We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Ethics of data use in development contexts

00:00

Formale Metadaten

Titel
Ethics of data use in development contexts
Serientitel
Teil
106
Anzahl der Teile
177
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
ProduktionsortBerlin

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Big Data is the buzz word, not just in the context of the Germany economies attempt to take digitization seriously Industry 4.0 but also in development cooperation.
ProgrammierungIterationTermAbstimmung <Frequenz>DatenmissbrauchEreignishorizontSoftwareentwicklerKontextbezogenes SystemXMLComputeranimationBesprechung/Interview
DatenstrukturInformationMathematikRückkopplungStatistikStochastischer ProzessTelekommunikationEchtzeitsystemUngleichungGesetz <Physik>AnalogieschlussArithmetisches MittelBildschirmmaskeBitGruppenoperationMereologieMomentenproblemTermZahlenbereichSystemaufrufTeilbarkeitEinflussgrößeNichtlinearer OperatorCASE <Informatik>Pay-TVVektorpotenzialKorrelationsfunktionKartesische KoordinatenFramework <Informatik>DatenmissbrauchDifferenteKontextbezogenes SystemMusterspracheSoftwareentwicklerAlgorithmusDatensatzTypentheorieGefangenendilemmaAggregatzustandErwartungswertLeistungsbewertungRechenschieberGüte der AnpassungStrategisches SpielInformationsspeicherungRichtungAdressraumKonstruktor <Informatik>Rechter WinkelSmartphoneDesign by ContractBesprechung/Interview
SoftwareentwicklerTelekommunikationTransportproblemProgrammierungGebäude <Mathematik>DialektEntscheidungstheorieArithmetisches MittelGrundraumMereologiePhysikalisches SystemResultanteStellenringTermWiderspruchsfreiheitSystemaufrufAutomatische HandlungsplanungNichtlinearer OperatorCASE <Informatik>BAYESPunktQuaderKartesische KoordinatenDateiformatMinimumWeb SiteStreaming <Kommunikationstechnik>DifferenteMini-DiscMultiplikationsoperatorStatistikGanze FunktionLeistung <Physik>FlächeninhaltVorhersagbarkeitZehnDickeFreewareMusterspracheComputeranimation
Selbst organisierendes SystemDreiLASER <Mikrocomputer>EchtzeitsystemProdukt <Mathematik>SupercomputerGesetz <Physik>Projektive EbeneRegulärer GraphDatenmissbrauchKanalkapazitätDifferenteSchlussregelSoftwareentwicklerÜberlagerung <Mathematik>Wort <Informatik>KonditionszahlEndliche ModelltheorieKontextbezogenes SystemRechter WinkelVorlesung/KonferenzComputeranimation
RauschenBus <Informatik>Rechter WinkelInformationMathematikTelekommunikationSystemidentifikationDatenanalyseMAPKonfiguration <Informatik>Gesetz <Physik>Arithmetisches MittelAuswahlaxiomFundamentalsatz der AlgebraLeistung <Physik>Physikalische TheorieProjektive EbeneTermVirtuelle MaschineQuick-SortSystemaufrufGüte der AnpassungFamilie <Mathematik>Nichtlinearer OperatorParametersystemRuhmasseCASE <Informatik>Prozess <Informatik>NormalvektorDatenfeldPunktUmsetzung <Informatik>Interaktives FernsehenMetadatenData MiningDateiformatQuellcodePlastikkarteDatenmissbrauchKonditionszahlARM <Computerarchitektur>EindringerkennungBiostatistikMultiplikationsoperatorMusterspracheTwitter <Softwareplattform>SoftwareentwicklerEinsCAMProdukt <Mathematik>Metrisches SystemWellenlehreSchnittmengeOffene MengeVollständiger VerbandFramework <Informatik>GoogolStandardabweichungVorlesung/Konferenz
BruchrechnungComputerspielGraphOrdnung <Mathematik>RelativitätstheorieSoftwareSpieltheorieTabellenkalkulationTypentheorieIterationErhaltungssatzEntscheidungstheorieGefangenendilemmaGesetz <Physik>AggregatzustandArithmetisches MittelAuswahlaxiomDichotomieForcingLokales MinimumMereologiePhysikalisches SystemRotationsflächeWinkelSystemaufrufStochastische AbhängigkeitWasserdampftafelParametersystemHypermediaCASE <Informatik>Faktor <Algebra>NormalvektorPunktSpezielle unitäre GruppeLaufzeitsystemProtokoll <Datenverarbeitungssystem>HilfesystemUmsetzung <Informatik>Vollständiger VerbandMailing-ListeRahmenproblemSpiegelung <Mathematik>Framework <Informatik>DatenmissbrauchElektronische PublikationBitrateSichtenkonzeptWeg <Topologie>Web SiteEndliche ModelltheorieDifferentePatch <Software>Element <Gruppentheorie>Kontextbezogenes SystemMultiplikationsoperatorStandardabweichungDigitalisiererMinkowski-MetrikFigurierte ZahlOrtsoperatorTwitter <Softwareplattform>SoftwareentwicklerEinsQuick-SortTeilbarkeitRoutingPartitionsfunktionSchnittmengeRechter WinkelBesprechung/Interview
FluidSelbst organisierendes SystemSprachsyntheseStochastischer ProzessDatenanalyseKonfiguration <Informatik>Gesetz <Physik>Analytische MengeFunktionalKugelTermWinkelQuick-SortExogene VariableInternetworkingNichtlinearer OperatorHypermediaCASE <Informatik>PunktAbstimmung <Frequenz>SchnittmengeKartesische KoordinatenUmsetzung <Informatik>QuellcodeDatenmissbrauchEreignishorizontDifferenteDomain <Netzwerk>AutorisierungKontextbezogenes SystemRechter WinkelDienst <Informatik>Figurierte ZahlTwitter <Softwareplattform>PlotterAggregatzustandBitMomentenproblemPhysikalisches SystemProjektive EbeneFlächeninhaltVorhersagbarkeitCoxeter-GruppeInstantiierungSchwebungShape <Informatik>Regulator <Mathematik>EinfügungsdämpfungMinimumAdressraumWeb SiteTrennschärfe <Statistik>Urbild <Mathematik>Element <Gruppentheorie>MultiplikationsoperatorPersonal Area NetworkDefaultFacebookSoftwareentwickler
ComputerspielOrdnung <Mathematik>PerspektiveStochastischer ProzessDatenanalyseDatenverarbeitungssystemMAPGanze FunktionProgrammiergerätGrenzschichtablösungBitGruppenoperationMereologieProjektive EbeneStatistische HypotheseTermTreiber <Programm>Quick-SortFamilie <Mathematik>Nichtlinearer OperatorCASE <Informatik>Heegaard-ZerlegungKorrelationsfunktionOffene MengeCAN-BusUmsetzung <Informatik>BeobachtungsstudieUmwandlungsenthalpieVerkehrsinformationDatenmissbrauchDifferenteKontextbezogenes SystemFreewareZweiMinkowski-MetrikRechter WinkelMechanismus-Design-TheorieTwitter <Softwareplattform>SoftwareentwicklerApp <Programm>AnalysisBildgebendes VerfahrenSprachsyntheseProgrammierungGenerator <Informatik>ImpulsDimensionsanalyseGanze ZahlAggregatzustandPhysikalisches SystemResultanteVirtuelle MaschineZentrische StreckungChirurgie <Mathematik>ÄhnlichkeitsgeometrieParametersystemRuhmasseEnergiedichtePunktWellenlehreSchnittmengeWeb-SeiteRegulator <Mathematik>Framework <Informatik>Web SiteElement <Gruppentheorie>MultiplikationsoperatorDoS-AttackeMusterspracheBesprechung/Interview
DatensatzPerspektiveStochastischer ProzessProgrammierungTypentheorieDatenanalyseMAPTropfenDeterministischer ProzessEinfach zusammenhängender RaumGrundraumMereologiePersonenkennzeichenProjektive EbeneRechenschieberQuick-SortGüte der AnpassungInstantiierungGemeinsamer SpeicherSchnittmengeWort <Informatik>WhiteboardAuflösung <Mathematik>Kontextbezogenes SystemKollaboration <Informatik>SoftwareentwicklerOrdnung <Mathematik>Peripheres GerätDeskriptive StatistikAggregatzustandZahlenbereichStochastische AbhängigkeitWasserdampftafelCASE <Informatik>DruckverlaufPunktHilfesystemShape <Informatik>SoundverarbeitungEndliche ModelltheorieGibbs-VerteilungElektronischer ProgrammführerBeamerMultiplikationsoperatorMinkowski-MetrikFigurierte ZahlTwitter <Softwareplattform>Vorlesung/Konferenz
Computeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)