We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Light Painting World Record Bid at Closing Event of #rp15

00:00

Formale Metadaten

Titel
Light Painting World Record Bid at Closing Event of #rp15
Serientitel
Teil
151
Anzahl der Teile
177
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
ProduktionsortBerlin

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Der Versuch einen "Light Painting" Weltrekord beim Closing Event der #rp15 aufzustellen, initiiert von Ulrich Tausend.
Englisch
Englisch
The attempt of creating a "Light Painting" world record at the closing event of #rp15, initiated by Ulrich Tausend.
Vorlesung/Konferenz
World of WarcraftBesprechung/Interview
ARM <Computerarchitektur>Computeranimation
PositionAktion <Informatik>
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)
Wir machen heute eine Verabschiedung hier bei der Republika 2015, die wir in den vergangenen Jahren noch nicht so gemacht haben. Das ist eine kleine Überraschung, weil diese Verabschiedung hat mehrere Stufen. Was? Und zwar beginnen wir mit einem Weltrekord und dafür möchte ich
bitte unter tosendem Applaus einen Fotografen auf die Bühne bitten, der einen wahnsinnig tollen Namen hat. Hier ist Ulrich Tausend. Hallo. Ulrich Tausend ist ein verrückter Kerl und Tausend-Sasser, der sich folgendes
überlegt hat. Also wir haben uns folgendes überlegt, wir wollen einen Weltrekord aufstellen, genau genommen wollen wir einen Weltrekord einstellen, der praktisch vor einem Jahr gemacht wurde und zwar, da müsste man gleich noch ein Bild sehen, beim Kinderfotobreis in München und das Ganze, was wir heute machen, sieht dann ungefähr so aus und dafür ist es
so, dass man sich die Lichter anbietet, das heißt, wir brauchen ganz viele Lichter, damit wir gleich ein Lightpainting machen, das heißt, wir machen nachher mal das Licht aus und dann müssen alle ihre Handys oder andere
Lichter nehmen, da die Taschenappenfunktion oder andersweilig die Taschenappen anmachen und müssen dann nachher schön wedeln. Also, quasi wie beim Hasselhoff-Konzert, Handys raus, nur halt andersrum und mal die Taschenlampe anmachen. Einmal bitte probieren, nur dass wir das sehen.
Wow. Das ist schon mal toll. Bleibt mal ganz kurz oben. Jetzt nur mal ganz kurz zur Probe, das Licht bitte, das Saarlicht runter. Also jetzt einen Whitney Houston Song dabei haben, das wär's halt. Okay, danke. Also das entspannt eure
Arme und eure Akkus und das machen wir jetzt. Da das etwas länger dauert, weil natürlich eine Langzeitbelichtung hier ansteht, wird das ungefähr wie lange dauern, Herr Tausend? Also wir machen eine Zehn-Sekunden-Foto und in der Zeit, alles was ihr mit eurem Licht
leuchtet, wird dann auf dem Bild gut zu sehen sein. Das heißt, wenn ich mir jetzt kreativerweise überlegt habe, dass ich nicht nur rumwedel, sondern zum Beispiel ein kleines Herzchen male oder ein RP-14 oder 15 oder irgendwas, dann wäre es richtig wichtig, dass ich überlege, zum einen, ich muss das Seitenverkehrt machen, beim Herzchen ist das kein Problem und zum anderen, wenn ich etwas
malen und damit eigentlich fertig bin, kann ich damit auch aufhören. Das heißt, wenn ich wieder ausmache oder eine Hand davor tue, wenn ich da immer wieder drüber male, dann wird es eher so verwischt. Deswegen teilweise ist weniger mehr und eine Sache ist wiederum, aber mehr ist auch wiederum mehr, denn bei diesem Weltrekordversuch war es so, da waren ungefähr 400 Personen da,
schlussendlich auf dem Foto sind aber dann doch nur irgendwie 150, weil die anderen halt dann auch irgendwie gerade nicht mitgemacht haben. Deswegen die Bitte an euch, es wäre wirklich ganz toll, dass alle Leute mitmachen, dann haben wir auch einen besseren Weltrekord, der auch länger hält und es wird noch mehr skischöner. Absolut und wenn ihr intellektuell
nicht in der Lage seid, spiegeln verkehrt ich auch nicht, macht einfach so, das kommt schon rauf. So, ich würde jetzt sagen, wollen wir anfangen oder? Wir machen bestimmt ein bis zwei vielleicht sogar drei Versuche. Du gehst auf deine Position und übernimmst das Kommando und ihr traut einfach Herrn Tausend bitte. Okay, ich mach jetzt hier noch mal meine Kamera an und
schau mal, was ich da alles sehen kann und es sieht doch schon mal sehr gut aus. Okay, jetzt müsst ihr alle eure Lichter rausnehmen, überlegt euch gleich schon mal ein bisschen, was ihr macht. Außerdem müssen wir jetzt das Licht hier runterfahren und bedenkt,
das sind zehn Sekunden. Ich hoffe, alle sind bereit. Ich fange an in fünf, vier, drei, zwei, eins, start. Das sieht total abgefahren aus. Das sieht wirklich total abgefahren aus.
Wow, okay, okay, okay. Wir machen das Ganze jetzt einfach noch mal. Ich stelle noch mal an der Kamera was kleines um, damit wir noch ein bisschen Variante haben. So wie früher im Studio, ganz schön einfach noch mal. Und jetzt für die Leute, die gerade
eher noch gewischt haben und gesagt haben, ich brauche noch ein bisschen mehr Herausforderungen, jetzt mal überlegen, was man jetzt in die machen kann und okay, seid ihr alle bereit? Also alle wieder die Lichter raus. Ja, toll. Oh Mann, sieht das aufgefahren aus. Jetzt sogar mit Rücklichtern. Okay, dann wieder fünf, vier, drei, zwei, eins, los. Und es geht los und schon weitermachen. Wo sind das viele? Das sind total viele. Und noch weiter, weiter, weiter,
weiter. Ich hab meine Kaktee genascht. Und das Foto ist aus. Ja, das war's schon wieder, das war's schon wieder. Das war's oder? Ja. Ihr seid
Ihr seid großartig! Es gibt das Bild natürlich gleich nachher zu sehen, wir werden es euch gleich nachher zeigen. Ihr könnt auch, wenn ihr irgendwas dieses Bild nachher dann nochmal sehen wollt, online und so weiter. Gleich, das muss doch noch entwickelt werden.
Wichtig ist, wir haben einen Hashtag für die Aktion und es heißt also das Hashtag RP-15-Lights. Das sagen wir alles nachher nochmal, jetzt geht es nämlich weiter mit der zweiten Rakete unserer Verabschiedung. Gleich. Ciao!
So jetzt, können wir jetzt das Bild, was wir gerade gemacht haben, sehen? Klappt das? Hey!
Oh, wir hatten das rote Licht gehabt, das ist ja cool. Und blaues Licht. Guck mal, da ist ein T, Tanja. Das waren ein bisschen viele scheinbar. Aber es sieht super aus, herzlichen Dank dafür!