Open Web Mapping: An educational resource for creating online maps using free and open source software
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 188 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/31718 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache | ||
Produzent | ||
Produktionsjahr | 2014 | |
Produktionsort | Portland, Oregon, United States of America |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
| |
Schlagwörter |
00:00
ComputerarchitekturMultiplikationsoperatorOpen SourceW3C-StandardHilfesystemMapping <Computergraphik>MAPDatenverarbeitungProgrammierungBrowserServerOffene MengeBitHybridrechnerQuick-SortPhysikalische TheorieDigitalisierungSoftwareWeb logMulti-Tier-ArchitekturClientAuswahlaxiomProdukt <Mathematik>InformationsspeicherungProzess <Informatik>Fundamentalsatz der AlgebraTextur-MappingMaterialisation <Physik>RechenschieberKonfiguration <Informatik>Interaktives FernsehenDivergente ReiheInstallation <Informatik>TermPerfekte GruppeKartesische KoordinatenInhalt <Mathematik>Elektronischer ProgrammführerPunktLoginBildschirmmaskeDatenbankKomponente <Software>BenutzerfreundlichkeitBildschirmfensterTypentheorieWeb-SeiteVersionsverwaltungFeuchteleitungSuite <Programmpaket>UmwandlungsenthalpieEinsKeller <Informatik>SoftwareentwicklerElementargeometrieTabelleDifferenteGüte der AnpassungModallogikTeilbarkeitAggregatzustandTelekommunikationURLRobotikBildschirmsymbolGruppenoperationPerspektiveFunktionalLoopComputeranimation
06:23
LernprogrammProgrammierungPunktwolkeServerOffene MengeW3C-StandardMapping <Computergraphik>E-MailVorlesung/Konferenz
07:08
Offene MengeW3C-StandardMapping <Computergraphik>t-TestGanze FunktionWeb ServicesGruppenoperationSoftwareProdukt <Mathematik>UmwandlungsenthalpieMAPVersionsverwaltungBitPunktspektrumGraphfärbungGraphische BenutzeroberflächeProgrammierumgebungSelbst organisierendes SystemEinfache GenauigkeitKategorie <Mathematik>Multi-Tier-ArchitekturPunktQuaderServerSpezialrechnerCASE <Informatik>Physikalische TheorieElektronische PublikationProjektive EbeneProzess <Informatik>Bitmap-GraphikTextur-MappingProgrammbibliothekSystemprogrammRandwertShape <Informatik>Ordnung <Mathematik>VerschlingungVektorraumDatenbankGrenzschichtablösungSharewareApp <Programm>Installation <Informatik>Fundamentalsatz der AlgebraMultiplikationsoperatorDateiformatFitnessfunktionDefaultBildschirmfensterComputerarchitekturKlasse <Mathematik>Virtuelle MaschineKomponente <Software>Kartesische KoordinatenClientRechter WinkelFrequenzSchlüsselverwaltungOpen SourceGoogle MapsE-LearningDatenverarbeitungTesselationZentrische StreckungRuhmasseRPCParametersystemAggregatzustandSymboltabelleExogene VariableAutomatische HandlungsplanungNachbarschaft <Mathematik>Leistung <Physik>Menge
14:23
t-TestCodePunktStichprobenumfangTextur-MappingW3C-StandardÄhnlichkeitsgeometrieObjekt <Kategorie>Web ServicesProgrammierungOpen SourceBitFitnessfunktionAttributierte GrammatikMereologieTermProjektive EbeneEntwurfsmusterHilfesystemMapping <Computergraphik>Inhalt <Mathematik>Web SiteMusterspracheElektronische PublikationServerSpezialrechnerMultiplikationsoperatorWeb-ApplikationProgrammbibliothekBootstrap-AggregationGüte der AnpassungTesselationKommunikationsdesignSystemprogrammMengeVersionsverwaltungAuszeichnungsspracheTexteditorZentrische StreckungSchlussregelZahlenbereichWorkstation <Musikinstrument>EinsCoxeter-GruppeFramework <Informatik>DämpfungDifferenteFunktionalSymboltabellePhysikalisches SystemGraphfärbungElementargeometrieCASE <Informatik>DatenfeldGeradeFilter <Stochastik>Ordnung <Mathematik>DatensichtgerätRechter WinkelAnalytische FortsetzungSoftwareTypentheorieNatürliche ZahlClientInteraktives FernsehenInformationWeb-SeiteTaskOverlay-NetzWikiFlickrFreewareKeller <Informatik>Offene MengeBenutzerschnittstellenverwaltungssystemElement <Gruppentheorie>RohdatenVorlesung/Konferenz
21:35
Mapping <Computergraphik>t-TestKartesische KoordinatenProgrammierungOpen SourceQuelle <Physik>Offene MengeProjektive EbeneW3C-StandardVerschlingungSoftwarePhysikalische TheorieGebäude <Mathematik>Attributierte GrammatikWeg <Topologie>ServerElektronischer ProgrammführerMereologieWeb SiteTesselationStellenringSystemverwaltungVarietät <Mathematik>Prozess <Informatik>DatenbankElement <Gruppentheorie>BootenRechter WinkelWeb ServicesSystemaufrufMetropolitan area networkPRINCE2AppletSkriptspracheComputeranimation
25:43
SchlussregelBildverstehenSoftwareBenutzerschnittstellenverwaltungssystemRichtungOpen Sourcet-TestRechter WinkelProgrammierungTwitter <Softwareplattform>Interaktives FernsehenMengeDifferenteMultiplikationsoperatorKonfiguration <Informatik>Güte der AnpassungBitWasserdampftafelMailing-ListeVerschlingungVorlesung/Konferenz
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)