UrbanSim2: Simulating the Connected Metropolis
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 188 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/31624 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache | ||
Produzent | ||
Produktionsjahr | 2014 | |
Produktionsort | Portland, Oregon, United States of America |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
| |
Schlagwörter |
00:00
SkriptspracheDatenfeldEndliche ModelltheorieBitQuick-SortUmsetzung <Informatik>Kontextbezogenes SystemSpeicherabzugRichtungVerknüpfungsgliedVorlesung/Konferenz
00:38
StatistikShape <Informatik>Virtuelle MaschineOpen SourceSoftwareMittelwertProjektive EbeneAppletEndliche ModelltheorieQuick-SortGruppenoperationGrundraumAbstandQuaderVariableDateiformatVorhersagbarkeitData MiningRoutingVorlesung/Konferenz
01:42
CodeGradientQuadert-TestVirtuelle MaschineOpen SourceE-MailFontRoutingLogiksyntheseComputeranimation
03:01
Open SourceFontQuick-SortKartesische KoordinatenTermDemo <Programm>CASE <Informatik>Funktionale ProgrammierspracheBeobachtungsstudieKeller <Informatik>ProgrammPivot-OperationSummierbarkeitPunktRechter WinkelMultiplikationsoperator
04:05
Quick-SortWeb SiteProzess <Informatik>
04:57
Endliche ModelltheorieFrequenzMAPProgrammierumgebungFunktionale ProgrammierspracheStatistikSchnittmengeMathematikComputeranimation
05:21
DialektReelle ZahlSimulationEntscheidungstheorieQuick-SortProzess <Informatik>Objektorientierte ProgrammierspracheComputeranimationVorlesung/Konferenz
05:48
Endliche ModelltheorieQuick-SortAuswahlaxiomStatistikMultiplikationsoperatorRechenschieberVariableSchnittmengeEntscheidungstheoriePhysikalische TheorieDatenanalyseAppletSpeicherabzugGruppenoperationNeuroinformatikURLMathematikDifferenteHyperbelverfahrenClientProgrammbibliothekPerspektiveFlächeninhaltProzess <Informatik>AnalysisTermSummierbarkeitDatenbankLeistungsbewertungGebäude <Mathematik>Element <Gruppentheorie>
09:37
URLSoftwareGruppenoperationEin-AusgabeRandwertDichte <Physik>GeradeProjektive EbeneMinimumRechenschieberProgrammierumgebungResultanteUmwandlungsenthalpieComputersimulationTaskATMCASE <Informatik>Metrisches SystemSimulationZentrische StreckungBeobachtungsstudieNumerische MathematikOrdnungsreduktionUrbild <Mathematik>Quick-SortFlächeninhaltProgrammbibliothekComputeranimation
11:53
Quick-SortProjektive EbeneGruppenoperationVersionsverwaltungCodeParserProgrammProgrammierspracheProgrammbibliothekSymboltabelleComputerspielSchnittmengeOpen SourceBefehl <Informatik>AggregatzustandStatistikÜberlagerung <Mathematik>VollständigkeitGeradeSpieltheorieBildgebendes VerfahrenMultiplikationsoperatorKeller <Informatik>Auflösung <Mathematik>DruckverlaufGebäude <Mathematik>Endliche ModelltheorieComputeranimationVorlesung/KonferenzDiagramm
14:02
VersionsverwaltungCodeGeradeZählenDruckspannungProgrammOrdnung <Mathematik>ClientSoftwareWeg <Topologie>ParametersystemSelbst organisierendes SystemTelekommunikationPunktBenutzerbeteiligungSprachsyntheseOpen SourceQuick-SortImplementierungProgrammbibliothekMereologieNotebook-ComputerMultiplikationsoperatorSoftwaretestSchnittmengeDesign by ContractResultanteKeller <Informatik>ComputeranimationVorlesung/Konferenz
16:51
SoftwareMAPPuffer <Netzplantechnik>Quick-SortWellenwiderstand <Strömungsmechanik>Shape <Informatik>MultiplikationsoperatorFlächentheorieAbfrageAbstandOffene MengePunktGewicht <Ausgleichsrechnung>EinsEndliche ModelltheorieMaschinenschreibenComputeranimation
18:24
SchaltnetzAmenable GruppeWort <Informatik>PunktAbfrageFlächentheorieZentrische StreckungCodeDienst <Informatik>Green-Funktion
19:15
Open SourceSoftwareFlächeninhaltGraphfärbungBildschirmmaskeAnalysisDienst <Informatik>Mapping <Computergraphik>Physikalische TheorieNachbarschaft <Mathematik>Formation <Mathematik>DialektMAPVorlesung/KonferenzComputeranimation
20:24
PunktCASE <Informatik>StapeldateiQuick-SortGebäude <Mathematik>TabelleMapping <Computergraphik>TouchscreenPufferüberlaufEndliche ModelltheorieServerOpen SourceProjektive EbeneBijektionMultiplikationsoperatorZeitzoneComputeranimation
21:41
Demo <Programm>GeradeUmsetzung <Informatik>CASE <Informatik>RechenschieberGewicht <Ausgleichsrechnung>Notebook-ComputerPunktCodeElektronische PublikationSoftwareKategorie <Mathematik>AbfrageAbstandMailing-ListeRechenwerk
22:13
AbfrageFlächentheorieMeterQuick-SortZweiAnalysisMapping <Computergraphik>DialektMAPMetrisches SystemSpeicherbereichsnetzwerkPunktZentrische StreckungStellenringAbstandEchtzeitsystemBAYESLochkarteFlächeninhaltEndliche ModelltheorieGeradeFitnessfunktionDienst <Informatik>Computeranimation
24:43
Open SourceRechter WinkelLogiksyntheseZweiNotebook-ComputerVariableSimulationStatistikSpieltheorieProgrammbibliothekVerschlingungEndliche ModelltheorieLineare RegressionWeb SiteLogarithmus
25:48
RechenbuchSubstitutionDatenbankQuaderGesetz <Physik>DialektTransportproblemBitRechenwerkEndliche ModelltheorieSchnittmengeReelle ZahlGeoinformatikWahrscheinlichkeitsverteilungCoxeter-GruppeBildschirmmaskeOpen SourcePhysikalische TheorieKonstanteAuswahlaxiomStreaming <Kommunikationstechnik>Rechter WinkelDiskrete UntergruppeMultiplikationsoperatorWeg <Topologie>MereologieTotal <Mathematik>SpeicherabzugDemo <Programm>Mailing-ListeVorlesung/Konferenz
28:45
Persönliche IdentifikationsnummerMultiplikationOffene MengeCASE <Informatik>BenutzerbeteiligungFächer <Mathematik>Statistische HypotheseMailing-ListeMusterspracheCOMComputeranimationVorlesung/Konferenz
29:19
NetzwerkdatenbanksystemTransportproblemMultiplikationsoperatorQuick-SortEinfach zusammenhängender RaumPunktDialektEndliche ModelltheorieSoftwareImplementierungComputerspielDifferenteComputersimulationBildschirmsymbolDateiformatTermMetropolitan area networkSimulation
30:48
GraphGüte der AnpassungAnalysisAbfrageÜberlagerung <Mathematik>EinsVorlesung/Konferenz
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)