We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

The Rails Boot Process

Formale Metadaten

Titel
The Rails Boot Process
Serientitel
Teil
3
Anzahl der Teile
89
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Rails ships as a number of components, Active Record, Active Support, ..., largely independent of each other, but somehow something orchestrates them and presents a unified view of the system. Then we have config/boot.rb, config/application.rb... what do they do? Application initializers, environment configuration, what runs when? Understanding how that works becomes an inflection point in any Rails programmer that goes through it. You go from that cloudy idea of an initialization that sets things up for a certain definition of "things", to a well-understood process.