We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Toba-Batak (Indonesien, Nordsumatra) - Fest der Knochenumbettung »Ulaon panongkokhon saring-saring«

Formale Metadaten

Titel
Toba-Batak (Indonesien, Nordsumatra) - Fest der Knochenumbettung »Ulaon panongkokhon saring-saring«
Alternativer Titel
Toba Batak (Indonesia, North Sumatra) - Feast of a Secondary Burial »Ulaon panongkokhon saring-saring«
Autor
Mitwirkende
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturE 2804
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Andere Version
Produzent
Produktionsjahr1981

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, LT, 883 m ; F, 81 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Nach der Reisernte findet im Dorf Hutajulu ein 4tägiges Umbettungsfest statt. Am Friedhof und am neuen Grabmal, gen. Tugu, werden die Knochen der Vorfahren ausgegraben. Zusammen mit den Gebeinen der in der Fremde Verstorbenen werden sie in 71 kleinen Särgen im neuen Tugu untergebracht. Die Tänze im Dorf werden von der Sippe Hutajulu eröffnet. Die Vertreter der 'brautnehmenden' Familien überbringen tanzend ein Geldgeschenk als ihren Festbeitrag. Ebenfalls tanzend bringen die 'brautgebenden' Familien ihr Reisgeschenk ein. Ein Wasserbüffel wird geschlachtet und sein Fleisch bei dem gemeinsamen Festessen symbolisch an die 'Brautgeber' verteilt. Im Abschlußtanz empfangen die Veranstalter den Segen der 'Brautgeber'-Familien.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation