We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Regulating the Securities Market with Django and Pandas

00:00

Formale Metadaten

Titel
Regulating the Securities Market with Django and Pandas
Serientitel
Teil
28
Anzahl der Teile
44
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Developing applications for civil service organizations can be uniquely challenging. The presentation discusses our experience with MASS a market surveillance and monitoring application developed for the TTSEC. MASS is based on Django and Pandas. We highlight not only the techinal aspects of the solution but also address the HR and organizational factors that impacted on the project
Reelle ZahlTwitter <Softwareplattform>SoftwareentwicklerXML
SoftwareentwicklerAnalysisComputerspielDatenstrukturDatenverwaltungMathematische LogikOrdnung <Mathematik>ComputerarchitekturSchaltnetzSelbst organisierendes SystemStatistikTopologieWärmeleitfähigkeitZeitreihenanalyseProgrammierungTabellenkalkulationFrequenzProfil <Aerodynamik>MAPBildschirmfensterDialektProgrammierumgebungEntscheidungstheoriePhysikalischer EffektUngleichungTotal <Mathematik>AggregatzustandAnalytische MengeBetafunktionBitDatenloggerDivergente ReiheFunktionalGarbentheorieGeradeGruppenoperationIndexberechnungLokales MinimumMaßerweiterungPaarvergleichPhysikalisches SystemProjektive EbeneRechenschieberRechenwerkTabelleTeilmengeTermVirtuelle MaschineZahlenbereichZellularer AutomatVerschlingungQuick-SortStapeldateiSystemaufrufAbfrageInternetworkingRuhmasseGewicht <Ausgleichsrechnung>AusnahmebehandlungCASE <Informatik>Prozess <Informatik>NormalvektorVerzeichnisdienstStrategisches SpielZusammenhängender GraphHeegaard-ZerlegungCoxeter-GruppeInstantiierungFiletransferprotokollDatenfeldComputersicherheitGemeinsamer SpeicherNotebook-ComputerPunktKlasse <Mathematik>Abstimmung <Frequenz>LastteilungSchnittmengeInformationsspeicherungKartesische KoordinatenRegulator <Mathematik>DruckspannungBimodulEinfügungsdämpfungAdressierungRahmenproblemQuellcodeMultigraphRelationentheorieWorkstation <Musikinstrument>Chatten <Kommunikation>Kernmodell <Mengenlehre>Elektronische PublikationClientSyntaxbaumMotion CapturingOpen SourceSichtenkonzeptEndliche ModelltheorieSchlüsselverwaltungDifferenteRechenbuchFitnessfunktionWrapper <Programmierung>SystemplattformObjekt <Kategorie>ARM <Computerarchitektur>Kontextbezogenes SystemMultiplikationsoperatorDatenreplikationSchlussregelFreewareDigitale PhotographieStandardabweichungSpider <Programm>Mögliche-Welten-SemantikRechter WinkelVolumenvisualisierungMusterspracheMobiles InternetDesign by ContractDatenbankDiagrammRationale ZahlWellenpaketFilter <Stochastik>MIDI <Musikelektronik>Inverser LimesLastMereologieZentralisatorServerSpannweite <Stochastik>Graphische BenutzeroberflächeLesen <Datenverarbeitung>Pivot-OperationInstallation <Informatik>UmwandlungsenthalpieKundendatenbankSkriptspracheWechselseitige InformationEinfache GenauigkeitCase-ModdingCachingWeb-ApplikationDefaultApp <Programm>UnternehmensarchitekturComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)