How Do I Crack Satellite and Cable Pay TV?
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Teil | 11 | |
Anzahl der Teile | 20 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 4.0 International: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/32744 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
DatenverwaltungInformationFirmwareQuaderFrequenzFormation <Mathematik>TypentheorieSystemprogrammierungComputersicherheitStreaming <Kommunikationstechnik>DateiformatDigitalisierungSystemplattformCodierungGebäude <Mathematik>ChiffrierungNichtlinearer OperatorDechiffrierungMultiplikationsoperatorStandardabweichungMereologieVarietät <Mathematik>BimodulEinsSet-Top-BoxHardwareElektronischer ProgrammführerPay-TVComputervirusTUNIS <Programm>SoftwareJSONXMLUMLComputeranimation
02:25
Mailing-ListeTypentheorieTabelleHauptidealringStreaming <Kommunikationstechnik>Message-PassingDienst <Informatik>SechseckInformationProgrammierungSystemprogrammierungKonditionszahlSet-Top-BoxDatenverwaltungBitratePay-TVSchlüsselverwaltungAssoziativgesetzSystemaufrufDifferentialDifferenteHardwareSpannweite <Stochastik>KryptologieRFIDSchreib-Lese-KopfBitRechter WinkelComputeranimation
04:06
VerschlingungPhysikalische TheorieDifferenteATMAmerican Physical SocietySchnittstelleSoundverarbeitungBimodulTreiber <Programm>Patch <Software>Varietät <Mathematik>Anpassung <Mathematik>Formation <Mathematik>Quader
05:11
InformationStreaming <Kommunikationstechnik>SystemprogrammierungFunktion <Mathematik>TLSTabelleDatenbankSchnittstelleDateiformatElektronischer ProgrammführerStandardabweichungVirtualisierungProgrammierungZahlenbereichProgramm/QuellcodeComputeranimation
06:23
QuaderSchnittstellePlastikkartePrimidealSoftwareSet-Top-BoxLogikanalysatorFormation <Mathematik>Digital Equipment CorporationEinfach zusammenhängender Raum
07:10
Elektronischer ProgrammführerRandomisierungInformationOffene MengeSchnittmengeSoftwareFunktion <Mathematik>DatenverwaltungFehlererkennungMessage-PassingStreaming <Kommunikationstechnik>Dienst <Informatik>KonditionszahlStandardabweichungRandomisierter AlgorithmusFehlermeldungSchlüsselverwaltungQuaderCodierungKryptologieZweiMikrocontrollerÄußere Algebra eines ModulsSystemprogrammierungBus <Informatik>BitNichtflüchtiger SpeicherSet-Top-BoxPlastikkarteKategorie <Mathematik>ProgrammierungMathematikEreignishorizontBrennen <Datenverarbeitung>VersionsverwaltungBildschirmmaskeKette <Mathematik>RahmenproblemSerielle SchnittstelleZählenComputersicherheitData Encryption StandardZusammenhängender GraphFrequenzNichtlinearer OperatorResultanteDifferentialgleichungChiffrierungBefehlsprozessorFirmwareArithmetisches MittelEinsFormation <Mathematik>Prozess <Informatik>Service providerSolitärspielMini-DiscDeskriptive StatistikInhalt <Mathematik>AggregatzustandComputeranimationFlussdiagramm
12:03
BeobachtungsstudieVersionsverwaltungChiffrierungSet-Top-BoxSystem-on-ChipComputersicherheitKryptologieWort <Informatik>Persönliche IdentifikationsnummerSerielle SchnittstelleSoftwareentwicklerStreaming <Kommunikationstechnik>Ein-AusgabePay-TVHauptidealringMulti-Tier-ArchitekturSoftwareSchnittstelleImplementierungKategorie <Mathematik>Funktion <Mathematik>QuaderStrömungsrichtungSchlüsselverwaltungRechenwerkCodierungInformationMAPBus <Informatik>Inhalt <Mathematik>Message-PassingGanze FunktionProgrammierungAdressraumSchnittmengeReelle ZahlMereologiePunktBenutzerschnittstellenverwaltungssystemFunktionalanalysisSolitärspielBefehlsprozessorSchwach besetzte Matrix
15:52
BeobachtungsstudieDigitale PhotographieZehnProzess <Informatik>MAPDatenstrukturSpannweite <Stochastik>Bildgebendes VerfahrenNatürliche ZahlProgrammierparadigmaWort <Informatik>Automatische HandlungsplanungKlasse <Mathematik>
17:26
DatenstrukturMathematische LogikHalbleiterspeicherBildgebendes VerfahrenGraphiktablettAutomatische HandlungsplanungMereologieFlüssiger ZustandResultanteVerdünnung <Bildverarbeitung>Produkt <Mathematik>FlächentheorieTropfenAtomarität <Informatik>Lesen <Datenverarbeitung>Störungstheorie
18:41
SoundverarbeitungAdditionMathematikAutomatische Handlungsplanungp-BlockMultiplikationsoperatorMathematische LogikDreiBitDickeFlächeninhaltPunktProzess <Informatik>WiderspruchsfreiheitRechteckRechter WinkelComputeranimation
20:09
SoftwareBitQuaderFlächeninhaltDatensatzDigitale PhotographieBildgebendes VerfahrenFehlermeldungBildverarbeitungBilderkennungArbeit <Physik>SystemaufrufComputeranimation
21:22
VektorraumMusterspracheVersionsverwaltungIndexberechnungBitSelbstrepräsentationBildgebendes VerfahrenQuaderMinkowski-MetrikTabelleMinimumAdressraumRechter WinkelDatensatzDigitale PhotographieSpeicherabzugSechseckZeichenketteHalbleiterspeicherCodierungBlackboxOverlay-NetzInhalt <Mathematik>VisualisierungFlächeninhaltComputeranimation
23:01
MikroarchitekturPeripheres GerätAdditionBefehlsprozessorDisassemblerSimulationSystem-on-ChipSoftwareComputerVIC 20TypentheorieInformationInhalt <Mathematik>CodierungQuellcodeComputersimulationBitSpeicherabzugComputerarchitekturStreaming <Kommunikationstechnik>Systemprogrammierung
24:39
Message-PassingBitHauptidealringRechenwerkTaskFehlerkorrekturmodellAdressraumProzess <Informatik>HardwareDisassemblerSet-Top-BoxKryptologieSchnittstelleResultanteStreaming <Kommunikationstechnik>Filter <Stochastik>Nichtlinearer OperatorBus <Informatik>Serielle SchnittstelleWärmeübergangMultiplikationsoperatorATMData Encryption StandardSchlüsselverwaltungNetzbetriebssystemFunktion <Mathematik>Automatische ProgrammierungSystemprogrammierungKartesische KoordinatenSoftwareProgrammierungTelekommunikationPeripheres GerätFaktor <Algebra>Nilpotente GruppeSurreale Zahlsinc-FunktionSystem-on-ChipComputeranimation
27:04
ATMKategorie <Mathematik>ComputersicherheitKryptologieProgrammierungSchlüsselverwaltungSoftwareStreaming <Kommunikationstechnik>SimulationHardwareQuick-SortBitAutorisierungMereologieMessage-PassingSystemprogrammierungSchnelltasteFokalpunktAlgorithmusService providerInformationNichtlinearer OperatorDienst <Informatik>RechenwerkDivergente ReiheFrequenzPunktLoginFehlerkorrekturmodellBus <Informatik>Pay-TVDomain <Netzwerk>FreewareSchnittmengeInhalt <Mathematik>RahmenproblemZählenp-BlockRechenschieberFlächeninhaltProzess <Informatik>Formation <Mathematik>SolitärspielZeichenketteAdressraumSet-Top-BoxMulti-Tier-ArchitekturGanze FunktionZweiHeegaard-ZerlegungHyperbelverfahrenChiffrierungTrennschärfe <Statistik>Computeranimation
31:12
AlgorithmusPunktSchlüsselverwaltungSoftwareFlächeninhaltAnalysisProgrammfehlerBitfehlerhäufigkeitTechnische OptikImplementierungAdressraumPeripheres GerätBitHardwareATMStandardabweichungIdentitätsverwaltungProzess <Informatik>NummernsystemPhysikalischer EffektComputeranimation
32:13
Ein-AusgabeMultiplikationsoperatorSoftwaretestSchlussregelDivergente ReiheMAPInverseBitSchlüsselverwaltungTopologieMereologieQuaderSchwingungKontrollstrukturBeobachtungsstudieProzess <Informatik>Inverter <Schaltung>Set-Top-Box
33:44
Normaler OperatorStrategisches SpielExogene VariableMAPPunktMultiplikationsoperatorDickePhysikalischer EffektSoftwaretestSoundverarbeitungVorzeichen <Mathematik>Formale SpracheComputeranimation
34:38
FunktionalanalysisSoftwareentwicklerMatchingWurm <Informatik>MultiplikationsoperatorAdressraumCodierungKontrollstrukturStrategisches SpielSpeicherverwaltungWechselsprungBitResultanteAuswahlaxiomSoftwaretestHalbleiterspeicherMessage-PassingFlächeninhaltSoftwareProzess <Informatik>Einfache GenauigkeitWeb-SeiteAdditionMultiplikationBenutzerfreundlichkeitComputerarchitekturTaskSchnittstelleUnrundheitNormalvektorFormale SpracheProgrammiergerätBefehlscodeDatenflussPunkt
37:33
AdditionCodierungNichtlinearer OperatorHalbleiterspeicherZweiPunktSpeicheradresseAdressraumWurm <Informatik>Peripheres GerätHook <Programmierung>Physikalischer EffektPermanenteHintertür <Informatik>FlächeninhaltHardwareKoroutineSchlüsselverwaltungURLUmwandlungsenthalpieProgrammierungLinearisierungKartesische KoordinatenDickeSpeicherabzugChiffrierungData Encryption StandardKryptologieComputerspielFaktor <Algebra>DifferentialgleichungTupelDemoszene <Programmierung>Rechter WinkelInformationsspeicherungEinflussgrößeBitUnrundheitProgramm/QuellcodeComputeranimation
39:25
BitFehlermeldungCodierungProzess <Informatik>BitfehlerhäufigkeitDatensatzKraftExogene VariablePunktInhalt <Mathematik>Technische OptikResultanteSpeicherabzugGrundsätze ordnungsmäßiger DatenverarbeitungComputeranimation
40:20
Set-Top-BoxHalbleiterspeicherEinfach zusammenhängender RaumZusammenhängender GraphPersönliche IdentifikationsnummerSchlüsselverwaltungÄußere Algebra eines ModulsProzess <Informatik>MereologieBitFehlerkorrekturmodellFrequenzProgrammierungKategorie <Mathematik>Computeranimation
41:18
Persönliche IdentifikationsnummerSet-Top-BoxAutomatische HandlungsplanungEndliche ModelltheorieDifferentialgleichungEinfach zusammenhängender RaumQuaderPunktFluss <Mathematik>Computeranimation
42:26
MultiplikationsoperatorQuaderSchwingungDifferenteSchnittmengeCodierungSommerzeitResultanteATMSchlüsselverwaltungChiffrierungData Encryption StandardStandardabweichungp-BlockKryptologieSoftwareschwachstelleReverse EngineeringMathematikStreaming <Kommunikationstechnik>BitHardwareZeitzoneKategorie <Mathematik>Funktion <Mathematik>Physikalische TheorieFlächeninhaltEin-AusgabeTechnische OptikE-MailPeripheres GerätZahlenbereichOrakel <Informatik>UnrundheitPunktFunktionalanalysisEchtzeitsystemWärmeübergangSoftwaretestComputeranimation
46:15
Verdeckungsrechnungp-BlockLokales MinimumBitZahlenbereichProzess <Informatik>SchlüsselverwaltungSoundverarbeitungSoftwareLoopHardwareResultanteForcingPhysikalische TheorieKryptologieFrequenzMultiplikationsoperatorEinfache GenauigkeitVerknüpfungsgliedZweiMusterspracheMathematikMAPCracker <Computerkriminalität>Data Encryption StandardDisjunktion <Logik>
48:12
CAMDifferentialgleichungSchlüsselverwaltungPunktOrakel <Informatik>FunktionalanalysisSoftwareVektorraumVerdeckungsrechnungDisjunktion <Logik>ATMDezimalzahlp-BlockModallogikSoftwarepiraterieHardwareBitKryptologieKategorie <Mathematik>SystemprogrammierungProgrammierungQuellcodePhysikalische TheorieMathematikStreaming <Kommunikationstechnik>Data Encryption StandardVerknüpfungsgliedDichte <Physik>Computeranimation
49:55
SchlüsselverwaltungBroadcastingverfahrenTouchscreenCAMEreignishorizontAlgorithmusSystemprogrammierungCodierungSchaltnetzHintertür <Informatik>MultiplikationFehlerkorrekturmodellUnrundheitPunktDatenfeldOrtsoperatorHackerAdressraumQuaderRechenwerkSoftwareMechanismus-Design-TheorieData Encryption StandardKryptologieProgrammfehlerMathematikGemeinsamer SpeicherMultiplikationsoperatorDifferenteSchlussregelHardwareSoftwareschwachstelleBitComputerarchitekturForcingMinkowski-MetrikFunktionentheorieLinearisierungKlasse <Mathematik>FlächeninhaltAnalysisÄußere Algebra eines ModulsProzess <Informatik>GruppenoperationInformationsspeicherungPay-TVATMComputeranimation
53:21
SoftwarepiraterieGüte der AnpassungPhysikalischer EffektRandomisierter AlgorithmusAdressraumStreaming <Kommunikationstechnik>SoftwarePunktRohdatenNormalvektorProzess <Informatik>SchlüsselverwaltungKryptologieBitFormation <Mathematik>RandomisierungProjektive EbeneInnerer PunktBitrateComputeranimation
56:08
Rechter WinkelVorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)