We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Docker Container orchestrieren mit Rancher

Formale Metadaten

Titel
Docker Container orchestrieren mit Rancher
Serientitel
Anzahl der Teile
84
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
In den letzten Jahren erfreut sich Docker und das Konzept von Containern immer grösserer Beliebtheit, insbesondere wenn man in oder für die Cloud entwickelt. Dieses Vorgehen bewirkt aber oft, dass man mitunter eine steigende Anzahl an Containern orchestrieren muss. Unterstützung beim Containermanagement bieten bereits weit verbreitet Werkzeuge wie Kubernetes, Docker Swarm oder Shipyard. Dabei ist insbesondere Kubernetes oft komplex zum Einstieg und bringt eine Vielzahl an Begriffen mit, die man erstmal lernen muss. Seit kurzem jedoch gibt es einen Newcomer in dem Feld, Rancher, der sich immer wachsender Beliebtheit erfreut. Rancher ermöglicht einen schnellen und einfachen Start einer Multi-Agent Umgebung, da es kompatibel zu den Standard Docker Konfigurationen (docker-compose.yml) ist. In diesem Talk wird es neben einer Einführung in Rancher auch Erfahrungsberichte aus dem produktiven Einsatz von Rancher geben.