We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Eröffnung Subkonferenz Wissenschaftsjahr: Raumlabor Zukunftsstadt

Formale Metadaten

Titel
Eröffnung Subkonferenz Wissenschaftsjahr: Raumlabor Zukunftsstadt
Serientitel
Teil
164
Anzahl der Teile
177
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
ProduktionsortBerlin

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Die Stadt ist der Lebensmittelpunkt vieler Menschen. Sie ist Ort der Innovation und Interaktion. Für die zukünftige Gestaltung der Städte ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger von zentraler Bedeutung. Nur mit ihnen können Städte lebenswert und nachhaltig gestalten werden. Mit dieser Session wird der erste Tag der Subkonferenz Wissenschaftsjahr Zukunftsstadt vom Staatssekretär des BMBF, Stefan Müller sowie Jan Liesegang vom raumlabor Berlin eröffnet. Architektur ist ein experimentelles Baulabor für eine auf den Moment bezogene partizipative Baupraxis im urbanen Raum. Architektur ist weniger als Objekt zu verstehen, als als Geschichte, die Teil der Geschichte des Ortes wird. Die Architektur ist das Werkzeug, auf der Suche nach einer Stadt der Möglichkeiten, der Stadt von Morgen!