We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Mitteleuropa, Steiermark - Brandwirtschaft. Teil III - "Korntragen" und Erntebrauch

Formale Metadaten

Titel
Mitteleuropa, Steiermark - Brandwirtschaft. Teil III - "Korntragen" und Erntebrauch
Alternativer Titel
Central Europe, Styria - Cultivation of Land by Burn-beating. Part III - Harvest Ritual "Korntragen" and Harvesting Custom
Autor
Identifikatoren
IWF-SignaturE 2810
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1980

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, MT, 222 m ; F, 20 1/2 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Wegen unwegsamen Geländes kann die Halmfrucht vom Brandacker nicht heimgeführt, sondern muß eingetragen werden. Diese als "Korntragen" bezeichnete Tätigkeit hat einen speziellen Ernteschlußbrauch hervorgebracht mit den Brauchelementen Mahl, Tanz und Maske. Den Höhepunkt des festlichen Abends bildet der Auftritt eines Maskentieres ("Habergeiß").
Englisch
Englisch
Because of the rugged mountain country the harvested grain cannot be pulled home by carts, but must be carried by man power. This activity is called "Korntragen" ("carrying the grain"). Furthermore, it is accompanied by a peculiar harvest ritual with such specific ceremonial features as common meal, dances and the appearance of masked mythological beings. The culmination of this nocturnal feast is marked by the appearance of the "Habergeiß" (two persons carrying a goats' mask and other elements of this mythological animal).
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch