We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

How Do I Crack Satellite and Cable Pay TV?

00:00

Formale Metadaten

Titel
How Do I Crack Satellite and Cable Pay TV?
Serientitel
Teil
11
Anzahl der Teile
20
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Follow the steps taken to crack a conditional access and scrambling system used in millions of TV set-top-boxes across North America. From circuit board to chemical decapsulation, optical ROM extraction, glitching, and reverse engineering custom hardware cryptographic features. This talk describes the techniques used to breach the security of satellite and cable TV systems that have remained secure after 15+ years in use. Topics include: chemical decapsulation and delayering of ICs in acids, microphotography and optical bit extraction of ROM, binary analysis using IDA and homebrew CPU simulators, datalogging and injection of SPI and serial TS data, designing and using a voltage glitcher, extracting secret keys from RAM of a battery-backed IC, analyzing hardware-based crypto customizations, studying undocumented hardware peripherals, MPEG transport streams and non-DVB-standards, QPSK demodulation, interleaving, randomization, FEC of OOB (out-of-band) cable data. The result is knowledge of the transport stream scrambling modes and knowledge of the conditional access system used to deliver keys. Strong and weak points are identified, advanced security features implemented nearly 20 years ago are compared to modern security designs. A softcam is designed and tested using free software, working for cable and satellite TV.
DatenverwaltungInformationFirmwareQuaderFrequenzFormation <Mathematik>TypentheorieSystemprogrammierungComputersicherheitStreaming <Kommunikationstechnik>DateiformatDigitalisierungSystemplattformCodierungGebäude <Mathematik>ChiffrierungNichtlinearer OperatorDechiffrierungMultiplikationsoperatorStandardabweichungMereologieVarietät <Mathematik>BimodulEinsSet-Top-BoxHardwareElektronischer ProgrammführerPay-TVComputervirusTUNIS <Programm>SoftwareJSONXMLUMLComputeranimation
Mailing-ListeTypentheorieTabelleHauptidealringStreaming <Kommunikationstechnik>Message-PassingDienst <Informatik>SechseckInformationProgrammierungSystemprogrammierungKonditionszahlSet-Top-BoxDatenverwaltungBitratePay-TVSchlüsselverwaltungAssoziativgesetzSystemaufrufDifferentialDifferenteHardwareSpannweite <Stochastik>KryptologieRFIDSchreib-Lese-KopfBitRechter WinkelComputeranimation
VerschlingungPhysikalische TheorieDifferenteATMAmerican Physical SocietySchnittstelleSoundverarbeitungBimodulTreiber <Programm>Patch <Software>Varietät <Mathematik>Anpassung <Mathematik>Formation <Mathematik>Quader
InformationStreaming <Kommunikationstechnik>SystemprogrammierungFunktion <Mathematik>TLSTabelleDatenbankSchnittstelleDateiformatElektronischer ProgrammführerStandardabweichungVirtualisierungProgrammierungZahlenbereichProgramm/QuellcodeComputeranimation
QuaderSchnittstellePlastikkartePrimidealSoftwareSet-Top-BoxLogikanalysatorFormation <Mathematik>Digital Equipment CorporationEinfach zusammenhängender Raum
Elektronischer ProgrammführerRandomisierungInformationOffene MengeSchnittmengeSoftwareFunktion <Mathematik>DatenverwaltungFehlererkennungMessage-PassingStreaming <Kommunikationstechnik>Dienst <Informatik>KonditionszahlStandardabweichungRandomisierter AlgorithmusFehlermeldungSchlüsselverwaltungQuaderCodierungKryptologieZweiMikrocontrollerÄußere Algebra eines ModulsSystemprogrammierungBus <Informatik>BitNichtflüchtiger SpeicherSet-Top-BoxPlastikkarteKategorie <Mathematik>ProgrammierungMathematikEreignishorizontBrennen <Datenverarbeitung>VersionsverwaltungBildschirmmaskeKette <Mathematik>RahmenproblemSerielle SchnittstelleZählenComputersicherheitData Encryption StandardZusammenhängender GraphFrequenzNichtlinearer OperatorResultanteDifferentialgleichungChiffrierungBefehlsprozessorFirmwareArithmetisches MittelEinsFormation <Mathematik>Prozess <Informatik>Service providerSolitärspielMini-DiscDeskriptive StatistikInhalt <Mathematik>AggregatzustandComputeranimationFlussdiagramm
BeobachtungsstudieVersionsverwaltungChiffrierungSet-Top-BoxSystem-on-ChipComputersicherheitKryptologieWort <Informatik>Persönliche IdentifikationsnummerSerielle SchnittstelleSoftwareentwicklerStreaming <Kommunikationstechnik>Ein-AusgabePay-TVHauptidealringMulti-Tier-ArchitekturSoftwareSchnittstelleImplementierungKategorie <Mathematik>Funktion <Mathematik>QuaderStrömungsrichtungSchlüsselverwaltungRechenwerkCodierungInformationMAPBus <Informatik>Inhalt <Mathematik>Message-PassingGanze FunktionProgrammierungAdressraumSchnittmengeReelle ZahlMereologiePunktBenutzerschnittstellenverwaltungssystemFunktionalanalysisSolitärspielBefehlsprozessorSchwach besetzte Matrix
BeobachtungsstudieDigitale PhotographieZehnProzess <Informatik>MAPDatenstrukturSpannweite <Stochastik>Bildgebendes VerfahrenNatürliche ZahlProgrammierparadigmaWort <Informatik>Automatische HandlungsplanungKlasse <Mathematik>
DatenstrukturMathematische LogikHalbleiterspeicherBildgebendes VerfahrenGraphiktablettAutomatische HandlungsplanungMereologieFlüssiger ZustandResultanteVerdünnung <Bildverarbeitung>Produkt <Mathematik>FlächentheorieTropfenAtomarität <Informatik>Lesen <Datenverarbeitung>Störungstheorie
SoundverarbeitungAdditionMathematikAutomatische Handlungsplanungp-BlockMultiplikationsoperatorMathematische LogikDreiBitDickeFlächeninhaltPunktProzess <Informatik>WiderspruchsfreiheitRechteckRechter WinkelComputeranimation
SoftwareBitQuaderFlächeninhaltDatensatzDigitale PhotographieBildgebendes VerfahrenFehlermeldungBildverarbeitungBilderkennungArbeit <Physik>SystemaufrufComputeranimation
VektorraumMusterspracheVersionsverwaltungIndexberechnungBitSelbstrepräsentationBildgebendes VerfahrenQuaderMinkowski-MetrikTabelleMinimumAdressraumRechter WinkelDatensatzDigitale PhotographieSpeicherabzugSechseckZeichenketteHalbleiterspeicherCodierungBlackboxOverlay-NetzInhalt <Mathematik>VisualisierungFlächeninhaltComputeranimation
MikroarchitekturPeripheres GerätAdditionBefehlsprozessorDisassemblerSimulationSystem-on-ChipSoftwareComputerVIC 20TypentheorieInformationInhalt <Mathematik>CodierungQuellcodeComputersimulationBitSpeicherabzugComputerarchitekturStreaming <Kommunikationstechnik>Systemprogrammierung
Message-PassingBitHauptidealringRechenwerkTaskFehlerkorrekturmodellAdressraumProzess <Informatik>HardwareDisassemblerSet-Top-BoxKryptologieSchnittstelleResultanteStreaming <Kommunikationstechnik>Filter <Stochastik>Nichtlinearer OperatorBus <Informatik>Serielle SchnittstelleWärmeübergangMultiplikationsoperatorATMData Encryption StandardSchlüsselverwaltungNetzbetriebssystemFunktion <Mathematik>Automatische ProgrammierungSystemprogrammierungKartesische KoordinatenSoftwareProgrammierungTelekommunikationPeripheres GerätFaktor <Algebra>Nilpotente GruppeSurreale Zahlsinc-FunktionSystem-on-ChipComputeranimation
ATMKategorie <Mathematik>ComputersicherheitKryptologieProgrammierungSchlüsselverwaltungSoftwareStreaming <Kommunikationstechnik>SimulationHardwareQuick-SortBitAutorisierungMereologieMessage-PassingSystemprogrammierungSchnelltasteFokalpunktAlgorithmusService providerInformationNichtlinearer OperatorDienst <Informatik>RechenwerkDivergente ReiheFrequenzPunktLoginFehlerkorrekturmodellBus <Informatik>Pay-TVDomain <Netzwerk>FreewareSchnittmengeInhalt <Mathematik>RahmenproblemZählenp-BlockRechenschieberFlächeninhaltProzess <Informatik>Formation <Mathematik>SolitärspielZeichenketteAdressraumSet-Top-BoxMulti-Tier-ArchitekturGanze FunktionZweiHeegaard-ZerlegungHyperbelverfahrenChiffrierungTrennschärfe <Statistik>Computeranimation
AlgorithmusPunktSchlüsselverwaltungSoftwareFlächeninhaltAnalysisProgrammfehlerBitfehlerhäufigkeitTechnische OptikImplementierungAdressraumPeripheres GerätBitHardwareATMStandardabweichungIdentitätsverwaltungProzess <Informatik>NummernsystemPhysikalischer EffektComputeranimation
Ein-AusgabeMultiplikationsoperatorSoftwaretestSchlussregelDivergente ReiheMAPInverseBitSchlüsselverwaltungTopologieMereologieQuaderSchwingungKontrollstrukturBeobachtungsstudieProzess <Informatik>Inverter <Schaltung>Set-Top-Box
Normaler OperatorStrategisches SpielExogene VariableMAPPunktMultiplikationsoperatorDickePhysikalischer EffektSoftwaretestSoundverarbeitungVorzeichen <Mathematik>Formale SpracheComputeranimation
FunktionalanalysisSoftwareentwicklerMatchingWurm <Informatik>MultiplikationsoperatorAdressraumCodierungKontrollstrukturStrategisches SpielSpeicherverwaltungWechselsprungBitResultanteAuswahlaxiomSoftwaretestHalbleiterspeicherMessage-PassingFlächeninhaltSoftwareProzess <Informatik>Einfache GenauigkeitWeb-SeiteAdditionMultiplikationBenutzerfreundlichkeitComputerarchitekturTaskSchnittstelleUnrundheitNormalvektorFormale SpracheProgrammiergerätBefehlscodeDatenflussPunkt
AdditionCodierungNichtlinearer OperatorHalbleiterspeicherZweiPunktSpeicheradresseAdressraumWurm <Informatik>Peripheres GerätHook <Programmierung>Physikalischer EffektPermanenteHintertür <Informatik>FlächeninhaltHardwareKoroutineSchlüsselverwaltungURLUmwandlungsenthalpieProgrammierungLinearisierungKartesische KoordinatenDickeSpeicherabzugChiffrierungData Encryption StandardKryptologieComputerspielFaktor <Algebra>DifferentialgleichungTupelDemoszene <Programmierung>Rechter WinkelInformationsspeicherungEinflussgrößeBitUnrundheitProgramm/QuellcodeComputeranimation
BitFehlermeldungCodierungProzess <Informatik>BitfehlerhäufigkeitDatensatzKraftExogene VariablePunktInhalt <Mathematik>Technische OptikResultanteSpeicherabzugGrundsätze ordnungsmäßiger DatenverarbeitungComputeranimation
Set-Top-BoxHalbleiterspeicherEinfach zusammenhängender RaumZusammenhängender GraphPersönliche IdentifikationsnummerSchlüsselverwaltungÄußere Algebra eines ModulsProzess <Informatik>MereologieBitFehlerkorrekturmodellFrequenzProgrammierungKategorie <Mathematik>Computeranimation
Persönliche IdentifikationsnummerSet-Top-BoxAutomatische HandlungsplanungEndliche ModelltheorieDifferentialgleichungEinfach zusammenhängender RaumQuaderPunktFluss <Mathematik>Computeranimation
MultiplikationsoperatorQuaderSchwingungDifferenteSchnittmengeCodierungSommerzeitResultanteATMSchlüsselverwaltungChiffrierungData Encryption StandardStandardabweichungp-BlockKryptologieSoftwareschwachstelleReverse EngineeringMathematikStreaming <Kommunikationstechnik>BitHardwareZeitzoneKategorie <Mathematik>Funktion <Mathematik>Physikalische TheorieFlächeninhaltEin-AusgabeTechnische OptikE-MailPeripheres GerätZahlenbereichOrakel <Informatik>UnrundheitPunktFunktionalanalysisEchtzeitsystemWärmeübergangSoftwaretestComputeranimation
Verdeckungsrechnungp-BlockLokales MinimumBitZahlenbereichProzess <Informatik>SchlüsselverwaltungSoundverarbeitungSoftwareLoopHardwareResultanteForcingPhysikalische TheorieKryptologieFrequenzMultiplikationsoperatorEinfache GenauigkeitVerknüpfungsgliedZweiMusterspracheMathematikMAPCracker <Computerkriminalität>Data Encryption StandardDisjunktion <Logik>
CAMDifferentialgleichungSchlüsselverwaltungPunktOrakel <Informatik>FunktionalanalysisSoftwareVektorraumVerdeckungsrechnungDisjunktion <Logik>ATMDezimalzahlp-BlockModallogikSoftwarepiraterieHardwareBitKryptologieKategorie <Mathematik>SystemprogrammierungProgrammierungQuellcodePhysikalische TheorieMathematikStreaming <Kommunikationstechnik>Data Encryption StandardVerknüpfungsgliedDichte <Physik>Computeranimation
SchlüsselverwaltungBroadcastingverfahrenTouchscreenCAMEreignishorizontAlgorithmusSystemprogrammierungCodierungSchaltnetzHintertür <Informatik>MultiplikationFehlerkorrekturmodellUnrundheitPunktDatenfeldOrtsoperatorHackerAdressraumQuaderRechenwerkSoftwareMechanismus-Design-TheorieData Encryption StandardKryptologieProgrammfehlerMathematikGemeinsamer SpeicherMultiplikationsoperatorDifferenteSchlussregelHardwareSoftwareschwachstelleBitComputerarchitekturForcingMinkowski-MetrikFunktionentheorieLinearisierungKlasse <Mathematik>FlächeninhaltAnalysisÄußere Algebra eines ModulsProzess <Informatik>GruppenoperationInformationsspeicherungPay-TVATMComputeranimation
SoftwarepiraterieGüte der AnpassungPhysikalischer EffektRandomisierter AlgorithmusAdressraumStreaming <Kommunikationstechnik>SoftwarePunktRohdatenNormalvektorProzess <Informatik>SchlüsselverwaltungKryptologieBitFormation <Mathematik>RandomisierungProjektive EbeneInnerer PunktBitrateComputeranimation
Rechter WinkelVorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)