We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Hardware-Assisted Rootkits and Instrumentation: ARM Edition

00:00

Formale Metadaten

Titel
Hardware-Assisted Rootkits and Instrumentation: ARM Edition
Serientitel
Teil
1
Anzahl der Teile
20
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Security researchers have limited options when it comes to debuggers and dynamic binary instrumentation tools for ARM-based devices. Hardware-based solutions can be expensive or destructive, while software tools are often restricted to user mode. In this talk, we explore a common but often ignored feature of the ARM debug architecture in search of other options. Digging deeper into this hardware component reveals many interesting use-cases for researchers ranging from debugging and instrumentation to building a novel rootkit. First, we will shine a spotlight on a debug interface that dates back to ARMv6, and demonstrate how to control it from software in order to instrument code in normal world. We will introduce a prototype toolkit with IDA plugin that can perform real-time tracing, code coverage analysis, and more, of the Android kernel on COTS smartphones without requiring virtualization extensions or special hardware. Next, we will compare implementations of this hardware unit across multiple chipset vendors, and discuss applicability to other ARM CPUs found in your phone like WiFi and cellular basebands. The second half of our talk will add new meaning to the phrase “hardware-assisted rootkit”. Abusing this same debug interface we will have some fun with the Krait architecture in order to demonstrate a kernel-level rootkit for Android that can bypass the current state of the art in rootkit detection. We’ll discuss hijacking exceptions, interacting with TrustZone, and methods for detecting this unconventional rootkit. Finally, we will wrap up highlighting a use-case for exploit mitigations on embedded systems.
TypentheorieMultiplikationsoperatorBitRootkitCoxeter-GruppeHardwareARM <Computerarchitektur>JSONXMLUML
RechenschieberProgrammSkalierbarkeitFokalpunktFontProfil <Aerodynamik>EmulatorSoftwareEin-AusgabeQuantenzustandAuthentifikationKonfiguration <Informatik>COTSSmartphoneMereologieSchnitt <Mathematik>Rechter Winkelsinc-FunktionMAPComputerarchitekturStichprobenumfangInterface <Schaltung>ARM <Computerarchitektur>BefehlsprozessorComputerspielDebuggingHumanoider RoboterATMMultiplikationsoperatorMakrobefehlSoftwareschwachstelleEreignishorizontZeitzonePhysikalisches SystemHardwareReelle ZahlZellularer AutomatDämpfungInteraktives FernsehenBitModemComputersicherheitDivergente ReiheFormation <Mathematik>Spider <Programm>Güte der AnpassungSpieltheoriePhasenumwandlungSchnittmengeAblaufverfolgungEntscheidungsmodellStabGrundraumInhalt <Mathematik>Web log
TermDatenverwaltungBitPhysikalisches SystemLeistung <Physik>HardwareEingebettetes SystemRechenwerkRechter WinkelSoftwareentwicklerStromlinie <Strömungsmechanik>EreignishorizontAbfrageARM <Computerarchitektur>Quick-SortVersionsverwaltungMagnetbandlaufwerkTrennschärfe <Statistik>PunktPhysikalischer EffektBeobachtungsstudieMultiplikationsoperatorOpen SourceGamecontrollerCoprozessorPlug inDebuggingInterrupt <Informatik>Spiegelung <Mathematik>SichtenkonzeptKonfiguration <Informatik>MinimumSchnitt <Mathematik>EnergiedichteNotepad-ComputerPufferüberlaufCachingSpeicherabzugSchnittmengeEinfacher RingATMFamilie <Mathematik>StandardabweichungRechnerorganisationVerzweigendes ProgrammRootkitDienst <Informatik>ComputerarchitekturSchreiben <Datenverarbeitung>ComputersicherheitIntegralAusnahmebehandlungSystemaufrufStichprobenumfangMobiles EndgerätProgrammfehlerTabelleMinkowski-MetrikSoftwareInterface <Schaltung>DefaultKernel <Informatik>VektorDatenmissbrauchProfil <Aerodynamik>Inklusion <Mathematik>KontrollstrukturCOTSCodeAutorisierungHypermediaGrenzschichtablösungTypentheorieEinfache GenauigkeitComputeranimation
Ordnung <Mathematik>KontrollstrukturVerzweigendes ProgrammCodeVisualisierungSystem FRechnerorganisationPufferüberlaufWeb SiteHalbleiterspeicherMotion CapturingFunktionalDienst <Informatik>Gerichteter GraphKoroutinePhysikalischer EffektBildverstehenInterrupt <Informatik>ProgrammBeobachtungsstudieNotepad-ComputerDämpfungSpeicherabzugDreiPlastikkarteExpertensystemPunktARM <Computerarchitektur>SystemaufrufGraph
Interrupt <Informatik>Figurierte ZahlRechenschieberQuantenzustandMultiplikationsoperatorBildschirmfensterOrdnung <Mathematik>PrototypingElektronische PublikationHumanoider RoboterAbschattungp-BlockHardwareGraphfärbungTupelKernel <Informatik>Konfiguration <Informatik>TermNotepad-ComputerMinkowski-MetrikDienst <Informatik>ProgrammGerichteter GraphGamecontrollerTopologieGenerizitätVerzweigendes ProgrammSpeicherabzugATMZahlenbereichCodeUltraviolett-PhotoelektronenspektroskopieBimodulSharewarePatch <Software>VektorDateiverwaltungKontrollstrukturLoopKomponente <Software>UmwandlungsenthalpieAblaufverfolgungPufferüberlaufMetrisches SystemDefaultForcingTablet PCHypermediaImplementierungFirmwareFunktionalSkalarproduktPunktDickeAlgorithmusTypentheorieEindringerkennungNatürliche ZahlZählenDämon <Informatik>ARM <Computerarchitektur>KoroutineThreadFontPlug inLesen <Datenverarbeitung>SoundverarbeitungComputeranimationFlussdiagramm
FunktionalMultiplikationsoperatorSystemaufrufThreadp-BlockQuaderMessage-PassingPunktATMPhysikalisches SystemEindeutigkeitQuick-SortProzess <Informatik>TelekommunikationSharewareKernel <Informatik>AblaufverfolgungProgrammBildschirmfensterMotion CapturingZahlenbereichProgrammbibliothekOrtsoperatorSchnittmengeIndexberechnungSymboltabelleModemEreignishorizontGüte der AnpassungCodeLastComputeranimation
PunktMultiplikationsoperatorAnalysisCodeARM <Computerarchitektur>Kernel <Informatik>Quick-SortATMDienst <Informatik>KoroutineInterrupt <Informatik>Tragbarer PersonalcomputerRechenwerkSoftwareMathematische LogikRechnerorganisationVerzweigendes ProgrammHypermediaPhysikalische TheorieHumanoider RoboterZellularer AutomatGerichteter GraphKontrollstrukturMapping <Computergraphik>ComputeranimationJSON
VektorAusnahmebehandlungKernel <Informatik>TabelleSchnitt <Mathematik>SchnittmengeRuhmassePatch <Software>Minkowski-MetrikStörungstheorieQuick-SortVerzweigendes ProgrammARM <Computerarchitektur>LoopRootkitInterrupt <Informatik>BitTeilmengePhysikalische TheorieCodeGamecontrollerFokalpunktEreignishorizontFunktionalZählenZeitzoneSystemaufruf
SpeicherabzugZeitzoneARM <Computerarchitektur>TabelleVektorKorrelationsfunktionAusnahmebehandlungJSON
EreignishorizontARM <Computerarchitektur>DefaultKonfiguration <Informatik>SmartphoneQuick-SortComputerarchitekturVerschlingungRechter WinkelVektorKernel <Informatik>MultiplikationsoperatorBefehlsprozessorBitGleitkommaprozessorAnalysisWort <Informatik>CodeOrdnung <Mathematik>GruppenoperationZahlenbereichPunktGerichteter GraphDialektGeradeSystemaufrufSchaltnetzMaßerweiterungIterationQuantenzustandRootkitGamecontrollerMereologiePhysikalischer EffektTrennschärfe <Statistik>BlackboxMinimumTabelleKonstruktor <Informatik>KonfigurationsdatenbankPhysikalisches SystemZählenVerkehrsinformationSpeicherabzugImplementierungHumanoider RoboterRechenwerk
IntegralGarbentheorieATMAdressraumParametersystemProgrammVerschlingungVerzweigendes ProgrammNotepad-ComputerMinkowski-MetrikInterrupt <Informatik>CodeHook <Programmierung>Lesen <Datenverarbeitung>Gerichteter GraphSoftwaretestTabelleGamecontrollerSystemaufrufStatistikPatch <Software>Elektronische PublikationHyperbelverfahrenKoroutineTermProzess <Informatik>FrequenzRootkitAuswahlaxiomSchreiben <Datenverarbeitung>VektorRechter WinkelBeweistheorieAusnahmebehandlungKernel <Informatik>PunktNormalvektorImplementierungOrdnung <Mathematik>Inverser LimesPuffer <Netzplantechnik>ZeitzoneQuick-SortSchnittmengeQuantenzustandVollständigkeitFunktionalWort <Informatik>Physikalisches SystemZeiger <Informatik>ResultantePCMCIAWiederkehrender ZustandMessage-PassingDienst <Informatik>Konfiguration <Informatik>Eigenwertproblem
MalwareThreadElektronische PublikationTabelleLastSystemaufrufIntegralKernel <Informatik>VererbungshierarchieProzess <Informatik>Patch <Software>RootkitMailing-ListeQuick-SortHoaxComputersicherheitHash-AlgorithmusSharewareDialektSpiegelung <Mathematik>HochdruckDateiverwaltungSelbst organisierendes SystemDigitaltechnikComputeranimation
ATMGruppenoperationRootkitSharewareModemCodeSpezialrechnerDigitaltechnikKontextbezogenes SystemFlächeninhaltClientHook <Programmierung>Lesen <Datenverarbeitung>Dämon <Informatik>Minkowski-MetrikEin-AusgabeHumanoider RoboterJSONXMLFlussdiagramm
Spiegelung <Mathematik>SharewareGraphBitTouchscreenHumanoider RoboterBitrateKernel <Informatik>LoginRoutingRootkitZählenRechter WinkelASCII
SoftwareStreaming <Kommunikationstechnik>Exogene VariableMessage-PassingFächer <Mathematik>SharewareRootkitOrdnung <Mathematik>Physikalisches SystemMetropolitan area networkProgramm/Quellcode
RootkitMessage-PassingInverser LimesAnalysisInterrupt <Informatik>BeweistheorieTrennschärfe <Statistik>Objekt <Kategorie>TopologieBildschirmfensterCodeHypermediaKoroutineSystemaufrufBeobachtungsstudieServerKernel <Informatik>Patch <Software>TabelleNotepad-ComputerMAPVektorSpeicherabzugComputersicherheitBimodulMultiplikationsoperatorQuick-SortAusnahmebehandlungHalbleiterspeicherProgrammfehlerRPCIntegralEntscheidungsmodellDienst <Informatik>SchaltnetzKonstruktor <Informatik>MailboxAbschattungValiditätFlächentheorieGeradeHydrostatikATMGamecontrollerStrömungsrichtungGoogolAlgorithmusAdressraumWeb logProzess <Informatik>COTSProgrammbibliothekSharewareLastOverhead <Kommunikationstechnik>BitVerkehrsinformationBinärcodeZahlenbereichPunktAblaufverfolgungProgramm/QuellcodeJSONXML
TermSystemaufrufPivot-OperationMinimumKernel <Informatik>ServerLastWeb SiteHypermediaZeiger <Informatik>BrowserSystem FOrdnung <Mathematik>ZählenFunktion <Mathematik>MereologiePhysikalisches SystemElektronische PublikationZusammenhängender GraphThreadKontextbezogenes SystemSpannweite <Stochastik>Nabel <Mathematik>Abgeschlossene MengeBimodulAdditionÄhnlichkeitsgeometrieComputerunterstützte Übersetzung
Notepad-ComputerGrenzschichtablösungMultiplikationsoperatorPlug inSpieltheorieÄhnlichkeitsgeometrieRootkitRückkopplungComputersicherheitService providerKernel <Informatik>Humanoider RoboterRechenschieberVektorpotenzialARM <Computerarchitektur>Formation <Mathematik>Ein-AusgabeJSONComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)