlächeninhaltComputeranimation
SchlüsselverwaltungVerschlingungZählenGruppenoperationInverser LimesParametersystemStreaming <Kommunikationstechnik>Versionsverwaltungsinc-FunktionDatenbankZahlenbereichEndliche ModelltheorieDateiformatTypentheorieQuick-SortVirtuelle MaschineApp <Programm>Objekt <Kategorie>TemplateInformationsspeicherungAbfrageDatensichtgerätBitBimodulMessage-PassingHyperbelverfahrenSchnittmengeFunktionalAutorisierungInformationWeg <Topologie>Deskriptive StatistikVolumenvisualisierungTwitter <Softwareplattform>FacebookLeistung <Physik>Kontextbezogenes SystemEinsInhalt <Mathematik>InstantiierungSpieltheorieGrenzschichtablösungMixed RealityEindringerkennungGraphEnthalpieMetadatenRechter WinkelGamecontrollerGrothendieck-TopologieFront-End <Software>ZweiDemo <Programm>Dienst <Informatik>ImplementierungProdukt <Mathematik>Projektive EbeneEchtzeitsystemGüte der AnpassungReverse EngineeringMailing-ListePhysikalisches SystemRekursive FunktionStörungstheorieHorizontaleNummernsystemCASE <Informatik>PhasenumwandlungElektronische PublikationSichtenkonzeptPhysikalische TheorieGanze FunktionRechteckZeichenketteWort <Informatik>MultigraphRückkopplungGeschlecht <Mathematik>Arithmetisches MittelPunktSystemaufrufInteraktives FernsehenAbstimmung <Frequenz>
RechenbuchMultigraphTypentheorieGamecontrollerProzess <Informatik>MereologieDatenbankProxy ServerHypergraphRichtungReverse EngineeringTopologieInstantiierungKategorie <Mathematik>HorizontaleMailing-ListeDigitale PhotographieTermZeiger <Informatik>BitRoutingFramework <Informatik>SystemaufrufDebuggingMessage-PassingPunktFront-End <Software>Objekt <Kategorie>AppletEchtzeitsystemYouTubeGraphDreiecksfreier GraphSichtenkonzeptAutorisierungDigitaltechnikWurm <Informatik>WarteschlangeGraphentheorieStreaming <Kommunikationstechnik>Gewicht <Ausgleichsrechnung>VersionsverwaltungDatenstrukturGanze FunktionOpen SourceNeuroinformatikDifferenteInformationsspeicherungProgram SlicingGrothendieck-TopologieEndliche ModelltheorieObjektrelationale AbbildungMinimalgradAuswahlaxiomProdukt <Mathematik>ClientBimodulSoundverarbeitungParametersystemKartesische KoordinatenInhalt <Mathematik>MultiplikationResultanteTelekommunikationElektronische PublikationAutomatische IndexierungAbfrageReelle ZahlApp <Programm>Anpassung <Mathematik>PolygonzugEinfügungsdämpfungKonstanteZahlenbereichSchnittmengeFitnessfunktionOffice-PaketSocketRadikal <Mathematik>TeilbarkeitZeitstempelTwitter <Softwareplattform>GruppenoperationFormation <Mathematik>ZählenEnthalpieWurzel <Mathematik>Rechter WinkelPhysikalisches SystemKomplex <Algebra>VarianzMathematikCASE <Informatik>
Mapping <Computergraphik>TemplateDruckspannungEndliche ModelltheorieMultiplikationsoperatorAttributierte GrammatikDienst <Informatik>Objekt <Kategorie>Web-SeiteGruppenoperationSymboltabelleTwitter <Softwareplattform>Mathematische LogikExogene VariableStreaming <Kommunikationstechnik>Einfacher RingKartesische KoordinatenDatensichtgerätSystemaufrufTopologieVersionsverwaltungAlgorithmische InformationstheorieTypentheorieBimodulEnthalpiePunktDigitale PhotographieMAPMultiplikationAtomarität <Informatik>Kontextbezogenes SystemMechanismus-Design-TheorieZählenZusammenhängender GraphPlotterKlassische PhysikHorizontaleWurm <Informatik>TelekommunikationInformationsspeicherungWeb logMaschinenschreibenBenutzerbeteiligungBildgebendes VerfahrenStandardabweichungZeichenketteWeb-ApplikationAggregatzustandSoftwareentwicklerMomentenproblemVerschlingungDreiecksfreier GraphInhalt <Mathematik>GraphMathematikOpen SourceCASE <Informatik>Orakel <Informatik>DatenstrukturDemoszene <Programmierung>ResultanteComputerspielNatürliche ZahlEinsWort <Informatik>MereologieHyperbelverfahrenApp <Programm>BitVarietät <Mathematik>SocketDebuggingRechter WinkelProzess <Informatik>SelbstrepräsentationKonfigurationsraumClientDivisionCachingSpeicherabzugAlgorithmusRankingComputeranimation
Web-SeiteStreaming <Kommunikationstechnik>BenutzerprofilQuick-SortZeichenketteProjektive EbeneElementargeometrieKartesische KoordinatenApp <Programm>HorizontaleKette <Mathematik>ComputeranimationVorlesung/Konferenz
Computeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)