We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Mitteleuropa, Rheinland - Zollverein Schacht 12: Förderung und Aufbereitung der Kohle, Essen-Katernberg 1986

Formale Metadaten

Titel
Mitteleuropa, Rheinland - Zollverein Schacht 12: Förderung und Aufbereitung der Kohle, Essen-Katernberg 1986
Alternativer Titel
Central Europe, Rhineland - Zollverein Coal Mine: Extraction and Processing of Coal, Essen-Katernberg 1986
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
IWF-SignaturE 3173
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1986

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, LT, 335 m ; F, 31 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Schacht 12 des Steinkohlebergwerks Zollverein, erbaut 1928 bis 1932, war beispielgebend für viele Zechenanlagen des Ruhrgebietes. Die harmonische Gesamtkonzeption sowie die architektonische Ausgewogenheit von Schacht 12 ist aber nur ein Teil dieser Dokumentation. Zweiter Schwerpunkt ist die Aufbereitung der Rohförderkohle zu Nusskohle oder Kokskohle, die zusammen fast die Hälfte der Fördermenge ausmachen. Besonders interessant ist schließlich die Verwendung der Berge beim Haldenbau.
Englisch
Englisch
Shaft XII at the Zollverein Coal Mine, built between 1928 and 1932, was exemplary for many Ruhr district coal mines. Its harmonic conception and architectural balance is only one part of this documentation. The second part shows the processing of the raw coal into chestnut coal or coking coal which together account for nearly half of the output.
Schlagwörter