We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Aufstellen einer Firuzkuhi-Jurte, Provinz Ghor/Afghanistan

Formale Metadaten

Titel
Aufstellen einer Firuzkuhi-Jurte, Provinz Ghor/Afghanistan
Alternativer Titel
Pitching of a Firuzkuhi Yurt, Province Ghor/Afghanistan
Autor
Identifikatoren
IWF-SignaturE 2911
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1977

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, MT, 127 m ; F, 12 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Halbnomadische Firuzkuhi ziehen im späten Frühjahr im Verband der Dorfgemeinschaft mit ihrem Vieh aus den Dörfern in Tallage in höher gelegene Weidegebiete. Dort schlagen sie ihre zerlegbaren Hütten, vor allem Jurten, auf, die auf dem Rücken von Ochsen mitgebracht wurden. Hauptmerkmale aller Jurten sind Scherengatterwände, ein kuppelförmiges Dach mit "Laterne", die auch der Lüftung dient, und eine mehrteilige textile Außenhaut. Der Film zeigt das Aufstellen einer Jurte, die sich heute im Museum für Völkerkunde in Wien befindet.
Englisch
Englisch
In late spring semi-nomadic Firuzkuhi move as whole village communities from their villages in the valleys to upland grazing places, together with their cattle. There they pitch their collapsible huts, mainly yurts, whose parts have been moved along on the backs of oxen. Main characteristics of yurts are lattice walls, carrying a domeshaped roof with a "lantern", used for ventilation, and textile wall and roof covering. The film shows the pitching of a yurt that has been acquired for the collections of the Ethnographical Museum in Vienna.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch