We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Mittelwertsatz für harmonische Funktionen

00:00

Formale Metadaten

Titel
Mittelwertsatz für harmonische Funktionen
Serientitel
Teil
11
Anzahl der Teile
14
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Partielle Differentialgleichungen spielen in Naturwissenschaft und Technik eine herausragende Rolle, aber auch sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Phänomene werden oft durch diesen Typ Gleichungen modelliert. Die Vorlesung behandelt stellvertretend drei charakteristische partielle Differentialgleichungen, untersucht deren Eigenschaften und stellt Methoden vor, wie diese Gleichungen gelöst werden können. Neben den klassischen Techniken wird es am Ende der Vorlesung auch eine kurze Einführung in die schwache Lösungstheorie geben.
GleichungFunktion <Mathematik>Singularität <Mathematik>Lösung <Mathematik>VariableIntegralEindeutigkeitGebiet <Mathematik>StammfunktionStetige FunktionNichtlineares GleichungssystemVektorParametersystemAbleitung <Topologie>NormalvektorUnlösbarkeitMeterRandbedingung <Mathematik>HalbraumHyperbolischer DifferentialoperatorEinheitskreisGleichmäßige BeschränktheitGreen-FunktionGrundlösungPoisson-GleichungVorlesung/Konferenz
GleichungStrahlEinheitskreisGrundlösungLängeBetrag <Mathematik>KreisflächeRichtungRadiusKonjugierter PunktSupremum <Mathematik>MengeQuadratNichtlineares GleichungssystemVorlesung/Konferenz
Singularität <Mathematik>EinheitskreisGrundlösungVorlesung/Konferenz
Singularität <Mathematik>QuadratEinheitskreisGrundlösungSkalarproduktSphäreBetrag <Mathematik>KreisflächeBinomische FormelRandbedingung <Mathematik>DifferentialgleichungVorlesung/Konferenz
QuadratBetrag <Mathematik>VektorrechnungZahlFaktorisierungTermumformungRichtungRadiusRandbedingung <Mathematik>GrundlösungVektorVorlesung/Konferenz
Singularität <Mathematik>EinheitskugelGebiet <Mathematik>GrundlösungRandbedingung <Mathematik>GleichungWärmeleitungLösung <Mathematik>EinheitskreisNichtlineares GleichungssystemVorlesung/Konferenz
Singularität <Mathematik>ModulformGrundlösungGebiet <Mathematik>SphäreAbleitung <Topologie>GradientRandintegralFlächeninhaltVorlesung/Konferenz
Ableitung <Topologie>Cartan-AbleitungBetrag <Mathematik>Funktion <Mathematik>QuadratVorlesung/Konferenz
GleichungZahlentheorieExponentBetrag <Mathematik>TermumformungQuadratVorlesung/Konferenz
Vorzeichen <Mathematik>QuadratGradientVorlesung/Konferenz
MathematikMengeZahlQuadratSkalarproduktZahlenbereichAbleitung <Topologie>NormalvektorBetrag <Mathematik>RichtungRadiusEnde <Graphentheorie>EinheitskreisSkalarfeldVektorLängeGradientFlächenintegralVorlesung/Konferenz
TermRadiusSupremum <Mathematik>GleichungReiheLösung <Mathematik>EinheitskreisFourier-KoeffizientSinusfunktionVorlesung/Konferenz
Lösung <Mathematik>EindeutigkeitGebiet <Mathematik>StammfunktionAbleitung <Topologie>MaximumANSYSVorlesung/Konferenz
GleichungMengeLösung <Mathematik>MittelwertIntegralEinheitskreisGebiet <Mathematik>Stetige FunktionPolarkoordinatenRadiusMaximumDarstellung <Mathematik>MaximumprinzipGebietsintegralIntegrierbare FunktionFlächenintegralComputeranimationVorlesung/Konferenz
GleichungIntegralrechnungMathematikMengeFunktion <Mathematik>MittelwertVolumenGebiet <Mathematik>GrundlösungHarmonische FunktionSphäreSummeNichtlineares GleichungssystemMittelwertsatz <Integralrechnung>KreisflächePhysikerVorlesung/Konferenz
MittelwertLängeAbleitung <Topologie>Vorzeichen <Mathematik>Lineare FunktionVorlesung/Konferenz
Exogene VariableAbleitung <Topologie>SphäreKonstanteVorlesung/Konferenz
IntegraltransformationVolumenDifferentiation <Mathematik>EinheitskugelKettenregelSphäreVektorLängeAbleitung <Topologie>NormalvektorGradientKreisflächeRichtungCartan-AbleitungRadiusNormaleFlächenintegralMathematikFunktion <Mathematik>FaktorisierungKanteVorlesung/Konferenz
IntegralKonstanteAbleitung <Topologie>Vorlesung/Konferenz
SphäreGleichungMathematikBeschränktes GebietUnendlichkeitVolumenGrundlösungHarmonische FunktionMaximumprinzipIndirekter BeweisMittelwertsatz <Integralrechnung>Innerer PunktRadiusMinimumMaximumFlächenintegralFunktion <Mathematik>MittelwertGebiet <Mathematik>Nichtlineares GleichungssystemVorzeichen <Mathematik>Vorlesung/KonferenzTafelbild
MaximumAbleitung <Topologie>Vorlesung/Konferenz
MaximumFunktion <Mathematik>MittelungsverfahrenMittelwertVolumenMathematikGleichmäßige BeschränktheitHarmonische FunktionMittelwertsatz <Integralrechnung>Innerer PunktVorlesung/Konferenz
FlächeninhaltMaximumMengeAlgebraisch abgeschlossener KörperUnendlichkeitAuswahlaxiomStetigkeitKonstanteMittelwertsatz <Integralrechnung>RadiusSchnitt <Mathematik>MengenlehreMittelwertVolumenGebiet <Mathematik>Vorlesung/Konferenz
Stetige FunktionRadiusSchnitt <Mathematik>MaximumVorlesung/Konferenz
StetigkeitMaximumVorlesung/KonferenzTafelbild
MengeMittelwertEindeutigkeitLokales MinimumMinimumMaximumLösung <Mathematik>Negative ZahlVorlesung/Konferenz
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)