We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

G/wi-Buschmänner (Botswana, Zentralkalahari) - Verwendung der Tsama-Melone zur Ernährung

Formale Metadaten

Titel
G/wi-Buschmänner (Botswana, Zentralkalahari) - Verwendung der Tsama-Melone zur Ernährung
Alternativer Titel
G/wi Bushmen (Botswana, Central Kalahari Desert) - Using Tsama-Melons for Nourishment
Autor
Identifikatoren
IWF-SignaturE 3059
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1976

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, LT, 200 m ; F, 18 1/2 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Frauen sammeln und entkernen Tsama-Melonen im Feld. Im Lager werden die Kerne in heißer Asche geröstet, mit einem Melonenkernsieb ausgesiebt und in einem Mörser zerstampft. Das Pulver wird direkt gegessen. Um den Wasserbedarf zu decken, essen die Buschmänner das Melonenfleisch. Oft zerstampfen sie es mit dem stumpfen Ende des Grabstockes zu einem Brei, den sie anschließend trinken.
Englisch
Englisch
The Tsama-melon plays a key role in the life of the G/wi. For some months of the year the melon is the main provider of water and their seeds are an important source of food. Women collect the melons and harvest their seed in the fields. For consumation the seeds are roasted in hot ashes and sand, then they are ground in a mortar. The resulting powder can be eaten without further preparation. To squench the thirst the meat of the melon is eaten. Sometimes it is squashed with the end of the digging stick inside the melon, which serves as a container, from which the Bushmen drink the pulp.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch